- Kreis Gronau
-
Basisdaten[1] Preußische Provinz Hannover Regierungsbezirk: Regierungsbezirk Hildesheim Kreissitz Gronau (Leine) Fläche 206 km² (1910) Einwohner 20.607 (1910) Bevölkerungsdichte 100 Einw./km² (1910) Gemeinden 34 (1910) Lage des Kreises Gronau in der Provinz Hannover (1905) Der Kreis Gronau war ein preußischer Landkreis im Süden der Provinz Hannover.
Geschichte
Der Kreis Gronau wurde 1885 aus dem alten hannoverschen Amt Gronau sowie den Orten Deilmissen, Deinsen, Dunsen, Esbeck, Heinsen, Marienhagen und Tegge des alten Amtes Lauenstein gebildet.[2] Er grenzte im Westen an den Kreis Hameln, im Norden an den Kreis Springe und den Landkreis Hildesheim sowie im Osten an den Kreis Marienburg.
Der Kreis umfasste den nördlichsten Teil des Leineberglandes an dessen Übergang zur Norddeutschen Tiefebene.
1932 wurde der Kreis Gronau aufgelöst und dem Kreis Alfeld einverleibt.
Literatur
- Iselin Gundermann, Walther Hubatsch: Grundriß der deutschen Verwaltungsgeschichte 1815-1945. Reihe A, Band 10: Hannover. Herder-Institut, Marburg (Lahn) 1981, ISBN 3-87969-125-8.
Einzelnachweise
- ↑ Uli Schubert: Deutsches Gemeindeverzeichnis 1910. Abgerufen am 22. Mai 2009.
- ↑ Kreisordnung für die Provinz Hannover (1884)
Kreise und Stadtkreise in der ehemaligen preußischen Provinz Hannover (Stand 1905)Achim | Alfeld | Aschendorf | Aurich | Bentheim | Bersenbrück | Bleckede | Blumenthal | Bremervörde | Burgdorf | Celle | Celle (Stadt) | Dannenberg | Diepholz | Duderstadt | Einbeck | Emden | Emden (Stadt) | Fallingbostel | Geestemünde | Gifhorn | Goslar | Göttingen | Göttingen (Stadt) | Gronau | Hadeln | Hameln | Hannover | Hannover (Stadt) | Harburg | Harburg (Stadt) | Hildesheim | Hildesheim (Stadt) | Hoya | Hümmling | Iburg | Ilfeld | Isenhagen | Jork | Kehdingen | Leer | Lehe | Linden | Linden (Stadt) | Lingen | Lüchow | Lüneburg | Lüneburg (Stadt) | Marienburg | Melle | Meppen | Münden | Neuhaus | Neustadt | Nienburg | Norden | Northeim | Osnabrück | Osnabrück (Stadt) | Osterholz | Osterode | Peine | Rotenburg | Soltau | Springe | Stade | Stolzenau | Sulingen | Syke | Uelzen | Uslar | Verden | Weener | Winsen | Wittlage | Wittmund | Zellerfeld | Zeven
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kreis Alfeld — Basisdaten Bundesland: Niedersachsen ehem. Regierungsbezirk: Hildesheim ehem. Kreisstadt: Alfeld (Leine) Gemeinden: 77 (1945) Kfz Kennzeichen … Deutsch Wikipedia
Gronau — ist der Name folgender Orte: Gronau (Westf.), eine Stadt im Kreis Borken in Nordrhein Westfalen Gronau (Leine), eine Stadt im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen Gronau (Bad Vilbel), ein Ortsteil der Stadt Bad Vilbel im Wetteraukreis in Hessen… … Deutsch Wikipedia
Gronau (Pinnau) — Gronau Drebeck Gronau in QuickbornVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:Infob … Deutsch Wikipedia
Gronau (Bergisch Gladbach) — Gronau ist der Wohnplatz 24 von Bergisch Gladbach und gehört zum Statistik Bezirk 2 der Stadt. Weißenberger Wohnsiedlung (ehemaliges Gelände Schlachthof) Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Gronau (Sinn) — Gronau Gewässerkennzahl DE: 244832 Lage Main Kinzig Kreis (Hessen) Flusssystem Rhein Abfluss über … Deutsch Wikipedia
Gronau — Gronau, 1) Kreisstadt im preuß. Regbez. Hildesheim, auf einer Insel der Leine, an der Staatsbahnlinie Elze Bodenburg, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge, ein ehemaliges Dominikanerkloster, Zucker , Sanatogen , Kartonnagen und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gronau (Westfalen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gronau (Westf.) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gronau (Oberstenfeld) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kreis Borken — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia