Internationale Filmfestspiele von Cannes 1964
- Internationale Filmfestspiele von Cannes 1964
-
Die 17. Internationalen Filmfestspiele von Cannes 1964 fanden vom 29. April bis zum 14. Mai 1964 statt.
Wettbewerb
Im Wettbewerb des diesjährigen Festivals wurden folgende Filme gezeigt:
Filmtitel |
Regisseur |
Produktionsland |
Darsteller (Auswahl) |
100.000 Dollar in der Sonne |
Henri Verneuil |
Frankreich, Italien |
Jean-Paul Belmondo, Lino Ventura, Bernard Blier |
Der Besuch |
Bernhard Wicki |
USA, Deutschland, Frankreich, Italien |
Ingrid Bergman, Anthony Quinn, Hans Christian Blech |
La donna scimmia |
Marco Ferreri |
Italien, Frankreich |
Ugo Tognazzi, Annie Girardot |
Die Frau in den Dünen |
Hiroshi Teshigahara |
Japan |
|
Gott und Teufel im Land der Sonne |
Glauber Rocha |
Brasilien |
|
Henrys Liebesleben |
George Roy Hill |
USA |
Peter Sellers, Paula Prentiss, Angela Lansbury |
Ta Kokkina fanaria |
Vassilis Georgiadis |
Griechenland |
|
Krik |
Jaromil Jireš |
Tschechoslowakei |
|
El Laila el akhira |
Kamal El Sheikh |
Ägypten |
|
Die Lerche |
László Ranódy |
Ungarn |
Antal Páger |
Mujhe Jeene Do |
Moni Bhattacharya |
Indien |
|
La Niña de luto |
Manuel Summers |
Spanien |
|
Die Passagierin |
Andrzej Munk |
Polen |
Aleksandra Śląska |
Playboy und Nymphe |
Fernando Ayala |
Argentinien |
|
Das Rabenviertel |
Bo Widerberg |
Schweden |
|
Die Regenschirme von Cherbourg* |
Jacques Demy |
Frankreich, Deutschland |
Catherine Deneuve, Anne Vernon |
Romanze in Moskau |
Gueorgui Daniela |
Sowjetunion |
Nikita Michalkow |
Ruf nicht zu laut |
Larry Peerce |
USA |
Barbara Barrie, Bernie Hamilton |
Schlafzimmerstreit |
Jack Clayton |
Großbritannien |
Anne Bancroft, Peter Finch, James Mason |
Die süße Haut |
François Truffaut |
Frankreich, Portugal |
Jean Desailly, Françoise Dorléac |
Taiheiyo hitori-botchi |
Kon Ichikawa |
Japan |
|
Die Tote von Beverly Hills |
Michael Pfleghar |
Deutschland |
Heidelinde Weis, Klausjürgen Wussow, Horst Frank |
Verführung auf italienisch |
Pietro Germi |
Italien, Frankreich |
Stefania Sandrelli |
Vidas Secas |
Nelson Pereira dos Santos |
Brasilien |
|
Weiße Karawane |
Tamaz Meliava, Eldar Shengelaya |
Sowjetunion |
|
* = Grand Prix
Internationale Jury
Fritz Lang war in diesem Jurypräsident. Er stand folgender Jury vor: Alexander Karaganov, Arthur M. Schlesinger, Charles Boyer, Geneviève Page, Jean-Jacques Gautier, Joaquín Calvo Sotelo, Lorens Marmstedt, Raoul Ploquin, René Clément und Véra Volmane.
Preisträger
In diesem Jahr wurde damit begonnen keine Goldene Palme zu vergeben. Erst 1975 wurde die Goldene Palme als Hauptpreis wieder eingeführt. Bis dahin wurde ein Grand Prix für den besten Film vergeben.
- Grand Prix: Die Regenschirme von Cherbourg
- Sonderpreis der Jury: Die Frau in den Dünen
- Beste Schauspielerin: Anne Bancroft in Schlafzimmerstreit und Barbara Barrie in Ruf nicht zu laut
- Bester Schauspieler: Antal Páger in Die Lerche und Saro Urzì in Verführung auf italienisch
Weitere Preise
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Darstellerin — 1978 und 2001 geehrt: die Französin Isabelle Huppert Der Preis für die beste Darstellerin (Prix d interprétation féminine) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung einer Haupt oder… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Regie — Der Preis für die beste Regie (Prix de la mise en scène) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines Regisseurs oder einer Regisseurin in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bester Darsteller — Der Preis für den besten Darsteller (Prix d interprétation masculine ) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung eines Haupt oder Nebendarstellers in einem Wettbewerbsfilm… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bestes Drehbuch — Der Preis für das beste Drehbuch (Prix du scénario) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines oder mehrerer Drehbuchautoren in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde erstmals… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2010 — Länder, die im Wettbewerb um die Goldene … Deutsch Wikipedia
60. Internationale Filmfestspiele von Cannes — Cannes, Palais des Festivals et des Congrès Die 60. Internationalen Filmfestspiele von Cannes fanden vom 16. Mai bis zum 27. Mai 2007 statt. Das Filmfestival wurde mit Wong Kar wais Wettbewerbsbeitrag My Blueberry Nights eröffnet und endete mit… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Goldene Palme – Bester Kurzfilm — Mit der Goldenen Palme für den besten Kurzfilm (Palme d or du court métrage) wird bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes der beste Kurzfilm im Wettbewerb prämiert. Die Bezeichnung existiert seit 1955, zuvor war die Goldene… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes — Das Logo der Filmfestspiele Das „Palais des Festivals et des Congrès“ be … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2008 — Diesjähriger Jurypräsident: der Oscar prämierte Schauspieler und Regisseur Sean Penn … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2006 — Die 59. Internationalen Filmfestspiele von Cannes wurden vom 17. Mai bis 28. Mai 2006 veranstaltet. Das Filmfestival wurde mit Ron Howards Thriller The Da Vinci Code – Sakrileg eröffnet und endete mit Tony Gatlifs Drama Transylvania. Insgesamt… … Deutsch Wikipedia