Internationale Filmfestspiele von Cannes 1958
- Internationale Filmfestspiele von Cannes 1958
-
Die 11. Internationalen Filmfestspiele von Cannes 1958 fanden vom 2. Mai bis zum 18. Mai 1958 statt.
Wettbewerb
Filmtitel |
Regisseur |
Produktionsland |
Darsteller (Auswahl) |
Begierde unter Ulmen |
Delbert Mann |
USA |
Sophia Loren, Anthony Perkins, Burl Ives |
Die Brüder Karamasow |
Richard Brooks |
USA |
Yul Brynner, Maria Schell, Claire Bloom |
La Caleta olvidada |
Bruno Gebel |
Chile |
|
Die Disteln des Baragan |
Louis Daquin, Gheorghe Vitanidis |
Rumänien, Frankreich |
|
En Djungelsaga |
Arne Sucksdorff |
Schweden |
|
Giovani mariti |
Mauro Bolognini |
Italien, Frankreich |
Gérard Blain |
Goha |
Jacques Baratier |
Tunesien, Frankreich |
Omar Sharif, Claudia Cardinale |
Die Kraniche ziehen* |
Michail Kalatosow |
Sowjetunion |
Tatjana Samoilowa |
Der lange heiße Sommer |
Martin Ritt |
USA |
Paul Newman, Joanne Woodward, Anthony Franciosa |
Der lautlose Krieg |
Anthony Asquith |
Großbritannien |
Eddie Albert, Paul Massie, Lillian Gish |
Mein Onkel |
Jacques Tati |
Frankreich |
Jacques Tati |
Nahe dem Leben |
Ingmar Bergman |
Schweden |
Eva Dahlbeck, Ingrid Thulin, Bibi Andersson |
Neun Leben |
Arne Skouen |
Norwegen |
|
Parash Pathar |
Satyajit Ray |
Indien |
Tulsi Chakraborty, Gangapada Basu |
Fahrt über drei Meere |
Khwaja Ahmad Abbas, Wassili Pronin |
Indien, Sowjetunion |
Oleg Strischenow, Nargis, Balraj Sahni, Prithviraj Kapoor, Padmini |
Rosaura a las 10 |
Mario Soffici |
Argentinien |
|
Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin |
Ernst Marischka |
Österreich, Deutschland |
Romy Schneider, Karlheinz Böhm, Magda Schneider |
To Telefteo psemma |
Michael Cacoyannis |
Griechenland |
|
Vasvirág |
János Herskó |
Ungarn |
|
Die Rache |
Juan Antonio Bardem |
Spanien, Italien |
Carmen Sevilla, Raf Vallone |
Die Versuchung |
Pietro Germi |
Italien |
Pietro Germi |
Wenn die Flut kommt |
François Villiers |
Frankreich |
|
Das Wirtshaus im Spessart |
Kurt Hoffmann |
Deutschland |
Liselotte Pulver, Carlos Thompson, Günther Lüders |
Yukiguni |
Shirô Toyoda |
Japan |
|
Vorstadtromanze |
Zbyněk Brynych |
Tschechoslowakei |
|
* = Goldene Palme
Internationale Jury
Jurypräsident war der französische Schriftsteller Marcel Achard. Er stand folgender Jury vor: Bernard Buffet, Cesare Zavattini, Charles Vidor, Dudley Leslie, Helmut Käutner, Jean de Baroncelli, Ladislao Vajda, Madeleine Robinson, Sergei Jutkewitsch und Tomiko Asabuki.
Preisträger
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Darstellerin — 1978 und 2001 geehrt: die Französin Isabelle Huppert Der Preis für die beste Darstellerin (Prix d interprétation féminine) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung einer Haupt oder… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Regie — Der Preis für die beste Regie (Prix de la mise en scène) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines Regisseurs oder einer Regisseurin in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bester Darsteller — Der Preis für den besten Darsteller (Prix d interprétation masculine ) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung eines Haupt oder Nebendarstellers in einem Wettbewerbsfilm… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bestes Drehbuch — Der Preis für das beste Drehbuch (Prix du scénario) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines oder mehrerer Drehbuchautoren in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde erstmals… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2010 — Länder, die im Wettbewerb um die Goldene … Deutsch Wikipedia
60. Internationale Filmfestspiele von Cannes — Cannes, Palais des Festivals et des Congrès Die 60. Internationalen Filmfestspiele von Cannes fanden vom 16. Mai bis zum 27. Mai 2007 statt. Das Filmfestival wurde mit Wong Kar wais Wettbewerbsbeitrag My Blueberry Nights eröffnet und endete mit… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes — Das Logo der Filmfestspiele Das „Palais des Festivals et des Congrès“ be … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Goldene Palme – Bester Kurzfilm — Mit der Goldenen Palme für den besten Kurzfilm (Palme d or du court métrage) wird bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes der beste Kurzfilm im Wettbewerb prämiert. Die Bezeichnung existiert seit 1955, zuvor war die Goldene… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2008 — Diesjähriger Jurypräsident: der Oscar prämierte Schauspieler und Regisseur Sean Penn … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2006 — Die 59. Internationalen Filmfestspiele von Cannes wurden vom 17. Mai bis 28. Mai 2006 veranstaltet. Das Filmfestival wurde mit Ron Howards Thriller The Da Vinci Code – Sakrileg eröffnet und endete mit Tony Gatlifs Drama Transylvania. Insgesamt… … Deutsch Wikipedia