- Audi 100 C1
-
Audi Audi 100 Viertürer (1968–1976)
100 C1 (Typ F104) Hersteller: Auto Union GmbH
Audi NSU Auto Union AG (ab 1969)Produktionszeitraum: 1968–1976 Klasse: Obere Mittelklasse Karosserieversionen: Stufenheck, zwei-/viertürig
Coupé, zweitürigMotoren: Ottomotoren:
1,6–1,9 Liter
(63–85 kW)Länge: 4590 mm Breite: 1729 mm Höhe: 1421 mm Radstand: 2675 mm Leergewicht: 1060–1090 kg Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: Audi 100 C2 Der Audi 100 C1 ist ein Pkw der Auto Union GmbH (ab 1969: Audi NSU Auto Union AG). Die Limousine mit längs eingebautem Vierzylinder-Reihenmotor und Frontantrieb wurde ab März 1968 als viertürige Limousine angeboten, eine zweitürige Version folgte im Oktober 1969.[1] Die Produktion des im September 1969 vorgestellten Audi 100 Coupé S begann Mitte 1970.
Nach ca. 880.000[2] produzierten Wagen kam im Sommer 1976 der Nachfolger Audi 100 C2.
Inhaltsverzeichnis
Modellgeschichte
Die Entstehungsgeschichte dieses Autos gilt als legendär. Im Wesentlichen dachten die Verantwortlichen bei VW in Wolfsburg, mit der 1965 zugekauften konkursbedrohten Auto Union ein weiteres Montagewerk für den sich immer noch bestens verkaufenden VW Käfer erworben zu haben. Die freien Kapazitäten wurden mit der Montage des VW Käfer ausgefüllt, der nun in Ingolstadt vom Band lief. So hatte VW-Chef Heinrich Nordhoff verfügt, dass bei Audi keine neuen Modelle mehr entwickelt werden sollten. Der sich schlecht verkaufende DKW F102 wurde überarbeitet und mit einem Viertaktmotor ausgerüstet. Er wurde unter der Bezeichnung Audi F103 als erstes Audi-Fahrzeug gefertigt.
Der von Daimler-Benz kommende Techniker Ludwig Kraus glaubte indes nicht an die Zukunft des VW Käfer und entwickelte ohne Wissen der Konzernmutter und größtenteils nach Feierabend ein neues Modell, den Audi 100. Erst das fertige Auto wurde Nordhoff schließlich präsentiert. Erstmalig bei der Entwicklung von Serienfahrzeugen wurde eine computerberechnete Karosserie (Finite Elemente) entwickelt. Geplant war, eine einmalige Auflage von 100.000 Fahrzeugen zu produzieren, doch die Nachfrage war so gewaltig, dass bis 1976 vom ersten Modell 827.474 Fahrzeuge hergestellt wurden.
Die heimliche Entwicklung dieses Modells, ein in der deutschen Automobilgeschichte ungewöhnlicher Vorgang, war letztlich der Grund, dass Audi als eigenständige Marke überhaupt erhalten blieb. Audis technisches Know-how (insbesondere nach der Fusion mit NSU im Jahre 1969) rettete Anfang der 1970er-Jahre die mit Absatzproblemen kämpfende Volkswagenwerk AG. Diese hatte sich mit der Heckmotor-Monokultur des Käfers und dessen Derivaten bis zum VW 411 technisch ins Abseits manövriert und war nur durch Rückgriff auf Entwicklungen der Konzerntochter Audi NSU (K 70, 1970 bzw. Audi 80, 1972) in der Lage, ihr Angebot in kurzer Zeit auf moderne Modelle mit wassergekühlten Frontmotoren und Frontantrieb umzustellen.
Alle Wagen waren mit Vierzylindermotoren von 1,6 l bis 1,9 l Hubraum versehen. 1971 wurde die Produktion nach Neckarsulm in das ehemalige NSU-Werk verlegt. Noch vor dem 1980 in der Serie eingeführten Allradantrieb „quattro“ experimentierte Audi NSU in Audi-100-Prototypen mit einer Allradlenkung. Diese Entwicklung wurde jedoch verworfen und erst Ende der 1980er-Jahre bei Mazda zur Serienreife entwickelt. Im Gegensatz zum Allradantrieb konnte sich die Allradlenkung nur im Nutzfahrzeugsektor etablieren.
Mitte 1973 (Modelljahr 1974) ersetzten Schraubenfedern die Drehstabfederung der Hinterachse und die Front war kantiger gestaltet. Alle Modelle erhielten serienmäßig eine Wisch-Intervallschaltung und Sicherheitsgurte (bei GL und Coupé S Automatikgurte mit Kopfstützen). Im Motorraum wurde ein Zentralstecker für das Mitte 1971 eingeführte VAG-Diagnosesystem eingebaut (die Computerdiagnose entfiel Mitte 1977 bei allen VW/Audi-Modellen wieder).
Mitte 1974 erhielten die Fahrzeuge modifizierte Stoßstangen mit schwarzen Kunststoffkappen an den Seiten. Gleichzeitig wurden die Scheibenbremsen vom Getriebe weg nach außen zu den Rädern verlegt und wegen des vom Audi 80 übernommenen negativen Lenkrollradius mussten die Felgen eine bauchigere Form erhalten - bedingt durch den Platzbedarf der nun notwendigen Schwimmsattel-Scheibenbremsen.
Listenpreise incl. 11 % Mehrwertsteuer für zweitürige Fahrzeuge ab Werk[3]:
- Audi 100 (85 PS) 11.050 DM (nach heutiger Kaufkraft: 15.800 Euro)
- Audi 100 LS (100 PS) 11.735 DM (16.700 Euro)
- Audi 100 GL (112 PS) 12.700 DM (18.100 Euro)
- Audi 100 Coupé S (112 PS) 15.090 DM (21.500 Euro)
Aufpreis bei viertüriger Limousine: 375 DM (500 Euro)
Durch die Verwendung von minderwertigem Recycling-Blech stellten sich die ab Mitte der 1970er-Jahre gefertigten Produkte des Volkswagen-Konzerns später als sehr rostanfällig heraus. Dies war bedingt durch einen relativ hohen Kupferanteil im Karosserieblech, der zu interkristalliner Korrosion führte.
Am 1. Juli 1991 waren beim Kraftfahrt-Bundesamt noch 8216 Limousinen der ersten Baureihe des Audi 100 gemeldet[2].
Modellvarianten
- Audi 100 (1760 cm³, 80, später 85 PS, ein Fallstromvergaser)
- Audi 100 S (1760 cm³, 90 PS, ein Fallstrom-Registervergaser)
- Audi 100 LS (1760 cm³, 85 PS mit einem Fallstromvergaser Solex 35 PDSIT-5, 100 PS mit einem Fallstrom-Registervergaser Solex 32/35 TDID)
- Audi 100 GL (1871 cm³, 112 PS, ein Fallstrom-Registervergaser Solex 32/35 TDID)
- Audi 100 Coupé S (1871 cm³, 115 PS mit zwei Fallstrom-Registervergasern Solex 32/35 TDID, ab Herbst 1971 mit 112 PS und einem Vergaser Solex 32/35 TDID)
- Audi 100 L ab Oktober 1974 (1577 cm³,85 PS, ein Fallstrom-Registervergaser Solex 32/35 DIDTA)
- Audi 100 (LS) ab 01/1976 (1577 cm³, 85 PS, ein Fallstrom-Registervergaser Zenith 2 B 2)
- Sonderkarosserien
- Audi 100 LS Cabriolet (Karmann/Osnabrück)
- Audi 100 LS Cabriolet (Karl Deutsch/Köln)
- Audi 100 Convertible (Crayford Engineering)
- Audi 100 LS Estate Kombi (Crayford Engineering)
