- Bruck in der Oberpfalz
-
Wappen Deutschlandkarte 49.25166666666712.311944444444368Koordinaten: 49° 15′ N, 12° 19′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberpfalz Landkreis: Schwandorf Höhe: 368 m ü. NN Fläche: 33,09 km² Einwohner: 4.310 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 130 Einwohner je km² Postleitzahl: 92436 Vorwahlen: 0 94 34 Kfz-Kennzeichen: SAD Gemeindeschlüssel: 09 3 76 117 Adresse der
Marktverwaltung:Rathausstraße 7
92436 Bruck i.d.OPf.Webpräsenz: Bürgermeister: Hans Frankl (Freie Wähler) Lage des Marktes Bruck i.d.Opf. im Landkreis Schwandorf Bruck in der Oberpfalz (amtlich: Bruck i.d.OPf.) ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Bruck liegt in der Oberpfalz im Naturpark Oberer Bayerischer Wald, ca. 35 Kilometer nordöstlich von Regensburg an der Bundesstraße 85. Ortsteile sind Vorderthürn, Hinterthürn und Kellerhof, Sollbach mit den früheren Gemeindeteilen Kobl, Wackenried, Ried, Gipfelberg und Sulzmühl, Schöngras mit den früheren Gemeindeteilen Kölbldorf und Hofing, Mögendorf sowie Mappach. Durch Bruck fließt der Sulzbach, der im Hammersee in Bodenwöhr entsteht und in Nittenau in den Regen mündet.
Geschichte
Bruck wurde im Jahre 1140 erstmals urkundlich erwähnt und 1343 erstmals als Markt bezeichnet. Hier überquerte die wichtige Straße von Regensburg nach Prag den Sulzbach. Dort wurde mit Salz gehandelt.
Partnerstädte
Partnerstädte von Bruck sind:[2]
- Seiffen im Erzgebirge (seit 1991)
- Malesherbes, Frankreich (seit 1996)
- Ober-Olm, Rheinland-Pfalz
- Bobrowice, Polen
Politik
Wappen
"In Blau über silbernen Wellen eine goldene Holzbrücke, auf der ein rot gekrönter und rot bewehrter goldener Löwe schreitet". Wappen seit Ende des 15. Jahrhunderts.
Verkehr
An das Autobahnnetz ist Bruck durch die 15 Kilometer entfernte Bundesautobahn 93 angeschlossen (von Süden kommend: Anschlussstelle Teublitz (35); von Norden kommend: Anschlussstelle Schwandorf Mitte (33) in Richtung Cham - B 85). Die gut ausgebaute Bundesstraße 85 verläuft direkt neben dem Markt (in der Region wegen der teilweise vierspurigen Strecken auch Bayerwaldautobahn genannt) und die Kraftfahrstraße B 16n, die direkt nach Regensburg führt, kann man von der ca. 7 Kilometer entfernten Nachbarstadt Nittenau erreichen.
Ein Bahnhof befindet sich in der benachbarten Gemeinde Bodenwöhr. Der Zugbetrieb wird durch die Oberpfalzbahn gewährleistet. Die Linie verläuft von Schwandorf nach Furth im Wald über Bodenwöhr-Nord, Roding und Cham. Zwischen 1907 und 1955 befand sich im Ort eine Haltestelle an der Bahnstrecke Bodenwöhr–Nittenau. Diese Bahnstrecke wird heute nur noch von Güterzügen befahren.
Initiative Donau-Moldau-Bahn
Die Stadt Regensburg hat zusammen mit anderen ostbayerischen Kommunen und Institutionen in den vergangenen Jahren eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung der Schieneninfrastruktur in Ostbayern ergriffen. Hierbei soll eine Neubaustrecke zwischen Regensburg und Pilsen entstehen, auf welcher die Fernverkehrszüge von München nach Prag fahren sollen. Sollte das Projekt verwirklicht werden, so ist es wahrscheinlich, dass Bruck und/oder Nittenau einen Bahnhof an dieser neuen Schienentrasse bekommt.
Sehenswürdigkeiten
- Reste der Marktbefestigung
- Wallfahrtskirche St. Sebastian
- Heimat- und Bauernmuseum Mappach
Personen
- Johann Michael Luybl, Schreiner des Rokoko, arbeitete mit seinem Bruder Christoph Luybl, der in Nabburg wohnte, öfters zusammen.
- Franz Xaver Krautbauer (1824–1885); katholischer Bischof von Green Bay, USA.
Literatur
- Bruck in der Oberpfalz. In: Ulrich Thieme, Felix Becker u. a.: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Band 23, E. A. Seemann, Leipzig 1929, S. 487
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ Markt Bruck: Partnerstädte Abgerufen am 23. Mai 2011.
Weblinks
Commons: Bruck in der Oberpfalz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Luftbilder des Marktes auf oberpfalz-luftbild.de
- Bruck in der Oberpfalz: Wappengeschichte vom HdBG
- Initiative Donau-Moldau-Bahn
- Bruck in der Oberpfalz: Amtliche Statistik des LStDV
Städte und Gemeinden im Landkreis SchwandorfAltendorf | Bodenwöhr | Bruck i.d.OPf. | Burglengenfeld | Dieterskirchen | Fensterbach | Gleiritsch | Guteneck | Maxhütte-Haidhof | Nabburg | Neukirchen-Balbini | Neunburg vorm Wald | Niedermurach | Nittenau | Oberviechtach | Pfreimd | Schmidgaden | Schönsee | Schwandorf | Schwarzach b.Nabburg | Schwarzenfeld | Schwarzhofen | Stadlern | Steinberg am See | Stulln | Teublitz | Teunz | Thanstein | Trausnitz | Wackersdorf | Weiding | Wernberg-Köblitz | Winklarn
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bruck in der Oberpfalz — Bruck in der Oberpfalz … Wikipédia en Français
Bruck in der Oberpfalz — Original name in latin Bruck in der Oberpfalz Name in other language Bruck, Bruck bei Nittenau, Bruck i.d. OPf., Bruck in der Oberpfalz, Bruck in der Oberptalz State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.24927 latitude 12.3071… … Cities with a population over 1000 database
Bruck in der Oberpfalz — Infobox German Location Name = Bruck i.d.Opf. Wappen = Wappen Bruck Opf.jpg lat deg = 49 |lat min = 25 lon deg = 12 |lon min = 30 Lageplan = Bundesland = Bavaria Regierungsbezirk = Oberpfalz Landkreis = Schwandorf Höhe = 368 Fläche = 33.09… … Wikipedia
Bruck — ([bɹɑk], engl.) ist: die Typbezeichnung einer Kombination aus Bus und Lkw (truck), siehe Kombinationsbus Bruck ist der Name folgender geografischer Objekte: Bezirk Bruck an der Leitha, ein Bezirk in Niederösterreich Bezirk Bruck an der Mur, ein… … Deutsch Wikipedia
Bruck — may refer to any of the following:People*Charles Bruck (1911 1995), Hungarian French conductor *Dietmar Bruck (born 1949), German footballer *Hermann Brück (1905 2000), German astronomer *Ludwig Bruck, Australian physician medical journalist… … Wikipedia
Bruck i.d.OPf. — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bruck — Cette page d’homonymie répertorie les différents lieux partageant un même toponyme. Districts: Bezirk Bruck an der Leitha, district de Basse Autriche Bezirk Bruck an der Mur, district du Steiermark Communes: Bruck in der Oberpfalz, marché… … Wikipédia en Français
Liste der Orte in Bayern — Das deutsche Bundesland Bayern besteht aus insgesamt 2.056 politisch selbstständigen Gemeinden (Stand: 1. September 2008). Diese verteilen sich wie folgt: 315 Städte, darunter 25 kreisfreie Städte, 28 Große Kreisstädte, 385 Märkte und 1.356… … Deutsch Wikipedia
Liste der Städte und Gemeinden in Bayern — Die bayerischen Kommunen und Landkreise. Dunkelgrau sind die gemeindefreien Gebiete markiert. Hinweis: Die wenigen dargestellten Seen (aber nicht der Bodensee) sind ebenfalls gemeindefreie Gebiete Das deutsche Bundesland Bayern besteht aus… … Deutsch Wikipedia
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland — Diese Liste beinhaltet die Genossenschaftsbanken in Deutschland aufgrund der Angaben der jeweiligen Regionalverbände des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Ende 2010 gibt es in Deutschland 1.138… … Deutsch Wikipedia