- Audi TTS
-
Audi TT Hersteller: Audi AG Produktionszeitraum: 1998–heute Klasse: Sportcoupé
RoadsterKarosserieversionen: Coupé, dreitürig
Cabrio, zweitürigVorgängermodell: Audi Coupé Nachfolgemodell: keines 1. Generation (8N) Produktionszeitraum: 1998–2006 Motoren: Ottomotoren:
1,8–3,2 Liter
(110−184 kW)Länge: 4041 mm Breite: 1764 mm Höhe: 1345 mm Radstand: 2429 mm Leergewicht: 1205–1590 kg Der Audi TT ist ein Sportcoupé der Audi AG, welches auch als Roadster angeboten wird.
Inhaltsverzeichnis
Audi TT 8N
Entwicklung
Die Entwicklung des Audi TT begann im September 1994 im Design-Zentrum des kalifornischen Simi Valley. Führender Designer des TT war Peter Schreyer. Im Jahr darauf wurde eine Studie des Audi TT Coupé auf der IAA in Frankfurt der Öffentlichkeit vorgestellt. Etwas später folgte noch im selben Jahr die Vorstellung der TT-Roadster-Studie auf der Tokyo Motor Show, die den Namen TTS erhielt – angelehnt an die NSU-Tradition mit dem NSU Prinz TTS. Die positive Resonanz bei den Besuchern und den Motorzeitschrift-Journalisten führte bei Audi zu dem Entschluss, die Studie zu bauen – ohne große Änderungen. Nach nur drei Jahren Entwicklungszeit kam im Herbst 1998 das Coupé mit 1,8-Liter-Turbomotor und wahlweise 132 oder 165 kW (180 bzw. 225 PS) auf den Markt. Ein Jahr später wurde der vormalige TTS als TT-Roadster vorgestellt.
Die Audi-TT-Modelle knüpfen mit ihren Namen an die erfolgreiche Tradition von DKW (Auto Union) und NSU bei der Tourist Trophy auf der Isle of Man an, einen Wettbewerb für Motorräder, den u. a. Ewald Kluge 1938 auf DKW mit Drehschiebermotor sowie die NSU-Fahrer Werner Haas und Rupert Hollaus 1954 in ihren Klassen gewannen. Gelegentlich wird die Abkürzung TT auch mit Tradition und Technik belegt.
Aufsehen erregte die erste Generation des TT nach seinem Verkaufsstart mit einigen Unfällen, bei denen auch Menschen zu Tode kamen. Das Fahrwerk überforderte den Durchschnittsfahrer mit einem hoch liegenden, aber gefährlich schmalen Grenzbereich, in dem der Wagen in schnell gefahrenen Kurven kurzerhand von neutralem Fahrverhalten zu starkem Übersteuern tendierte. Diese Vorfälle fanden ein großes Echo in den Medien. Audi bot jedem Eigentümer den Einbau eines stabilisierenden Heckspoilers und eines optimierten Fahrwerkes an. Die Nachrüstung einer Stabilitätskontrolle (ESP), von da an serienmäßig, sollte jedoch wegen des tiefgreifenden Einbauaufwandes bei bereits verkauften Fahrzeugen nicht möglich sein. Auf Druck von Medien, Verbraucherschützern und nicht zuletzt auch der Kunden lenkte Audi jedoch schnell ein und bot auch die ESP-Nachrüstung gegen eine Selbstbeteiligung von 650 DM an.
Auch gab es bei den TT-Quattro-Modellen, die von 1998 bis 2000 gebaut wurden, Probleme mit den hinteren Querlenkern. Nach einem Bericht der Fachzeitschrift auto, motor und sport konnte die Lagerung des unteren Querlenkers an der Hinterachse auf Grund von Korrosion festsitzen und der Querlenker brechen. 15 Fälle von ungewöhnlichen Geräuschen an Querlenkern oder Brüchen seien bekannt geworden; Personenschäden habe es nicht gegeben. Audi schrieb 15.900 Halter von Audi TT sowie der allradgetriebenen Varianten von A3 und S3 zwecks Austausch der Gelenke und Querlenker an.
Seit 2003 empfiehlt Audi die Verwendung von Super-Plus-Benzin (98 ROZ) für alle 1,8-l-Motoren ab 132 kW (180 PS). Die Formulierung, für den „Notbetrieb“ Normalbenzin mit mindestens 91 ROZ zu tanken, ist in der Betriebsanleitung nicht mehr enthalten.
