- Liste der Burgen und Schlösser im Westerwald
-
Die Liste der Burgen und Schlösser im Westerwald enthält Schlösser, Burgen und Burgruinen im Westerwald. Abkürzungen: Typologie (T), Erhaltungszustand (E).
Schlösser, Burgen und Burgruinen
Name Lage Bauzeit Anmerkungen Bild Burg Altenwied Burganlage auf dem Gebiet der Gemeinde Neustadt,
Verbandsgemeinde Asbach, Landkreis Neuwiedum 1100 T: Höhenburg, Spornlage,
E: erhalten/wesentliche Teile erhaltenBurg Beilstein Beilstein 1129 T: Höhenburg,
E: Ruine, teilweise wiederhergestelltBurg Blankenberg (Sieg) Stadt Blankenberg, Hennef, Rhein-Sieg-Kreis T: Höhenburg,
E: Ruine, teilweise wiederhergestelltBurg Braunsberg auf dem Gebiet der Ortsgemeinde Anhausen,
Verbandsgemeinde Rengsdorf,
Landkreis Neuwied,
Rheinland-Pfalz
auf dem Burgberg (Flurname Braunsberg) am linken Hang des Aubachtales auf der zum Niederwesterwald gehörenden Sayn-Wied-Hochfläche, Luftlinie ca. 2,5 km westsüdwestlich des Kerns der Ortschaft Anhausen, nordnordöstlich des Stausees im Aubachtal, auf einer gedachten Linie zwischen den Ortschaften Altwied (Stadtteil der Stadt Neuwied) und Anhausen, ca. ¾ km nordwestlich der Mitte einer gedachten Linie zwischen den Ortschaften Oberbieber (Stadtteil der Stadt Neuwied) und Anhausenum 1200 T: Felsenburg,
E: Ruine (Oberburg), wesentliche Teile erhalten (Unterburg)
Teil der Unterburg wird als Forstbetrieb mit Wohnbereich genutztBurg Ehrenstein Asbach (Westerwald),
Landkreis Neuwied1331 T: Talhangburg,
E: RuineBurg Ellar Ellar um 1300 T: Hügelburg, Ortslage,
E: RuineSchloss Friedewald Friedewald, Verbandsgemeinde Daaden,
Landkreis Altenkirchen1580 Renaissanceschloss,
erhaltenBurg Greifenstein Greifenstein T: Höhenburg,
E: Ruine, teilweise erhaltenBurg Grenzau,
auch: Burg Großfreuden, Gransioiebei Höhr-Grenzhausen 1210 T: Spornburg,
E: wesentliche Teile erhaltenSchloss Hachenburg Hachenburg,
Westerwaldkreis1594 Aus einer älteren Burganlage zum Schloss umgebaut, Fachhochschule der Deutschen Bundesbank Schloss Hadamar Hadamar 1607 Schloss (erhalten) Burg Hartenfels Hartenfels,
Verbandsgemeinde Selters (Westerwald),
Westerwaldkreis1249 T: Höhenburg,
E: RuineSchloss Herborn Herborn,
Lahn-Dill-KreisEnde 12. Jhdt. Zum Schloss ausgebaute ehem. Burg Isenburg Isenburg,
bei Bendorf1100 T: Höhenburg,
E: RuineJunkernschloss, auch Unterburg (Driedorf) Driedorf 1200-1300 T: Niederungsburg
E: RuineBurg Lahr Burglahr um 1300 bis 1400 T: Höhenburg,
E: RuineHof Langwiesen zwischen Boden
und Ruppach-Goldhausen,
nordöstlich von Montabaur16. Jahrhundert Kleines Wasserschloss,
E: erhaltenSchloss Mengerskirchen Mengerskirchen,
Landkreis Limburg-Weilburg1312 T: Talburg, Ortslage,
E: erhaltenSchloss Molsberg Molsberg um 1600 Schloss Montabaur Montabaur 959 T: Schloss,
E: erhaltenNeuerburg Niederbreitbach,
Landkreis Neuwied1170 T: Höhenburg,
E: RuineHof Neuroth zwischen Salz (Westerwald)
und Bilkheim1760 Kleines Wasserschloss,
T: Wasserschloss,
E: erhaltenOberburg Driedorf Driedorf 1305 T: Niederungsburg, Ortslage
E: Reste der Oberburg im Ortskern von Driedorf,
E: RuineBurg Reichenstein Reichenstein,
bei Puderbach,
Landkreis Neuwied1305 T: Hangburg,
E: RuineReifenberger Schlösschen Weltersburg bei Westerburg, Westerwaldkreis 17. Jhdt. T: Kleines Schloss in Ortslage,
E: erhalten, Nutzung als WohngebäudeSchloss Schönstein Wissen,
Landkreis Altenkirchen1255 Schloss
(Wohnsitz der Familie der Grafen von Dönhoff)Sporkenburg Eitelborn 1310 T: Spornburg,
E: RuineBurg Waldmannshausen Elbgrund, (Gemeinde Elbtal) im Landkreis Limburg-Weilburg 1486 T: Niederungsburg,
E: erhalten/wesentliche Teile erhaltenSchloss Westerburg Westerburg 1192 T: Schloss,
E: erhaltenWeitere Burgruinen und Wüstungen
Name Lage Bauzeit Anmerkungen Bild Burg Alt-Dernburg, auch Dernbach, Butschel oder Purzel genannt Seelbach,
Lahn-Dill-Kreis1233 T: Niederungsburg in Ortslage,
E: abgegangene Burg (1325 bis 1326 im Zuge der Dernbacher Fehde endgültig zerstört), MauerresteAlte Burg (Rotenhain Rotenhain,
Westerwaldkreis... T: Höhenburg, Spornlage,
E: nur Grundmauern erhaltenHerzburg, auch „Harzburg“, „Herzberg“, „Herzburg“ und „Erzburg“ zwischen Michelbach, Borod und Ingelbach,
Landkreis Altenkirchen... T: Spornburg,
E: WüstungMaienburg,
auch Burg EigenbergMengerskirchen,
Landkreis Limburg-Weilburg1300 T: Talburg, Ortslage,
E: erhaltenBurg Steinebach Steinebach an der Wied,
Westerwaldkreis... E: nur Grundmauern erhalten Weltersburg Weltersburg bei Westerburg, Westerwaldkreis 11. Jhdt. T: Höhenburg,
E: MauerresteSchloss Schönstein um 1860, Sammlung Alexander DunckerSiehe auch
Portal:Westerwald – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Westerwald
- Liste Archäologischer Fundstätten im Westerwald
- Liste von Burgen, Festungen und Schlössern in Rheinland-Pfalz
- Liste von Burgen und Schlössern in Hessen
Kategorien:- Geschichte des Westerwaldes
- Liste (Burgen und Schlösser)
Wikimedia Foundation.