- Hillstett
-
Wappen Deutschlandkarte Basisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberpfalz Landkreis: Cham Höhe: 453 m ü. NN Fläche: 66,68 km² Einwohner: 3490 (31. Dez. 2007) Bevölkerungsdichte: 52 Einwohner je km² Postleitzahl: 92444 Vorwahlen: 0 99 76 Kfz-Kennzeichen: CHA Gemeindeschlüssel: 09 3 72 154 Adresse der Stadtverwaltung: Rathausstraße 1
92444 RötzWebpräsenz: Bürgermeister: Ludwig Reger (CSU) Rötz ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Cham.
Der Name ist vermutlich slawischen Ursprungs und wurde wahrscheinlich als Bachnamen verwendet. Herleiten kann man dies auch durch das altslawische Wort rêka (der Fluss): recica = Flüsschen, Bach, Bächlein.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografie
Seit der Gebietsreform von 1972 gehört Rötz zum Landkreis Cham. Die Stadt liegt im Oberpfälzer Wald an der Schwarzach. Das Gebiet zwischen Schwarzenfeld und der Landesgrenze wird auch „Schwarzach-Bergland“ genannt. Rötz ist als Zollgrenzbezirk deklariert und liegt rund 14 Kilometer von der deutsch-tschechischen Grenze entfernt. Im Norden und Westen grenzt der Landkreis Schwandorf an die Gemeinde Rötz.
Folgende Ortschaften liegen in der Gemeinde Rötz: Steegen, Pillmersried, Voitsried, Kleinenzenried, Bernried, Hillstett, Marketsried, Schatzendorf, Grassersdorf, Heinrichskirchen, Diepoltsried, Güttenberg, Berndorf, Fahnersdorf, Thanmühle, Bauhof, Gmünd, Grub, Katzelsried, Wenzenried, Hetzmannsdorf, Meigelsried, Trobelsdorf, Hermannsbrunn, Saxmühle, Gänsschnabl, Schellhof, Beinhof.
Politik
Bürgermeister
Bürgermeister: Ludwig Reger (CSU);
Wappen
"In Silber die stehende, golden nimbierte, rot gekleidete Hl. Margareta, in der Rechten die grüne Märtyrerpalme, in der Linken ein schwarzes Kreuz haltend; zu ihren Füßen der linksgewendete, widersehende grüne Drache mit Flammenzunge." Das Wappen ist seit 1417 bekannt und wurde 1955 erneuert.
Städtepartnerschaften
Die Partnerstadt von Rötz ist die Stadt Retz in Niederösterreich.
Am 1. September 2007 schloss die Stadt Rötz offiziell ihre zweite Partnerschaft mit der Marktgemeinde Altenmarkt a. d. Triesting in Niederösterreich.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Theater
Im Rahmen der Festspiele im Landkreis Cham wird das historische Freilichtspiel „Der Guttensteiner“ alljährlich in den Sommermonaten Juli und August aufgeführt. Außerdem wird im Sommer 2009 das Märchen "Das tapfere Schneiderlein" aufgeführt.
Bauwerke
In etwa 706 Metern Höhe auf dem Schwarzwihrberg (schwarzer Wehrberg) liegt die Ruine der Burg Schwarzenburg.
KZ-Denkmal
Auf dem Friedhof erinnert ein Gedenkstein an 141 KZ-Häftlinge, die bei einem Todesmarsch des KZ Flossenbürg im Frühjahr 1945 ihr Leben verloren und hier begraben waren, bis sie 1957 auf den Ehrenfriedhof Flossenbürg überführt wurden.[1]
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Söhne und Töchter der Stadt
- Caspar Güttel (* 1471) lutherischer Theologe und Reformator
Sonstiges
Die Stadt Rötz feierte im Jahr 2006 das 500-jährige Jubiläum ihrer Stadterhebung mit einem reichhaltigen Programm, an dessen Höhepunkt ein groß angelegter Festzug im August 2006 stand.
Literatur
- Zum Schloss Hillstett → Harald Stark: Die Familie Notthafft - auf Spurensuche im Egerland, in Bayern und Schwaben, Weißenstadt 2006, ISBN 3-926621-46-X
Einzelnachweise
- ↑ Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Eine Dokumentation, Band 1. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 1995, ISBN 3-89331-208-0, S. 190
Weblinks
- Offizielle Homepage der Stadt Rötz/Bayern
- 500 Jahre Stadt Rötz
- Rötz: Wappengeschichte vom HdBG
- Burgruine Schwarzenburg, Geschichte und Bauwerk
Städte und Gemeinden im Landkreis ChamArnschwang | Arrach | Bad Kötzting | Blaibach | Cham | Chamerau | Eschlkam | Falkenstein | Furth im Wald | Gleißenberg | Grafenwiesen | Hohenwarth | Lam | Lohberg | Michelsneukirchen | Miltach | Neukirchen b.Hl.Blut | Pemfling | Pösing | Reichenbach | Rettenbach | Rimbach | Roding | Rötz | Runding | Schönthal | Schorndorf | Stamsried | Tiefenbach | Traitsching | Treffelstein | Waffenbrunn | Wald | Walderbach | Waldmünchen | Weiding | Willmering | Zandt | Zell
Wikimedia Foundation.