- Orlamünde
-
Wappen Deutschlandkarte 50.77527777777811.531388888889168Koordinaten: 50° 47′ N, 11° 32′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Saale-Holzland-Kreis Verwaltungs-
gemeinschaft:Südliches Saaletal Höhe: 168 m ü. NN Fläche: 7,58 km² Einwohner: 1.200 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 158 Einwohner je km² Postleitzahl: 07768 Vorwahl: 036423 Kfz-Kennzeichen: SHK Gemeindeschlüssel: 16 0 74 065 Adresse der Verbandsverwaltung: Bahnhofstr. 23
07768 KahlaWebpräsenz: Bürgermeister: Uwe Nitsche Lage der Stadt Orlamünde im Saale-Holzland-Kreis Orlamünde liegt im thüringischen Saale-Holzland-Kreis direkt an der Mündung der Orla in die Saale (Lage→50.77315511972211.546212434722) zwischen den Städten Jena und Rudolstadt. Mit einer Fläche von 758 ha und seinen rund 1.300 Einwohnern zählt sie zu den kleinsten Städten Thüringens und gehört zusammen mit anderen Gemeinden zur Verwaltungsgemeinschaft Südliches Saaletal.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Oberstadt von Orlamünde erstreckt sich schmal und langgezogen auf einem steilen Bergkamm, fast 100 m über der Saale.
Geschichte
Der Ursprung der Stadt war die Grenzburg Orlamünde, die Stammsitz Grafen von Orlamünde war. Die Burganlage Orlamünde war im 11. Jahrhundert errichtet und schon im 15. Jahrhundert aufgegeben worden. Heute existiert von der Burg nur noch die Kemenate als ehemaliger Kernbau der Burganlage Orlamünde.[2][3]
Der Ort Orlamünde wurde urkundlich 1039 erstmalig erwähnt.[4]
Die Wasserkraft nutzten die Orlamünder schon um 1100, denn seit 1194 ist die älteste Mühle an der mittleren Saale, die Saalemühle, in Orlamünde bezeugt.
1181 heiratete Graf Siegfried in Schleswig Sophie, die Tochter des dänischen Königs Waldemar I. [5]
Die Grafen unterhielten um 1200 eine Münzstätte im Ort.[6]
1718 war ein Verstoß gegen die Biermeile zwischen den Bürgern von Kahla und Orlamünde Anlass zu einer Bierschlacht mit Verwundungen.[7][8]
Wappen
Das heutige Stadtwappen ist das historische Wappen der ehemaligen Grafschaft Weimar-Orlamünde. Die Wappenbeschreibung: „In Gold mit zehn roten Herzen begleitet ein schwarzer aufgerichteter Löwe mit roter Zunge und ebenso gefärbter Bewehrung.“
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Zu den historischen Wahrzeichen der Stadt gehören die Kemenate, die Stadtkirche St. Marien, das spätgotische Rathaus und das ehemalige Wilhelmitenkloster.
Das gesellschaftliche Leben in Orlamünde prägen zahlreiche Vereine, so zum Beispiel der Burgverein, der Funkverein, der Heimatverein, der Gesangsverein, der Feuerwehrverein, der Orlamünder Jugendclub, der Kaninchenzüchterverein, der Sportverein, der Verein für Kultur- und Brauchtumspflege, der Schützenverein und der Karnevalsverein OCV.
Seit Jahrzehnten wird am Faschingsdienstag der Winter durch den „Strohbär–Umzug“ ausgetrieben.
Legenden, Sagen und Trivia
Im deutschen Sagenschatz ist Orlamünde durch die Sage über die Weiße Frau von Orlamünde bekannt. Diese wird unter anderem in Theodor Fontanes Effi Briest erwähnt. Effi liest von der Sage und ängstigt sich darauf ganz fürchterlich. In der Sage ertränkt Kunigunde von Orlamünde ihre zwei Kinder im sogenannten Kindelsbrunnen, da ihr Geliebter sagte, dass er sie wegen zwei Augenpaaren nicht heiraten könne. Kunigunde dachte, damit seien ihre Kinder gemeint. Dies war aber nicht der Fall. Nach ihrem Tode spukt sie nun ruhelos bei Vollmond auf der Kemenate zu Orlamünde und hat schon so manchen Besucher erschreckt. Den Kindelsbrunnen ist heute noch zu finden. Er liegt etwas unterhalb der Kemenate und führt längst kein Wasser mehr.
In der Oper „Ariane et Barbe-Bleue“ von Paul Dukas spielt das Lied „Die sieben Mädchen von Orlamünde“ eine Rolle, dessen Text von Maurice Maeterlinck stammt.
Gedenkstätten
Seit 1985 wird mit einer Stele an die KZ-Häftlinge erinnert, die im Frühjahr 1945 bei einem Todesmarsch des KZ Buchenwald durch den Ort getrieben wurden.
Verkehr
Die Unterstadt an der B 88 sowie an der Saalbahn wird nach dem einstigen Verpflegungshaus der Grafen von Orlamünde Naschhausen genannt. Im dortigen Bahnhof zweigt auch die Nebenbahnlinie nach Pößneck ab, die früher bis nach Oppurg führte.
Persönlichkeiten
- Paul Crusius [* um 1525 in Coburg, † 1572 in Orlamünde), deutscher evangelischer Theologe, Mathematiker und Historiker
- Andreas Ellinger (* 1526 in Orlamünde, † 1582 in Jena), Mediziner und Dichter
- Kaspar Glatz (* in Rieden am Forggensee; † 1551 auf dem Siedelhof bei Naschhausen). deutscher lutherischer Theologe, Pfarrer in Orlamünde
- Dietrich Mania (* 1938 in Orlmünde), Archäologe, Geologe und Paläontologe
- Winfried Patzer (* 1941), Fußballspieler in der DDR, Beginn seine fußballerischen Laufbahn in Orlamünde
- Martin Wähler (* 1889 in Orlamünde, † 1953 in Berlin), Volkskundler und Pädagoge
Literatur
- Walter Mania: Orlamünde und Umgebung.Ein Abriss der Besiedlungsgeschichte von den Anfängen bis zum Mittelalter. Beier und Beran, Langenweißenbach 2008, S. 109.
Einzelnachweise
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
- ↑ W. Mägdefrau/R. Lämmerhirt/D.LämmerhirtThüringer Burgen und Wehranlagen im Mittelalter Verlag Rockstuhl2001 S.33 ISBN 3-934748-43-0
- ↑ Burganlage
- ↑ Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer Verlag Rockstuhl Bad Langensalza 2010 S 214 ISBN 978-3-86777-202-0
- ↑ Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Bd. 1: Schleswig-Holstein und Hamburg, Hrsg. Dr. Olaf Klose, 3.Aufl. 1976, Alfred Körner Verlag Stuttgart, Seite 230
- ↑ W. Mägdefrau: Thüringer Städte und Städtebünde im Mittelalter Verlag Rockstuhl Bad Langensalza 2002 S. 43 + 47 ISBN 3-936030-34-0
- ↑ O.V. 10. Elbe-Saale-Hopfentag - 2010 S. 16 Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena - Zwätzen Broschüre S. 1-24
- ↑ Biermeile
Weblinks
