- Liste der Gemeinden im Schwarzwald-Baar-Kreis
-
Die Liste der Gemeinden im Schwarzwald-Baar-Kreis gibt einen Überblick über die 20 kleinsten Verwaltungseinheiten des Schwarzwald-Baar-Kreises. Zehn der Gemeinden sind Städte. Die Kreisstadt Villingen-Schwenningen und Donaueschingen sind Mittelstädte und Große Kreisstädte, die anderen acht Städte sind Kleinstädte.
In seiner heutigen Form entstand der Schwarzwald-Baar-Kreis im Zuge der im Jahr 1973 durchgeführten Kreisreform. Der Landkreis wurde dabei aus folgenden Teilen gebildet: dem ehemaligen Landkreises Villingen (bis auf eine Gemeinde), dem Großteil des ehemaligen Landkreises Donaueschingen, drei Gemeinden des Landkreises Rottweil und jeweils einer Gemeinde der Landkreise Hochschwarzwald, Konstanz und Tuttlingen;
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Weiter gegliedert werden kann der Landkreis in folgende Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaften (VVG) und Gemeindeverwaltungsverbände (GVB):
- GVB Donaueschingen mit den Städten Donaueschingen, Bräunlingen und Hüfingen;
- VVG Furtwangen mit der Stadt Furtwangen im Schwarzwald und der Gemeinde Gütenbach;
- GVB Raumschaft Triberg mit der Stadt Triberg im Schwarzwald und den Gemeinden Schönwald im Schwarzwald und Schonach im Schwarzwald;
- VVG Villingen-Schwenningen mit der Stadt Villingen-Schwenningen und den Gemeinden Brigachtal, Dauchingen, Mönchweiler, Niedereschach, Tuningen und Unterkirnach;
Die Städte Bad Dürrheim, Blumberg, St. Georgen im Schwarzwald und Vöhrenbach sind wie die Gemeinde Königsfeld im Schwarzwald nicht Mitglied einer Verwaltungsgemeinschaft beziehungsweise eines Gemeindeverwaltungsverbandes.
Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 1.025,24 km². Die größte Fläche innerhalb des Landkreises haben die Städte Villingen-Schwenningen mit 165,47 km², Donaueschingen mit 104,63 km² und Blumberg mit 98,68 km². Je eine Stadt hat eine Fläche von über 80 bzw. 70 km² und je zwei Städte haben eine Fläche von über 60 bzw. 50 km². Eine Gemeinde ist über 40 km² groß, zwei Gemeinden und eine Stadt haben eine Fläche die größer ist als 30 km² und zwei Gemeinden haben eine Fläche von über 20 km². Vier Gemeinden sind über 10 km² groß und eine ist kleiner als 10 km². Die kleinsten Flächen haben die Gemeinden Unterkirnach mit 13,17 km², Dauchingen mit 10,04 km² und Mönchweiler mit 9,6 km².
Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 206.535 Einwohnern haben die Großen Kreisstädte Villingen-Schwenningen mit 81.022 Einwohnern und Donaueschingen mit 21.128 Einwohnern, gefolgt von der Stadt St. Georgen im Schwarzwald mit 13.014 Einwohnern. Die Städte Bad Dürrheim und Blumberg haben über 10.000 Einwohner. Drei Gemeinden und drei Städte haben zwischen 5.000 und 10.000 Einwohner. Die restlichen zwei Städte und sieben Gemeinden haben zwischen 1.000 und 5.000 Einwohner. Die drei von der Einwohnerzahl her kleinsten Gemeinden sind Unterkirnach mit 2722 Einwohnern, Schönwald im Schwarzwald mit 2389 und Gütenbach mit 1193 Einwohnern.
Der gesamte Schwarzwald-Baar-Kreis hat eine Bevölkerungsdichte von 201 Einwohnern pro km². Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises haben die Stadt Villingen-Schwenningen mit 490 Einwohnern pro km² und die Gemeinden Dauchingen mit 366 und Mönchweiler mit 321. Fünf Gemeinden, darunter drei Städte haben eine Bevölkerungsdichte von über 200. In all diesen Orten ist die Bevölkerungsdichte höher als der Landkreisdurchschnitt von 201 oder liegt genau auf diesem (Stadt Donaueschingen). Acht Gemeinden, darunter vier Städte, haben zwischen 100 und 200 Einwohner pro km² und in vier Gemeinden liegt die Bevölkerungsdichte unter 100. Diese vier Gemeinden sind die Stadt Bräunlingen mit 96, die Gemeinden Schönwald im Schwarzwald mit 86 und Gütenbach mit 65 und die Stadt Vöhrenbach mit 54 Einwohnern pro km².
Legende
- Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt und Angabe, zu welchem Landkreis der namensgebende Ort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte
- Teilorte: Aufgezählt werden die ehemalig selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit. Dazu ist das Jahr der Eingemeindung angegeben. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt
- VVG / GVB: Zeigt die Zugehörigkeit zu einer der Verwaltungsgemeinschaften beziehungsweise des Gemeindeverwaltungsverbandes
- Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
- Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis
- Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
- Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2010[1])
- EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km² (Stand: 31. Dezember 2010[2])
- Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull
- Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt
Gemeinden
Gemeinde Teilorte VVG / GVB Wappen Karte Fläche Einwohner EW-
DichteHöhe Bild Schwarzwald-Baar-Kreis 1.025,24 206.535 201 Bad Dürrheim (Stadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Villingen)Bad Dürrheim
alle heute zum Stadtgebiet gehörenden ehemals selbständigen Gemeinden gehörten zum Landkreis Donaueschingen: Biesingen (1971)
Hochemmingen (1972)
Oberbaldingen (1971)
Öfingen (1971)
Sunthausen (1972)
Unterbaldingen (1972)62,09 12.912 208 703 Blumberg (Stadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Donaueschingen)Blumberg
Achdorf (1972)
Epfenhofen (1971)
Fützen (1975)
Hondingen (1972)
Kommingen (1971)
Nordhalden (1971; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Konstanz)
Riedböhringen (1972)
Riedöschingen (1972)98,68 10.138 103 704 Bräunlingen (Stadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Donaueschingen)Bräunlingen
Döggingen (1971)
Mistelbrunn (1972)
Unterbränd (1972)
Waldhausen (1972)GVB
Donaueschingen62,1 5.969 96 693 Brigachtal
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Villingen)Kirchdorf
Klengen
Überauchen
(Zusammenschluss 1974)VVG
Villingen-
Schwenningen22,8 5.095 223 705 Dauchingen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Villingen)Dauchingen VVG
Villingen-
Schwenningen10,04 3.671 366 732 Donaueschingen (Große Kreisstadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Donaueschingen)Donaueschingen
Aasen (1972)
Grüningen (1972)
Heidenhofen (1972)
Hubertshofen (1972)
Neudingen (1975)
Pfohren (1972)
Wolterdingen (1971)GVB
Donaueschingen104,63 21.128 202 686 Furtwangen im Schwarzwald (Stadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Donaueschingen)Furtwangen im Schwarzwald
Linach (1972)
Neukirch (1971)
Rohrbach im Schwarzwald (1973)
Schönenbach (1971)VVG
Furtwangen im Schwarzwald82,57 9.249 112 870
Gütenbach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Donaueschingen)Gütenbach VVG
Furtwangen im Schwarzwald18,49 1.193 65 826 Hüfingen (Stadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Donaueschingen)Hüfingen
Behla (1972)
Fürstenberg (1971; Stadt)
Hausen vor Wald (1972)
Mundelfingen (1975)
Sumpfohren (1970)GVB
Donaueschingen58,53 7.722 132 684 Königsfeld im Schwarzwald
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Villingen)Königsfeld im Schwarzwald
Buchenberg (1975)
Burgberg (1974)
Erdmannsweiler (1974)
Neuhausen (1975)
Weiler (1973)40,24 5.995 149 763
Mönchweiler
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Villingen)Mönchweiler VVG
Villingen-
Schwenningen9,6 3.081 321 757 Niedereschach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Villingen)Niedereschach
Fischbach (1974)
Kappel (1974)
Schabenhausen (1971)VVG
Villingen-
Schwenningen33,07 5.888 178 625 Schonach im Schwarzwald
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Villingen)Schonach im Schwarzwald
Rohrhardsberg (1971)GVB
Raumschaft
Triberg36,71 3.889 106 885
Schönwald im Schwarzwald
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Villingen)Schönwald im Schwarzwald GVB
Raumschaft
Triberg27,81 2.389 86 1.000 St. Georgen im Schwarzwald (Stadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Villingen)St. Georgen im Schwarzwald
Brigach (1972)
Langenschiltach (1973)
Oberkirnach (1974)
Peterzell (1974)
Stockburg (1974)59,85 13.014 217 862 Triberg im Schwarzwald (Stadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Villingen)Triberg im Schwarzwald
Gremmelsbach (1974)
Nußbach (1973)GVB
Raumschaft
Triberg33,32 4.790 144 684 Tuningen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Tuttlingen)Tuningen VVG
Villingen-
Schwenningen15,59 2.863 184 743 Unterkirnach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Villingen)Unterkirnach VVG
Villingen-
Schwenningen13,17 2.722 207 815 Villingen-Schwenningen (Große Kreisstadt)
(Teile der heutigen Gemeinde gehörten vor der Gebietsreform zu den Landkreisen Villingen, Rottweil bzw. Donaueschingen)Villingen im Schwarzwald (Landkreis Villingen)
Schwenningen am Neckar (Landkreis Rottweil)
(Zusammenschluss 1972)
Herzogenweiler (1972; Landkreis Villingen)
Marbach (1974; Landkreis Villingen)
Mühlhausen bei Schwenningen (1970 nach Schwenningen am Neckar; Landkreis Rottweil)
Obereschach (1971 nach Villingen im Schwarzwald; Landkreis Villingen)
Pfaffenweiler (1972; Landkreis Villingen)
Rietheim (1972; Landkreis Villingen)
Tannheim (1972; Landkreis Donaueschingen)
Weigheim (1975; Landkreis Rottweil)
Weilersbach (1975; Landkreis Villingen)VVG
Villingen-
Schwenningen165,47 81.022 490 704
Vöhrenbach (Stadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Donaueschingen)Vöhrenbach
Hammereisenbach-Bregenbach (1971)
Langenbach (1971)
Urach (1971; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Hochschwarzwald)70,47 3.805 54 797 Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden Baden-Württembergs 2010
- ↑ Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden Baden-Württembergs 2010
Landkreise: Alb-Donau-Kreis | Biberach | Bodenseekreis | Böblingen | Breisgau-Hochschwarzwald | Calw | Emmendingen | Enzkreis | Esslingen | Freudenstadt | Göppingen | Heidenheim | Heilbronn | Hohenlohekreis | Karlsruhe | Konstanz | Lörrach | Ludwigsburg | Main-Tauber-Kreis | Neckar-Odenwald-Kreis | Ortenaukreis | Ostalbkreis | Rastatt | Ravensburg | Rems-Murr-Kreis | Reutlingen | Rhein-Neckar-Kreis | Rottweil | Schwäbisch Hall | Schwarzwald-Baar-Kreis | Sigmaringen | Tübingen | Tuttlingen | Waldshut | Zollernalbkreis
Wikimedia Foundation.