Technische Daten
Modell 100 (L)
(bis August 1974)100 S
100 LS100 GL
100 Coupé S100 L
(ab September 1974)Motor wassergekühlter Vierzylinder-Viertaktreihenmotor, nach rechts geneigt längs eingebaut
fünffach gelagerte Kurbelwelle, Druckumlaufschmierung
untenliegende Nockenwelle über Duplex-Steuerkette angetrieben, Stoßstangen, Kipphebel
100 L ab September 1974: obenliegende Nockenwelle über Zahnriemen angetrieben, TassenstößelGemischerzeugung Ein Fallstromvergaser
mit StartautomatikEin Fallstrom-Registervergaser
mit StartautomatikZwei1 Fallstrom-Registervergaser
mit StartautomatikEin Fallstrom-Registervergaser
mit StartautomatikHubraum 1760 cm³ 1871 cm³ 1588 cm³ Bohrung × Hub 81,5 × 84,4 mm 84 × 84,4 mm 79,5 × 80,0 mm max. Leistung
kW (PS)
bei 1/min59 (80)/5000
63 (85)/5100266 (90)/5000
74 (100)/5100282 (112)/5800
85 (115)/5800363 (85)/5800 Getriebe, Antrieb Vollsynchronisiertes Viergang-Schaltgetriebe hinter der Vorderachse, Lenkrad- oder Mittelschaltung, Frontantrieb
a. W. ab August 1970 mit 100-/112-PS-Motor: Dreigang-Automatikgetriebe mit hydraulischem WandlerVorderachse Doppelquerlenker, Federbeine mit Schraubenfedern, Querstabilisator
Scheibenbremsen (bei Coupé S innenbelüftet), bei allen Modellen bis August 1974 innenliegendHinterachse Torsionskurbelachse, Panhardstab zur Seitenführung
hydraulische Teleskopstoßdämpfer, Trommelbremsen
bis Juli 1973: quer liegende Drehstabfeder, ab August 1973: SchraubenfedernMaße Länge: 4610 mm (100 LS/GL: 4636 mm, Coupé S: 4400 mm)
Breite: 1728 mm (100 LS/GL: 1730 mm, Coupé S: 1750 mm)
Höhe: 1414 mm (100 LS/GL: 1422 mm, Coupé S: 1341 mm)
Leergewicht: 1050 kg (100 LS/GL: 1090-1120 kg, Coupé S: 1100/1120 kg)Karosserie selbsttragende Stahlblechkarosserie, Tankinhalt 58 Liter Lenkung Zahnstangenlenkung, Wendekreis 11,1 Meter Radstand zwei- und viertürige Limousine: 2675 mm, Coupé S: 2560 mm 1nur 100 Coupé S bis August 1971, ab September 1971: Ein Fallstrom-Registervergaser mit Startautomatik
2 ab 1971
3 nur Audi 100 Coupé S (bis August 1971)Literatur
- Christian Steiger, Thomas Wirth: Audi 1965-1975, Die entscheidenden Jahre, Heel Verlag GmbH, Königswinter 2004, ISBN 3-89365-445-3
- Dieter Korp: Jetzt helfe ich mir selbst, Band 35: Audi 100, LS/GL, Coupé (bis Ende '75), Motorbuch Verlag, Stuttgart
- Dieter Korp: Jetzt helfe ich mir selbst, Band 51: Audi 100 - alle Modelle (von August 1974 bis Juli 1976), Motorbuch Verlag, Stuttgart, ISBN 3-87943-419-0
- Querschnitt durch die Motortechnik, Band 238: Reparaturanleitung Audi 100, 100 S, 100 LS, 100 GL, 100 Coupé S, (November 1968 bis Juli 1976), Verlag Bucheli, Zug (Schweiz)
Einzelnachweise
- ↑ Werner Oswald: Deutsche Autos 1945-1975, 2. Aufl. Stuttgart 1976, S. 317, ISBN 3879433917
- ↑ a b Kaufberatung Youngtimer der Sechziger und Siebziger, MARKT - Klassische Automobile und Motorräder, Sonderheft Nr. 12 (1992), VF Verlagsgesellschaft mbH Mainz
- ↑ Audi-NSU-Anzeige in: DM - Deutsche Mark, Heft 11 vom November 1973, DM-Verlag für Verbraucher-Publizistik GmbH, Frankfurt/M.