Commons: Orlamünde – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienWikisource: Orlamund in der Topographia Superioris Saxoniae (Matthäus Merian) – Quellen und VolltexteStädte und Gemeinden im Saale-Holzland-KreisAlbersdorf | Altenberga | Bad Klosterlausnitz | Bibra | Bobeck | Bollberg | Bremsnitz | Bucha | Bürgel | Crossen an der Elster | Dornburg-Camburg | Eichenberg | Eineborn | Eisenberg | Frauenprießnitz | Freienorla | Geisenhain | Gneus | Golmsdorf | Gösen | Graitschen b. Bürgel | Großbockedra | Großeutersdorf | Großlöbichau | Großpürschütz | Gumperda | Hainichen | Hainspitz | Hartmannsdorf | Heideland | Hermsdorf | Hummelshain | Jenalöbnitz | Kahla | Karlsdorf | Kleinbockedra | Kleinebersdorf | Kleineutersdorf | Laasdorf | Lehesten | Lindig | Lippersdorf-Erdmannsdorf | Löberschütz | Mertendorf | Meusebach | Milda | Möckern | Mörsdorf | Nausnitz | Neuengönna | Oberbodnitz | Orlamünde | Ottendorf | Petersberg | Poxdorf | Quirla | Rattelsdorf | Rauda | Rauschwitz | Rausdorf | Reichenbach | Reinstädt | Renthendorf | Rothenstein | Ruttersdorf-Lotschen | Scheiditz | Schkölen | Schleifreisen | Schlöben | Schöngleina | Schöps | Seitenroda | Serba | Silbitz | Stadtroda | St. Gangloff | Sulza | Tautenburg | Tautendorf | Tautenhain | Thierschneck | Tissa | Tröbnitz | Trockenborn-Wolfersdorf | Unterbodnitz | Waldeck | Walpernhain | Waltersdorf | Weißbach | Weißenborn | Wichmar | Zimmern | Zöllnitz
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Orlamünde — Orlamünde … Wikipedia
Orlamünde — Orlamünde, Stadt im sachsen altenburg. Verwaltungsbezirk Roda, an der Mündung der Orla in die Saale, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Großheringen Saalfeld und O. Oppurg, 181 m ü. M., hat eine evang. Kirche, Ruinen des alten Residenzschlosses der … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Orlamünde — Orlamünde, 1) Stadt an der Saale im Gerichtsamtsbezirk Kahla des Herzogthums Altenburg, hat mit der Vorstadt Naschhausen (Nashausen) 1200 Ew.; sonst Amt, welches mit der Leuchtenburg vereinigt, nach Kahla verlegt wurde. Vormals war hier ein… … Pierer's Universal-Lexikon
Orlamünde — Orlamünde, Stadt in S. Altenburg, an der Saale, (1905) 1650 E., Gewerbeschule. Die Grafen von O. starben 1476 aus. (S. Agnes, Gräfin von O.) … Kleines Konversations-Lexikon
Orlamünde — Orlamünde, Stadt in S. Altenburg, an der Mündung der Orla in die Saale, mit 1290 E., hatte ehemals mächtige Grafen, deren Geschlecht 1112 erlosch; die späteren Grafen von O., aus dem Geschlechte Ballenstädt, st. 1447 aus … Herders Conversations-Lexikon
Orlamünde — Orlamụ̈nde, Stadt im Saale Holzland Kreis, Thüringen, 170 m über dem Meeresspiegel, an der Saale gegenüber der Orlamündung, 1 400 Einwohner. Kirche Sankt Marien (1194 geweiht), von der Burg des 11. Jahrhunderts blieb die Kemenate, ein mächtiger … Universal-Lexikon
Orlamünde — Herkunftsnamen zu dem Ortsnamen Orlamünde (Thüringen) … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Orlamunde — Original name in latin Orlamnde Name in other language Orlamunde, Orlamnde State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.77486 latitude 11.51929 altitude 251 Population 1283 Date 2012 09 06 … Cities with a population over 1000 database
Orlamünde (Begriffsklärung) — Orlamünde ist der Name folgender Orte: Orlamünde eine Stadt in Thüringen Grafschaft Orlamünde eine Grafschaft auf dem Gebiet des heutigen Thüringen Grafschaft Weimar Orlamünde eine Grafschaft auf dem Gebiet des heutigen Thüringen Kemenate… … Deutsch Wikipedia
Orlamünde (Adelsgeschlecht) — Wappen der älteren Grafschaft von Orlamünde … Deutsch Wikipedia