Motoren
Modell Hubraum Zylinder Leistung Bauzeit Bemerkung Vierzylinder 1.8 T 1781 cm³ R4 110 kW (150 PS), 210 Nm 2002 − 09/2005 Nur mit Frontantrieb erhältlich 1.8 T 1781 cm³ R4 120 kW (163 PS), 225 Nm 09/2005 − 2006 Nur mit Frontantrieb erhältlich 1.8 T 1781 cm³ R4 132 kW (180 PS), 235 Nm 1998 − 09/2005 Frontantrieb und quattro erhältlich 1.8 T 1781 cm³ R4 140 kW (190 PS), 240 Nm 09/2005 − 2006 Frontantrieb und quattro erhältlich 1.8 T quattro 1781 cm³ R4 165 kW (225 PS), 280 Nm 1998 − 2005 Nur mit quattro erhältlich 1.8 T quattro sport 1781 cm³ R4 176 kW (240 PS), 320 Nm 2005 − 2006 Nur mit quattro erhältlich Sechszylinder 3.2 quattro 3189 cm³ V6 184 kW (250 PS), 320 Nm 2003 − 2006 Nur mit quattro erhältlich Technische Daten
Technische Daten (Coupé 1998/99)Modell: Audi TT Audi TT quattro Audi TT quattro Motor: 4-Zylinder (Reihe) mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung Hubraum: 1781 cm Bohrung x Hub: 81,0 x 86,4 mm Leistung bei 1/min: 132 kW (180 PS) bei 5500 165 kW (225 PS) bei 5900 Max. Drehmoment bei 1/min: 235 Nm bei 1950 280 Nm bei 2200 Verdichtung: 9,5 : 1 9,0 : 1 Max. Ladedruck: 0,85 bar 1,00 bar Ventilsteuerung: zwei obenliegende Nockenwellen (Zahnriemenantrieb), 5 Ventile pro Zylinder Kühlung: Wasser (Kühlerventilator thermostatisch gesteuert) Getriebe: 5-Gang-Getriebe, Frontantrieb 6-Gang-Getriebe,
AllradantriebRadaufhängung vorn: Dreieckslenker mit McPherson-Federbeinen,
Stoßdämpfern und StabilisatorRadaufhängung hinten: Verbundlenkerachse mit Schraubenfedern, Stoßdämpfern und Stabilisator Längs- und Doppelquerlenker mit Schraubenfedern,
Stoßdämpfern und StabilisatorSpurweite vorn/hinten: 1528/1513 mm 1528/1505 mm Radstand: 2422 mm 2429 mm Reifengröße: 205/55 R 16 225/45 ZR 17 Maße L x B x H: 4041 x 1764 x 1345 mm Leergewicht:* 1205 kg 1320 kg 1395 kg Beschleunigung 0–100 km/h:* 7,4 s 7,4 s 6,4 s Höchstgeschwindigkeit:* 228 km/h 226 km/h 243 km/h ECE-Verbrauch: 8,0 l/100 km 8,9 l/100 km 9,2 l/100 km Grundpreis: 52.800,00 DM (27.000,00 Euro) – 62.000,00 DM (31.700,00 Euro) * Werksangaben
Modellpflege
Zwei Jahre nach der Markteinführung wurden das Fahrwerk und einzelne Karosserieelemente des Audi TT modifiziert. Alle Modelle erhielten einen kleinen Heckspoiler und ESP, da das instabile Fahrverhalten des Fahrzeugs zu einigen Unfällen geführt hatte (siehe Sonstiges).
Ab September 2005 wurden die beiden kleinsten Motorvarianten durch stärkere ersetzt. Die Leistungen stiegen von 110 auf 120 kW (150 auf 163 PS) und von 132 auf 140 kW (180 auf 190 PS). Die Drehmomente wurden auf 225 Nm (vorher 210 Nm) bzw. 240 Nm (235 Nm) erhöht. Die Preise der Basismodelle blieben unverändert.
Ab August 2003 wurde der TT auch mit einem 3,2-Liter-VR6-Motor, bekannt aus dem VW Golf R32, angeboten und konnte nun mit einem Direktschaltgetriebe (DSG) kombiniert werden. Im TT leistet der Sechszylinder 184 kW (250 PS).
Im April 2005 kam die Sonderedition TT quattro Sport auf den Markt. In dieser Modellversion leistete der 1,8-Liter-Turbomotor bei höherem Ladedruck 176 kW (240 PS) – damit war der TT quattro Sport der leistungsstärkste TT mit Turbomotor. Eine optimierte Gewichtsverteilung und 75 kg weniger Gesamtgewicht sorgen für Fahrleistungen, die über denen des Sechszylinders liegen.
Audi TT 8J
2. Generation (8J) Audi TT Coupé
Produktionszeitraum: seit 2006 Motoren: Ottomotoren:
1,8−3,2 Liter
(118−250 kW)
Dieselmotor:
2,0 Liter
(125 kW)Länge: 4178–4198 mm Breite: 1842 mm Höhe: 1348–1358 mm Radstand: 2468 mm Leergewicht: 1240–1510 kg Der Nachfolger des ursprünglichen Fahrzeugs, das Audi TT Coupé, wurde am 8. April 2006 vorgestellt.
Neben einigen optischen Änderungen sowohl am Exterieur als auch am Interieur gibt es auch bei der Technik Neues: Mit dem neuen TT wird erstmals das adaptive Dämpfersystem Audi magnetic ride optional angeboten. Des Weiteren wird im neuen TT eine Weiterentwicklung des ASF (Aluminium Space Frame) verwendet, eine Materialkombination aus Aluminium und Stahl, die das Fahrzeug leichter macht.
Zum Verkaufsstart sind der 2,0-Liter-Turbomotor (Reihenvierzylinder) mit 147 kW (200 PS) sowie der 3,2-Liter-V6 mit 184 kW (250 PS) verfügbar. Beide sind mit dem Doppelkupplungsgetriebe S tronic (ehemals DSG) kombinierbar. Als Einstiegsmotorisierung wurde im Frühjahr 2008 der neuentwickelte 1,8-Liter-TFSI-Motor mit 118 kW (160 PS) vorgestellt. Außerdem wurde zeitgleich ein 2,0-Liter-Dieselmotor mit 125 kW (170 PS) präsentiert.
Der neue TT Roadster wird seit März 2007 ausgeliefert.
Motoren
Otto:
1,8 Liter Hubraum, 118 kW (160 PS), Basismodell, Turbo FSI (TFSI)
2,0 Liter Hubraum, 147 kW (200 PS), Turbo FSI (TFSI)
3,2 Liter Hubraum, 184 kW (250 PS), V6
2,0 Liter Hubraum, 200 kW (272 PS), Turbo FSI (TFSI) (nur als TTS-Modell)
2,5 Liter Hubraum, 250 kW (340 PS), Turbo FSI (TFSI) (nur als TT-RS-Modell)Diesel:
2,0 Liter Hubraum, 125 kW (170 PS), TDI
Technische Daten (Coupé 2008)
Technische DatenModell: Audi TT 1.8 TFSI Audi TT 2.0 TFSI Audi TTS 2.0 TFSI quattro Audi TT 3.2 quattro Audi TT 2.0 TDI (CR) quattro Motor: 4-Zylinder (Reihe)
mit Benzindirekteinspritzung,
Abgasturbolader mit LadeluftkühlerV6-Zylinder
mit Saugrohreinspritzung4-Zylinder (Reihe)
mit TDI-Direkteinspritzung,
Abgasturbolader mit LadeluftkühlerHubraum: 1798 cm³ 1984 cm³ 1984 cm³ 3189 cm³ 1968 cm³ Bohrung x Hub: 82,5 x 84,1 mm 82,5 x 92,8 mm 82,5 x 92,8 mm 84,0 x 95,9 mm 82,5 x 92,8 mm Leistung bei 1/min: 116 kW (160 PS) bei 4500–6200 147 kW (200 PS) bei 5100–6000 200 kW (272 PS) bei 6000 184 kW (250 PS) bei 6300 125 kW (170 PS) bei 4200 Max. Drehmoment bei 1/min: 250 Nm bei 1500−4500 280 Nm bei 1800−5000 350 Nm bei 2500−5000 320 Nm bei 2500–3000 350 Nm bei 1750-2500 Max. Ladedruck: 0,70 bar 1,2 bar – 1,2 bar Ventilsteuerung: zwei obenliegende Nockenwellen (Zahnriemenantrieb),
4 Ventile pro Zylinderzwei obenliegende Nockenwellen
je Zylinderreihe,
4 Ventile pro Zylinderzwei obenliegende Nockenwellen (Zahnriemenantrieb),
4 Ventile pro ZylinderGetriebe: 6-Gang-Getriebe, Frontantrieb 6-Gang-Getriebe, Allradantrieb 6-Gang-Getriebe, Allradantrieb
mit elektronisch geregelter Differenzialsperre6-Gang-Getriebe, Allradantrieb Radaufhängung vorn: Querlenker mit McPherson-Federbeinen Radaufhängung hinten: Längs- und Querlenker mit Schraubenfedern und Stoßdämpfern Spurweite vorn/hinten: 1572/1558 mm Reifengröße: 225/55 R 16 225/55 R 16 245/40 R 18 245/45 R 17 225/55 R 16 Leergewicht (ohne Fahrer):* 1240 kg 1260 kg 1395 kg 1410 kg 1370 kg Beschleunigung 0–100 km/h:* 7,2 s 6,6 s 5,4 s 5,9 s 7,5 s Höchstgeschwindigkeit:* 226 km/h 240 km/h 250 km/h (abgeregelt) 250 km/h (abgeregelt) 226 km/h Kraftstoffart: Super Super Plus Diesel Verbrauch (insgesamt):* 6,7 l/100 km 7,7 l/100 km 8,0 l/100 km 10,3 l/100 km 5,3 l/100 km CO2-Emission:* 155 g/km 183 g/km 188 g/km 247 g/km 139 g/km *Audi Werksangaben
Modellbasis
Technisch basierte die erste Generation des Audi TT auf der Plattform des Audi A3, ebenso Basis des Golf der vierten Generation, wobei die hintere Verbundlenkerachse der Golf-Modelle, die de facto eine teilelastische Starrachse darstellt, bei den quattro-Modellen gegen eine Einzelradaufhängung mit einem Längs- und zwei Querlenkern ausgetauscht wurde.
