- Falkenstein (Oberpfalz)
-
Wappen Deutschlandkarte 49.09777777777812.486388888889573Koordinaten: 49° 6′ N, 12° 29′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberpfalz Landkreis: Cham Verwaltungs-
gemeinschaft:Falkenstein (Oberpfalz) Höhe: 573 m ü. NN Fläche: 45,46 km² Einwohner: 3.241 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 71 Einwohner je km² Postleitzahl: 93167 Vorwahl: 09462 Kfz-Kennzeichen: CHA Gemeindeschlüssel: 09 3 72 125 Adresse der
Marktverwaltung:Marktplatz 1
93167 FalkensteinWebpräsenz: Bürgermeister: Thomas Dengler (Wählergemeinschaft Au) Lage des Marktes Falkenstein im Landkreis Cham Falkenstein ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Cham und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein. Seit 1961 ist der Markt staatlich anerkannter Luftkurort.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Falkenstein liegt zwischen den Orten Regensburg, Cham und Straubing. Durch den Gemeindebereich fließt der Perlbach. Auf der höchsten Erhebung (628 m) befindet sich die Burg Falkenstein.
Gemeindeteile sind Adlmühl, Aichhof, Aipoln, Antersdorf, Arhalm, Arrach, Au, Aukenberg, Aukenzell, Bielhof, Birkenau, Breitenbach, Bremhof, Eckerzell, Elendhof, Erpfenzell, Ettmannsdorf, Falkenstein, Gfäll, Grubhof, Hagenau, Haushof, Höhhof, Hofstetten, Hundessen, Lederhof, Litzelsdorf, Löffelmühl, Marienstein (Marnstein), Mietnach, Mistlhof, Mühlthal, Neuhofen, Oberaign, Oberforst, Saffelberg, Schellmühl, Schergendorf, Schlernhof, Schweinsberg, Seidlmühl, Sonnhof, Thannerl, Thannhöhe, Thannmühle, Unteraign, Völling, Weismühl, Wiedenhof, Willmannsried, Winkling, Witzenzell und Woppmannszell.
siehe auch Burgruine SengersbergGeschichte
Der frühere Ort Volkhenstain, aus dem über Valckhinstain der heutige Ortsname Falkenstein entstand, lag ursprünglich in dem von König Konrad I. im Jahre 914 dem Hochstift Regensburg geschenkten großen Reichsforst. 1074 wurde Falkenstein in den Schriften des Hochstifts Regensburg als Hochstiftsvogtei erstmals urkundlich erwähnt. In seiner über 900-jährigen Geschichte wechselte die Veste Falkenstein häufig ihre Besitzer. Bischöfe, Domvögte, Freiherren, Grafen, Herzöge, Fürsten, und auch Könige nannten Falkenstein ihr Eigen, insgesamt sind mindestens 18 verschiedene Adelsgeschlechter belegt. Am längsten auf der Burg saßen die Toerring-Jettenbachs und die Fürsten von Thurn und Taxis. Von den Letzteren erhielt der Markt 1967 die Burg zu einem symbolischen Preis von einer Mark.
Am 10. März 1953 stürzte ein amerikanischer F-84-Jäger bei Falkenstein ab, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten. Das Flugzeug war von einer tschechoslowakischen MiG-15 südlich Pilsen gestellt, verfolgt und abgeschossen worden. Dieses Vorkommnis erregte in einer besonders frostigen Phase des Kalten Krieges einiges Aufsehen.
Politik
Gemeinderat
Bürgermeister
Thomas Dengler (Wählergemeinschaft Au) wurde am 18. September 2005 zum Bürgermeister gewählt.
Wappen
„In Blau auf schwarzem Dreiberg ein flugbereiter goldener Falke.“ Das Wappen ist seit dem 15. Jahrhundert bekannt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Theater
- Burghofspiele Falkenstein (Juni bis August)
Museen
- Museum Jagd und Wild auf der Burg Falkenstein mit Präparaten von teils gefährdeten Tieren, vor allem Vögeln, aus der Region sowie historischen Jagdwaffen und Jagdtrophäen. Ein Schwerpunkt des Museums ist die Falknerei
Bauwerke
Über Falkenstein thront die historische Burg Falkenstein mit dem angrenzenden Schlosspark, dem zweitgrößten Natur- und Felsenpark Bayerns. Regelmäßig werden auf der Burg Theaterstücke im Rahmen der Burghofspiele aufgeführt. Die Burg wurde von Bischof Tuto von Regensburg erbaut und ist 1074 erstmals urkundlich fassbar.
Parks
- Schlosspark, zweitgrößter Felsenpark Bayerns
Sport
- Freibad
- Skilift
- Radwanderweg auf der alten Bahnverbindung nach Regensburg (im Winter Langlaufloipe)
Berühmte Persönlichkeiten
- Max Schmalzl (1850–1930), Redemptorist und Kirchenmaler
- Prof. Friedemann Winklhofer (* 1951 in Falkenstein), Organist
Literatur
- Josef Heigl: Geschichte von Falkenstein/Opf., Falkenstein 1954
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Falkenstein (Upper Palatinate) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Falkenstein (Oberpfalz): Wappengeschichte vom HdBG
- Falkenstein (Oberpfalz): Amtliche Statistik des LStDV
Städte und Gemeinden im Landkreis ChamArnschwang | Arrach | Bad Kötzting | Blaibach | Cham | Chamerau | Eschlkam | Falkenstein | Furth im Wald | Gleißenberg | Grafenwiesen | Hohenwarth | Lam | Lohberg | Michelsneukirchen | Miltach | Neukirchen b.Hl.Blut | Pemfling | Pösing | Reichenbach | Rettenbach | Rimbach | Roding | Rötz | Runding | Schönthal | Schorndorf | Stamsried | Tiefenbach | Traitsching | Treffelstein | Waffenbrunn | Wald | Walderbach | Waldmünchen | Weiding | Willmering | Zandt | Zell
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Burg Falkenstein (Oberpfalz) — Burg Falkenstein Burg Falkenstein Gesamtansicht aus nordöstlicher Richtung Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein (Oberpfalz) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Falkenstein — steht für: Inhaltsverzeichnis 1 Familienname 2 Orte 3 Berge und Felsen 4 Burgen und Schlösser 5 … Deutsch Wikipedia
Falkenstein (Bayern) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Falkenstein, Bavaria — Infobox German Location type = Markt Name = Falkenstein Wappen = Wappen Falkenstein Oberpfalz.png lat deg = 49 |lat min = 05 |lat sec = 52 lon deg = 12 |lon min = 29 |lon sec = 11 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Oberpfalz… … Wikipedia
Falkenstein/Vogtl. — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Falkenstein/Vogtland — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Falkenstein [1] — Falkenstein, 1) Flecken im bayr. Regbez. Oberpfalz, Bezirksamt Roding, hat Ruinen eines Schlosses in einem an landschaftlichen Schönheiten reichen Park und (1900) 668 Einw. Das Schloß F. war der Stammsitz der adligen Familie dieses Namens, wurde… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Falkenstein [2] — Falkenstein, 1) Marktflecken bei Pasdorf im österreichischen Kreise unter dem Manhartsberge, Feld , Obst u. Weinbau; 950 Ew.; 2) Berg mit Bergbau auf Silber bei Schwaz im tyroler Kreise Innsbruck; 3) Herrschaft am Harze im mansfelder Seekreise… … Pierer's Universal-Lexikon
Burg Falkenstein — Falkenstein ist der Name folgender Orte: in Deutschland Falkenstein/Harz, Stadt im Landkreis Harz in Sachsen Anhalt Falkenstein/Vogtl., Stadt im Vogtlandkreis, Sachsen Falkenstein (Pfalz), Gemeinde im Donnersbergkreis, Rheinland Pfalz Waldhof… … Deutsch Wikipedia