Hundsholz

Hundsholz
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Adelberg
Adelberg
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Adelberg hervorgehoben
48.7619444444449.5997222222222472Koordinaten: 48° 46′ N, 9° 36′ O
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Stuttgart
Landkreis: Göppingen
Verwaltungsverband: Östlicher Schurwald
Höhe: 472 m ü. NN
Fläche: 9,49 km²
Einwohner: 2043 (31. Dez. 2007)[1]
Bevölkerungsdichte: 215 Einwohner je km²
Postleitzahl: 73099
Vorwahl: 07166
Kfz-Kennzeichen: GP
Gemeindeschlüssel: 08 1 17 001
Adresse der Gemeindeverwaltung: Vordere Hauptstraße 2
73099 Adelberg
Webpräsenz:
Bürgermeister: Wolf-Dieter Hermann

Adelberg ist eine Gemeinde im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Adelberg liegt im Schurwald in 334 bis 473 Meter Höhe.

Gemeindegliederung

Zu Adelberg gehören das Dorf Adelberg, der Weiler Adelberg-Kloster und die Häuser Herrenmühle, Mittelmühle und Zachersmühle. Nassach wurde 1971 nach Uhingen umgemeindet.[2]

Geschichte

Zugang zum Klosterkomplex
Teil der Klosteranlage
Teil der Klosteranlage
Kirche im Klosterkomplex

Ursprünglich befand sich an der Stelle des heutigen Adelberg das Dorf Hundsholz, von welchem auch der aufspringende Hund im Wappen von Adelberg stammt. Im Jahr 1178 wurde von Volknand von Staufen das Kloster Adelberg gegründet, dem er auch einen Teil von Hundsholz schenkte. Nach dem Aussterben der Staufer kamen Ort und Kloster unter württembergische Herrschaft. Mit der Reformation wurde das Klosteramt Adelberg gegründet, zu dem neben dem ehemaligen Kloster auch Hundsholz gehörte. 1556 wurde das Kloster wie zwölf weitere württembergische Männerklöster unter der Leitung von Christoph Binder in eine evangelische Klosterschule umgewandelt. Sie bestand bis 1648, der berühmteste Schüler war Johannes Kepler (1584-1586). 1807 wurde das Klosteramt in das Oberamt Schorndorf eingegliedert. 1830 kaufte die Gemeinde Hundsholz die Klostergüter im Dorf und auch das Kloster selbst auf. 1843 wurde das Klostergebiet auch formal eingemeindet und die Gesamtgemeinde nannte sich nun Adelberg. Die Kreisreform von 1938 führte zur bis heute bestehenden Zugehörigkeit zum Landkreis Göppingen. Nach dem Zweiten Weltkrieg erhöhte sich die Einwohnerzahl durch zugezogene Heimatvertriebene stark.

Religionen und Kloster

Bereits 1054 wurde an der Stelle des heutigen Klosters eine Kapelle errichtet. Die Klostergründung erfolgte 1178 durch die Prämonstratenser aus dem Kloster Roggenburg. 1181 kam es unter den reichsunmittelbaren Schutz von Friedrich I. Barbarossa. Im Ort Hundsholz wurde in den 1490er Jahren die erste Dorfkirche errichtet. Die Einführung der Reformation durch Herzog Ulrich führte zur Aufhebung des Klosters. Von 1565 bis 1805 war das ehemalige Kloster Adelberg Sitz des Generalsuperintendenten.


Einwohnerentwicklung

Datum Einwohner
1525 250
1721 350
1769 403
1851 850
1907 808
1912 705
17. Mai 1939 761
1946 1112
13. September 1950 1223
27. Mai 1970 1505
31. Dezember 1983 1646
31. Dezember 2000 2041
31. Dezember 2005 2042

Politik

Adelberg bildet mit Birenbach, Börtlingen und Rechberghausen den Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald.

Wappen und Flagge

Blasonierung: Geteilt von Gold und Schwarz; oben ein (von hinten gesehen) nach links springender Eber, unten ein nach rechts springender Hund in verwechselten Farben. Der Eber entstammt dem Wappen des früheren Klosters Adelberg, während der Hund auf den alten Namen des Ortes Hundsholz hinweist. Die Farben der Gemeinde Adelberg sind Schwarz-Gelb. Wappen und Flagge wurden am 7. April 1959 offiziell verliehen.

Partnerschaften

Partnergemeinde von Adelberg ist Lichtensteig im Kanton St. Gallen in der Schweiz.

Wirtschaft und Infrastruktur

Adelberg gehört zur Randzone der Metropolregion Stuttgart.

Verkehr

An das überörtliche Straßennetz ist Adelberg durch die Landesstraße 1147 an die Gemeinde Rechberghausen und den zu Schorndorf gehörenden Stadtteil Oberberken angeschlossen. Die von der Regionalbus Stuttgart bediente Buslinie 260 (Göppingen–Schorndorf) schließt Adelberg an den öffentlichen Personennahverkehr an. Von 1912 bis 1962 war die vier Kilometer von Adelberg entfernte Bahnstation Adelberg-Börtlingen der Hohenstaufenbahn in Betrieb.

Bildung

Adelberg verfügt über eine eigene Grundschule. Weiterführende Schulen gibt es in den Nachbarorten.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Museen

  • Museum in der Klostervilla

Regelmäßige Veranstaltungen

Adelberger Nachmittag der Geschichte

Freilichtspiele Kloster Adelberg

Klosterfest

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Bevölkerungsstand
  2. Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band III: Regierungsbezirk Stuttgart, Regionalverband Mittlerer Neckar. Kohlhammer, Stuttgart 1978, ISBN 3-17-004758-2. S. 337–339

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hundsholz — Hundsholz, ist 1) Robinia frutescens; 2) Rhamnus catharticus …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Adelberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Adelberg — Das Kloster Adelberg war ein Prämonstratenserstift in Adelberg (Landkreis Göppingen). Nach der Reformation diente es bis 1630 als Klosterschule und bis 1810 als Sitz einer Prälatur der württembergischen Landeskirche. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberamt Schorndorf — Karte der württembergischen Oberämter, Stand 1926 Das Oberamt Schorndorf war ein württembergischer Verwaltungsbezirk (auf beigefügter Karte Nr. 48), der 1934 in Kreis Schorndorf umbenannt und 1938 aufgelöst wurde. Die Gemeinden wurden… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenbezirk Göppingen — Basisdaten Landeskirche: Evangelische Landeskirche in Württemberg Prälatur: Ulm Fläche: km² Gliederung: 36 Kirchengemeinden …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenbezirk Schorndorf — Basisdaten Landeskirche: Evangelische Landeskirche in Württemberg Prälatur: Heilbronn Fläche: km² Gliederung: 29 Kirchengeme …   Deutsch Wikipedia

  • Oberberken — mit Unterberken Große Kreisstadt Schorndorf …   Deutsch Wikipedia

  • Schorndorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Weiler (Rems) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”