- Wald (Oberpfalz)
-
Wappen Deutschlandkarte 49.1512.35543Koordinaten: 49° 9′ N, 12° 21′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberpfalz Landkreis: Cham Verwaltungs-
gemeinschaft:Wald Höhe: 543 m ü. NN Fläche: 37,78 km² Einwohner: 2.835 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 75 Einwohner je km² Postleitzahl: 93192 Vorwahlen: 0 94 63 Kfz-Kennzeichen: CHA Gemeindeschlüssel: 09 3 72 169 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptstr. 14
93192 WaldWebpräsenz: Bürgermeister: Hugo Bauer (CSU) Lage der Gemeinde Wald im Landkreis Cham Wald ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Cham und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Wald.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Es bestehen folgende Gemarkungen: Buchendorf, Mainsbauern, Maiertshof, Rossbach, Siegenstein, Süssenbach, Wald.
Geschichte
Wald gehörte zum Rentamt Amberg und zum Landgericht Wetterfeld des Kurfürstentums Bayern. Das Kloster Reichenbach konnte seine hier von jeher umstrittenen Niedergerichtsrechte über einschichtige Untertanen seit dem 17. Jahrhundert nicht mehr durchsetzen.
Zur Gemeinde Wald gehört auch der Ortsteil Schönfeld, eine Gemarkung mit drei landwirtschaftlichen Anwesen und einer bestens erhaltenen romanischen Kirche aus dem 12. Jahrhundert, Sankt Ägidius.
siehe auch Burgruine SiegensteinEinwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 2.043, 1987 dann 2.339 und im Jahr 2000 2.721 Einwohner gezählt. Am 30. Juni 2008 leben 2.819 Menschen in der Gemeinde Wald.
Politik
Bürgermeister ist Hugo Bauer (CSU), 2. Bürgermeister Fritz Stuber (CSU) und 3. Bürgermeister Rudolf Zimmerer (CSU).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 2434 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 1524 T€.
Wappen
"In Silber über grünem Dreiberg, aus dem drei rote Flammen schlagen, ein aus dem linken Schildrand hervorbrechender golden gezungter roter Drache, der in den Fängen einen bewurzelten grünen Nadelbaum hält." Das Wappen ist seit 1982 in Gebrauch.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 334 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 50 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 911. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 2 Betriebe, im Bauhauptgewerbe 6 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 99 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1.797 ha, davon waren 1.147 ha Ackerfläche und 648 ha Dauergrünfläche.
Bildung
Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 1999):
- Kindergärten: 98 Kindergartenplätze mit 92 Kindern
- Volksschulen: 1 mit 22 Lehrern und 312 Schülern
Kultur
Die Theatergruppe "Walder Komödienstadl" ist 2000 aus einem Stammtisch heraus entstanden. Geleitet wird die Gruppe von Reinhard Hof, der zum 10-jährigen Jubiläum das Theaterstück "Die rechte Hand des Teufels" geschrieben hat.
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
→ siehe: Liste der Ehrenbürger von Wald (Oberpfalz)
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Irma Holder (* 1930), Schlagertexterin
- Pepe Ederer, Komponist, Mitglied der Nilsen Brothers
Mit der Gemeinde verbunden
- Harald Grill (* 1951), Schriftsteller, lebt seit 1978 mit seiner Familie in Wald
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
Weblinks
Arnschwang | Arrach | Bad Kötzting | Blaibach | Cham | Chamerau | Eschlkam | Falkenstein | Furth im Wald | Gleißenberg | Grafenwiesen | Hohenwarth | Lam | Lohberg | Michelsneukirchen | Miltach | Neukirchen b.Hl.Blut | Pemfling | Pösing | Reichenbach | Rettenbach | Rimbach | Roding | Rötz | Runding | Schönthal | Schorndorf | Stamsried | Tiefenbach | Traitsching | Treffelstein | Waffenbrunn | Wald | Walderbach | Waldmünchen | Weiding | Willmering | Zandt | Zell
Wikimedia Foundation.