Die zweite Generation des Audi TT nutzt die vom Golf V und der zweiten Generation des Audi A3 bekannte Technik. Sie wurde aber u. a. wegen der deutlich größeren Räder stark modifiziert. Die Vorderachse ist ein weitgehend neu entwickeltes McPherson-Federbein mit versetzten Schwenklagern, die Hinterachse ist eine Vierlenker-Konstruktion. Um eine Gewichtsverteilung von 58 : 42 zu erreichen, wurde der Audi-Spaceframe (ASF) zu zwei Dritteln aus Aluminium gefertigt. Innovation ist auch das Audi magnetic ride, ein spezielles magneto-rheologisches Stoßdämpfer-Öl, das eine dynamische Anpassung der Dämpfungseigenschaften an die jeweilige Fahrsituation ermöglicht. Die Anpassung erfolgt durch ein extern beeinflussbares Magnetfeld, wodurch das mit Metallpartikeln versehene Öl in den Stoßdämpfern seine Viskosität und damit die Härte dieser verändert.
TTS
Der TTS ist die Sportvariante des Audi TT; er wurde im zweiten Quartal 2008 vorgestellt. Als Motor kommt ein 2-Liter-TFSI-Aggregat mit 200 kW (272 PS) zum Einsatz. Neben einem Sechsgang-Schaltgetriebe ist gegen Aufpreis das automatisierte Doppelkupplungsgetriebe S tronic verfügbar.
TT RS
Der TT RS ist die stärkste Sportvariante des Audi TT; er wurde im ersten Quartal 2009 vorgestellt. Als Motor kommt ein 2,5-l-TFSI-Reihenfünfzylinder mit 250 kW (340 PS) zum Einsatz.
Produktionsort
Der Audi TT wird im ungarischen Audi-Werk Győr und in Ingolstadt gefertigt, wobei in Ingolstadt die Karosserie hergestellt und lackiert und der komplette Audi TT in Győr montiert wird.
Literatur
- Jürgen Lewandowski, David Staretz, Herbert Völker: Das TT Buch. Delius Klasing, Bielefeld 1999, ISBN 3768811174 (vergriffen)
- James Ruppert: Audi TT – The complete Story. The Crowood Press, Marlborough 2003, ISBN 1861265859 (in englischer Sprache)
- Dirk Maxeiner, Jürgen Lewandowski, Peter Vann: Excittement – Die neue Generation des Audi TT. Delius Klasing, Neuerscheinung 01/2007, ISBN 3768818810
Weblinks
- Der Audi TT auf der offiziellen Homepage von Audi
- Technische Daten von aktuellen und vergangenen Modellen (Version vom 24. November 2006 aus dem Internet Archive)
Modelle der Audi AGAktuelle Modelle: A3 | A4 | A5 | A6 | A8 | TT | S3 | S4 | S5 | S6 | S8 | TTS | RS6 | R8 | TT RS | Q5 | Q7 | A4 allroad quattro | A6 allroad quattro
Historische Modelle: F103 | 50 | A4/80/Fox/4000 (B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7) | 90/4000 | A2 | A6/100/5000 (C1 C2 C3 C4 C4 C5) | 200/5000 | V8 | Coupé (B2 B3) | quattro | Sport quattro | Cabriolet | RS2 | RS4 | S2
Motorsport: Sport | Sport quattro E2/S1 | 90GTO ISMA | 200 Trans-Am | V8 DTM | R8 | R10 | R15
Wikimedia Foundation.