Weblinks
-
Commons: Audi 100 C1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Audi 100 Coupé S Club Deutschland e. V. (A.C.C.D.)
- AutoBild Klassik Online: „Der Prokuristen-Mercedes“
- Links zum Thema Audi 80, 90, 100 und 200-Modelle im Open Directory Project
Modelle der Audi AGAktuelle Modelle: A1 | A3 | A4 | A5 | A6 | A7 | A8 | TT | S3 | S4 | S5 | S8 | TTS | RS3 | RS5 | R8 | TT RS | Q3 | Q5 | Q7 | A4 allroad quattro | A6 allroad quattro
Historische Modelle: F103 | 50 | A4/80/Fox/4000 (B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7) | 90/4000 | A2 | A6/100/500/5000 (C1 C2 C3 C4 C4 C5 C6) | 200/5000 | V8 | Coupé (B2 B3) | quattro | Sport quattro | S2 | S6 | Cabriolet | RS2 | RS4 | RS6
Motorsport: Sport | Sport quattro E2/S1 | 200 Trans-Am | 90 IMSA GTO | V8 DTM | R8 | R10 | R15 | R18 | R8 LMS
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Audi 100 C2 — Audi Audi 100 (1976–1979) 100 C2 (Typ 43) Hersteller: Audi NSU Auto Union AG Produktionszeitraum … Deutsch Wikipedia
Audi 100 C3 — Audi Audi 100 (1982–1988) 100 C3 (Typ 44) Hersteller: Audi NSU Auto Union AG ab 1985: Audi AG … Deutsch Wikipedia
Audi 100 — Constructeur Auto Union puis Audi NSU puis Audi AG Classe Routière Usines d’assemblage Wolfsburg et … Wikipédia en Français
Audi 100 — (1968 bis 1997) ist eine Limousine der oberen Mittelklasse von Audi. Sie wurde in vier verschiedenen Modellreihen angeboten: Modell Bauzeit Bild Audi 100 C1 Typ F 104 1968 bis 1976 Audi 100 C2 USA: Audi 5000 … Deutsch Wikipedia
Audi 100/A6 — Hersteller: Audi Produktionszeitraum: seit 1968 Klasse: Obere Mittelklasse Karosserieversionen: Limousine, viertürig Kombi, fünftürig Vorgängermodell: keine … Deutsch Wikipedia
Audi 100 C4 — Audi Audi 100 Limousine 100 C4 Hersteller: Audi AG Produktionszeitraum: 1990–19 … Deutsch Wikipedia
Audi 100 — Saltar a navegación, búsqueda El Audi 100 es un automóvil de turismo del segmento E producido por el fabricante de automóviles alemán Audi entre los años 1968 y 1994. En 1994, el 100 fue renombrado a Audi A6, que las siguientes generaciones… … Wikipedia Español
Audi 100 — Базовые модели первого поколения… … Википедия
Audi 100 — Infobox Automobile name = Audi 100 / Audi 200 aka = Audi 5000 manufacturer = Audi AG parent company = Volkswagen Group production = 1968 mdash;1994 class = Mid size luxury car / Executive car platform = Volkswagen Group C platform successor =… … Wikipedia
Audi 100 Typ 43 — Audi Audi 100 (1976–1982) 100 C2 (Typ 43) Hersteller: Audi AG Produktionszeitraum: 1976–1982 Klasse … Deutsch Wikipedia