- Großer Preis von Schweden
-
Großer Preis von Schweden Scandinavian Raceway
Streckendaten Hauptsponsor: keinen im Rennkalender: 1973–1978 Streckenlänge: 4,031 km Rennlänge: 282,170 km in 70 Runden Rekorde Rundenrekord: 1:24,836
(1978, Niki Lauda, Brabham)Rundenrekord Qualifikation: 1:22,058
(1978, Mario Andretti, Lotus)Die meisten Siege: Niki Lauda, Jody Scheckter (2) Die meisten Poles: Mario Andretti (2) Webseite Der Große Preis von Schweden wurde bisher von 1973 bis 1978 sechs Mal auf dem Scandinavian Raceway in Schweden ausgetragen. Der Scandinavian Raceway befindet sich im Ort Anderstorp in der Gemeinde Gislaved im Südosten der schwedischen Provinz Jönköpings län. Dort wurde die Rennstrecke auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes von Anderstorp errichtet.
Besonderes Kennzeichen der Strecke sind mehrere enthaltene Kurven mit einem Bogen von 180° bis 200°. Für die Jahre 1973 bis 1977 wird die Streckenlänge mit 4,018 km angegeben. Seit dem Jahr 1978 beträgt sie 4,031 km.
Rekordsieger sind der Tyrrell-Fahrer Jody Scheckter und der für Ferrari und Brabham angetretene Österreicher Niki Lauda mit je 2 Siegen in den Jahren 1974 und 1976 bzw. 1975 und 1978.
Ergebnisse
LegendeAbkürzung Klasse Kommentar F1 Formel 1 Formel-1-Weltmeisterschaft ab 1950 F2 Formel 2 FL Formla libre Fahrzeugklasse in der Regel vom Veranstalter ausgeschrieben SW Sportwagen TW Tourenwagen GP Grand-Prix-Fahrzeuge ↓Durchgehende graue Linien zeigen an, wann in der Geschichte auf einem neuen Kurs gefahren wurde.↓ Einträge mit hellrotem Hintergrund waren keine Läufe zur Automobil-/Formel-1-Weltmeisterschaft. Einträge mit gelbem Hintergrund waren Läufe zur Europameisterschaft Im Rennkalender der Saison 2011
Bahrain| Australien | Malaysia | China | Türkei | Spanien | Monaco | Kanada | Europa | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Belgien | Italien | Singapur | Japan | Korea | Indien | Abu Dhabi | BrasilienAktuell nicht im Rennkalender
Argentinien | Frankreich | Indianapolis 500 | Luxemburg | Las Vegas | Marokko | Mexiko | Niederlande | Österreich | Pazifik | Pescara | Portugal | San Marino | Schweden | Schweiz | Südafrika | USA | USA Ost | USA WestZukünftig neu im Rennkalender
Amerika (2013) | Russland (2014)
Wikimedia Foundation.