- Quirla
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen50.86361111111111.767222222222290Koordinaten: 50° 52′ N, 11° 46′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Saale-Holzland-Kreis Verwaltungs-
gemeinschaft:Stadtroda
(erfüllende Gemeinde)Höhe: 290 m ü. NN Fläche: 4,13 km² Einwohner: 514 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 124 Einwohner je km² Postleitzahl: 07646 Vorwahl: 036428 Kfz-Kennzeichen: SHK Gemeindeschlüssel: 16 0 74 069 Adresse der Verbandsverwaltung: Straße des Friedens 17
07646 StadtrodaWebpräsenz: Bürgermeister: Wolfgang Simon Lage der Gemeinde Quirla im Saale-Holzland-Kreis Quirla ist eine Gemeinde im thüringischen Saale-Holzland-Kreis und Teil der erfüllenden Gemeinde Stadtroda.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Quirla liegt unmittelbar an der Abfahrt Nr. 55 „Stadtroda“ der A 4.
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen:
- Quirla (südlich der Bundesautobahn 4) und
- Dorna (nördlich der Bundesautobahn 4).
Angrenzende Gemeinden sind Ruttersdorf-Lotschen im Norden, Bollberg und Mörsdorf im Osten, Möckern und Tissa im Süden sowie Stadtroda im Westen.
Klima
Der Jahresniederschlag beträgt 584mm. Die Niederschläge sind niedrig. Sie liegen im unteren Viertel der in Deutschland erfassten Werte. An 18% der Messstationen werden niedrigere Werte registriert. Der trockenste Monate ist der Februar, die meisten Niederschläge fallen im Juni. Im Juni fallen 2,4 mal mehr Niederschläge als im Februar. Die Niederschläge variieren sehr stark. An nur 23% der Messstationen werden höhere jahreszeitliche Schwankungen registriert.
Geschichte
Quirla wurde erstmalig 1525/26 urkundlich erwähnt,[2] Dorna am 24. August 1300. [3]
Westlich vom Ortsteil Dorna befindet sich auf der „Streitkuppe“ eine „Wallanlage“ aus dem Mittelalter. Sie ist durch Wälle und Gräben in zwei größere Teilflächen gegliedert. Die Anlage wird auch „Schwedenschanze“ genannt.[4]
In der Nacht vom 1. auf den 2. Oktober 2006 kam es im Ort zu einem Tornado der Stärke F3, der etwa 20 Häuser schwer, weitere 30 Häuser leicht beschädigte und drei Personen verletzte.
Wirtschaft und Soziales
- Ärzte
- Autohof
- Gaststätten
- Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe
- Kindertagesstätte "Zwergenhügel"
- Krankenpflegedienst
Weblinks
Commons: Quirla – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
- ↑ Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer Verlag Rockstuhl Bad-Langensalza 2010 5. verb. Auflage ISBN978-3-86777-202-0 S.225
- ↑ Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer bis 1300. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza 2001, ISBN 3-934748-58-9, S. 20.
- ↑ Archäologischer Wanderführer Thüringen Saale-Holzland-Kreis, Ost Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Heft 9, Weimar 2007, ISBN 978-3-937517-51-3, S. 34.
Städte und Gemeinden im Saale-Holzland-KreisAlbersdorf | Altenberga | Bad Klosterlausnitz | Bibra | Bobeck | Bollberg | Bremsnitz | Bucha | Bürgel | Crossen an der Elster | Dornburg-Camburg | Eichenberg | Eineborn | Eisenberg | Frauenprießnitz | Freienorla | Geisenhain | Gneus | Golmsdorf | Gösen | Graitschen b. Bürgel | Großbockedra | Großeutersdorf | Großlöbichau | Großpürschütz | Gumperda | Hainichen | Hainspitz | Hartmannsdorf | Heideland | Hermsdorf | Hummelshain | Jenalöbnitz | Kahla | Karlsdorf | Kleinbockedra | Kleinebersdorf | Kleineutersdorf | Laasdorf | Lehesten | Lindig | Lippersdorf-Erdmannsdorf | Löberschütz | Mertendorf | Meusebach | Milda | Möckern | Mörsdorf | Nausnitz | Neuengönna | Oberbodnitz | Orlamünde | Ottendorf | Petersberg | Poxdorf | Quirla | Rattelsdorf | Rauda | Rauschwitz | Rausdorf | Reichenbach | Reinstädt | Renthendorf | Rothenstein | Ruttersdorf-Lotschen | Scheiditz | Schkölen | Schleifreisen | Schlöben | Schöngleina | Schöps | Seitenroda | Serba | Silbitz | Stadtroda | St. Gangloff | Sulza | Tautenburg | Tautendorf | Tautenhain | Thierschneck | Tissa | Tröbnitz | Trockenborn-Wolfersdorf | Unterbodnitz | Waldeck | Walpernhain | Waltersdorf | Weißbach | Weißenborn | Wichmar | Zimmern | Zöllnitz
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Quirla — Original name in latin Quirla Name in other language Quirla State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.86667 latitude 11.76667 altitude 287 Population 546 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Quirla — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = lat deg = 50 |lat min = 51 |lat sec = 49 lon deg = 11 |lon min = 46 |lon sec = 2 Lageplan = Bundesland = Thüringen Landkreis = Saale Holzland Kreis Verwaltungsgemeinschaft = Stadtroda Höhe = 290… … Wikipedia
Verwaltungsgemeinschaft Quirla — Die Verwaltungsgemeinschaft Quirla lag im thüringischen Saale Holzland Kreis. Gemeinden Möckern Quirla, Verwaltungssitz Geschichte Die Verwaltungsgemeinschaft wurde am 1. Januar 1992 gegründet. Die Auflösung erfolgte am 19. Oktober 1995. Mit… … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte im Saale-Holzland-Kreis — Diese Liste enthält alle Orte (Städte, Gemeinden und Ortsteile) im thüringischen Saale Holzland Kreis. Ort Gemeinde Einwohner (ca.) Ahlendorf Crossen 50 Albersdorf Albersdorf 256 Altenberga Altenberga 260 Altendorf Altenberga … Deutsch Wikipedia
Möckern (Thüringen) — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Stadtroda — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bibra bei Jena — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bollberg — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Graitschen b. Bürgel — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gösen (Thüringen) — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia