- Fellen
-
Wappen Deutschlandkarte 50.159.5833333333333236Koordinaten: 50° 9′ N, 9° 35′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Unterfranken Landkreis: Main-Spessart Verwaltungs-
gemeinschaft:Burgsinn Höhe: 236 m ü. NN Fläche: 34,33 km² Einwohner: 865 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 25 Einwohner je km² Postleitzahl: 97778 Vorwahl: 09356 Kfz-Kennzeichen: MSP Gemeindeschlüssel: 09 6 77 128 Gemeindegliederung: 4 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptstraße 24
97778 FellenWebpräsenz: Bürgermeister: Klaus Werthmann bis zur Neuwahl des Bürgermeisters (CSU-Freie Bürger Fellen) Lage der Gemeinde Fellen im Landkreis Main-Spessart Fellen ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Burgsinn.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Fellen liegt in der Region Würzburg an der Fella.
Gemeindegliederung
Die politische Gemeinde Fellen hat vier amtlich benannte Ortsteile[2]:
- Fellen
- Neuhof
- Rengersbrunn
- Wohnrod
Es gibt die Gemarkungen Fellen, Rengersbrunn, Wohnrod und Neuhof.
Geschichte
Fellen, 1244 erstmals urkundlich erwähnt, war ein Teil der Grafschaft Rieneck, bis es 1559 an Mainz kam, das es 1673 an die Grafen von Nostitz verkaufte. Diese verkauften es 1803 an die Grafen Colloredo-Mansfeld. 1806 wurde es innerhalb des Fürstentums Aschaffenburg mediatisiert und fiel mit diesem 1814 an Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde, zu der der Weiler Wohnrod gehörte. Rengersbrunn ließ sich 1972 freiwillig eingliedern. [3]
Einwohnerentwicklung
Sehenswürdigkeiten
Wallfahrtskirche in Rengersbrunn [4]
Politik
Bürgermeister war vom 1. Mai 2008 bis zu seinem Tod am 23. Januar 2009 Ekkehard Weimer (CSU/Freie Wähler). Die Amtsgeschäfte nach seinem Tod übernahm der 2. Bürgermeister Klaus Werthmann. Durch die Neuwahlen, welche in Verbindung mit den Europawahlen im Sommer 2009 durchgeführt wurden, ist nun Zita Baur 1. Bürgermeisterin der Gemeinde Fellen.
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 367 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 44 T€.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 81 und im Bereich Handel und Verkehr 17 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 329. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine, im Bauhauptgewerbe 1 Betrieb. Zudem bestanden im Jahr 1999 29 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 328 ha, davon waren 44 ha Ackerfläche und 200 ha Dauergrünfläche.
Bildung
Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 1999):
- Kindergärten: 50 Kindergartenplätze mit 38 Kindern
Persönlichkeiten
- Lothar Pfeifroth (* in Fellen), Mundartdichter
Literatur
- Lothar Pfeifroth: En Mittwoch werd' die Sau geschlacht' und andere Anekdoten. Erinnerungen an meine Kindheit. Im Selbstverlag.
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111119/191310&attr=OBJ&val=1719
- ↑ http://www.vgem-burgsinn.de/sites/gensite.asp?SID=cms080920101130433483240&Art=136
- ↑ http://www.vgem-burgsinn.de/sites/gensite.asp?SID=cms080920101130433483240&Art=674
Weblinks
Commons: Fellen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Fellen als Teil der Verwaltungsgemeinschaft Burgsinn
- Fellen: Wappengeschichte vom HdBG
- Fellen: Amtliche Statistik des LStDV
Städte und Gemeinden im Landkreis Main-SpessartArnstein | Aura i.Sinngrund | Birkenfeld | Bischbrunn | Burgsinn | Erlenbach b.Marktheidenfeld | Esselbach | Eußenheim | Fellen | Frammersbach | Gemünden a.Main | Gössenheim | Gräfendorf | Hafenlohr | Hasloch | Himmelstadt | Karbach | Karlstadt | Karsbach | Kreuzwertheim | Lohr a.Main | Marktheidenfeld | Mittelsinn | Neuendorf | Neuhütten | Neustadt a.Main | Obersinn | Partenstein | Rechtenbach | Retzstadt | Rieneck | Roden | Rothenfels | Schollbrunn | Steinfeld | Thüngen | Triefenstein | Urspringen | Wiesthal | Zellingen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fellen — 50° 09′ 08″ N 9° 35′ 19″ E / 50.152333, 9.588540 … Wikipédia en Français
Fellen — Infobox German Location Wappen = Wappen Fellen.png lat deg = 50 |lat min = 9 lon deg = 9 |lon min = 35 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Unterfranken Landkreis = Main Spessart Verwaltungsgemeinschaft = Burgsinn Höhe = 236 Fläche … Wikipedia
Fellen — Original name in latin Fellen Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.15 latitude 9.58333 altitude 244 Population 928 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
fellen — adj made of skins … Old to modern English dictionary
fellen — fel·len … English syllables
fellen — ˈfelən noun ( s) Etymology: probably by shortening & alteration from felonwood & felonwort : bittersweet 2a … Useful english dictionary
Liste der Baudenkmäler in Fellen — In der Liste der Baudenkmäler in Fellen sind die Baudenkmäler der unterfränkischen Gemeinde Fellen aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des… … Deutsch Wikipedia
Pelzarten — Pelzhändler 1890 in der kanadischen Provinz Alberta Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu … Deutsch Wikipedia
Fellarten — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… … Deutsch Wikipedia
Katzenfell — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… … Deutsch Wikipedia