- Kreis Winsen
-
Basisdaten Preußische Provinz Hannover Regierungsbezirk Lüneburg Kreisstadt Winsen (Luhe) Bestandszeitraum 1885–1932 Fläche 687,54 km² (1910) Einwohner: 30.039 (1910) Bevölkerungsdichte: 44 Einw./km² (1910) Gemeinden 83 (1910) Kfz-Kennzeichen I S Lage des Kreises in der Provinz Hannover (1905) Der Kreis Winsen war ein Landkreis in der preußischen Provinz Hannover. Verwaltungssitz war die Stadt Winsen (Luhe).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Kreis Winsen wurde bei der Einführung der neuen Kreisordnung für die Provinz Hannover am 1. April 1885 aus dem alten Amt Winsen (Luhe) sowie der Stadt Winsen (Luhe) gebildet.[1] 1932 wurde der Kreis aufgelöst und in den Landkreis Harburg eingegliedert.
Einwohnerentwicklung
Jahr 1890 1900 1910 1925 Einwohner[2] 23.800 26.389 30.039 31.610 Gemeinden
Gemeinden des Kreises Winsen mit mehr als 600 Einwohnern (Stand 1. Dezember 1910):[3]
Gemeinde Einwohner Borstel 655 Brackel 603 Handorf 623 Hanstedt 616 Hoopte 623 Maschen 622 Pattensen 730 Ramelsloh 651 Salzhausen 869 Stelle 1495 Stöckte 625 Winsen an der Luhe 4711 Einzelnachweise
- ↑ Kreisordnung für die Provinz Hannover (1884)
- ↑ Michael Rademacher: Deutsche Verwaltungsgeschichte. Abgerufen am 22. Mai 2009.
- ↑ Uli Schubert: Deutsches Gemeindeverzeichnis 1910. Abgerufen am 22. Mai 2011.
Kreise und Stadtkreise in der ehemaligen preußischen Provinz Hannover (Stand 1905)Achim | Alfeld | Aschendorf | Aurich | Bentheim | Bersenbrück | Bleckede | Blumenthal | Bremervörde | Burgdorf | Celle | Celle (Stadt) | Dannenberg | Diepholz | Duderstadt | Einbeck | Emden | Emden (Stadt) | Fallingbostel | Geestemünde | Gifhorn | Goslar | Göttingen | Göttingen (Stadt) | Gronau | Hadeln | Hameln | Hannover | Hannover (Stadt) | Harburg | Harburg (Stadt) | Hildesheim | Hildesheim (Stadt) | Hoya | Hümmling | Iburg | Ilfeld | Isenhagen | Jork | Kehdingen | Leer | Lehe | Linden | Linden (Stadt) | Lingen | Lüchow | Lüneburg | Lüneburg (Stadt) | Marienburg | Melle | Meppen | Münden | Neuhaus | Neustadt | Nienburg | Norden | Northeim | Osnabrück | Osnabrück (Stadt) | Osterholz | Osterode | Peine | Rotenburg | Soltau | Springe | Stade | Stolzenau | Sulingen | Syke | Uelzen | Uslar | Verden | Weener | Winsen | Wittlage | Wittmund | Zellerfeld | Zeven
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Winsen — bezeichnet den Verwaltungssitz des Landkreises Harburg in Niedersachsen, siehe Winsen (Luhe) einen Ort im Kreis Segeberg, Schleswig Holstein, siehe Winsen (Holstein) einen Ort im Landkreis Celle, Niedersachsen, siehe Winsen (Aller) … Deutsch Wikipedia
Winsen (Holstein) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kreis Alfeld — Basisdaten Bundesland: Niedersachsen ehem. Regierungsbezirk: Hildesheim ehem. Kreisstadt: Alfeld (Leine) Gemeinden: 77 (1945) Kfz Kennzeichen … Deutsch Wikipedia
Kreis Geestemünde — Basisdaten ehem. preußische Provinz: Hannover ehem. Regierungsbezirk: Stade ehem. Kreisstadt: Geestemünde Fläche: 629,87 km² (1900) Einwohner: 41.906 (1900) … Deutsch Wikipedia
Kreis Land Kehdingen — Basisdaten (Stand 1932) Bestandszeitraum: 1867–1932 Bundesland: Niedersachsen Regierungsbezirk: Stade Verwaltungssitz: Freiburg/Elbe … Deutsch Wikipedia
Kreis Lehe — Basisdaten ehem. preußische Provinz: Hannover ehem. Regierungsbezirk: Stade ehem. Kreisstadt: Lehe (Bremerhaven) Fläche: 632,05 km² (1900) Einwohner: 43.040 (1900) … Deutsch Wikipedia
Kreis Emden — Basisdaten ehem. preußische Provinz: Hannover ehem. Regierungsbezirk: Aurich ehem. Kreisstadt: Emden Fläche: 353,38 km² (1900) Einwohner: 20.130 (1900) … Deutsch Wikipedia
Kreis Marienburg — Basisdaten ehem. preußische Provinz: Hannover ehem. Regierungsbezirk: Regierungsbezirk Hildesheim ehem. Kreissitz: Hildesheim Fläche: Einwohner: 42.220 (1910) … Deutsch Wikipedia
Winsen, Schleswig-Holstein — Infobox Ort in Deutschland Name = Winsen image photo = Wappen = Winsen (SE) Wappen.png lat deg = 53 |lat min = 49 | lat sec = 56 lon deg = 10 |lon min = 0 | lon sec = 42 Bundesland = Schleswig Holstein Kreis = Segeberg Amt = Kisdorf Höhe = 37… … Wikipedia
Kreis Uslar — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia