Internationale Filmfestspiele von Cannes 1957
- Internationale Filmfestspiele von Cannes 1957
-
Die 10. Internationalen Filmfestspiele von Cannes 1957 fanden vom 2. Mai bis zum 17. Mai 1957 statt.
Wettbewerb
Filmtitel |
Regisseur |
Produktionsland |
Darsteller (Auswahl) |
Am Anfang war es Liebe |
Zahari Zhandov |
Bulgarien |
|
Betrogen bis zum jüngsten Tag |
Kurt Jung-Alsen |
DDR |
Rudolf Ulrich, Wolfgang Kieling |
Dolina miru |
France Stiglic |
Jugoslawien |
John Kitzmiller |
Don Quichotte |
Grigori Kosinzew |
Sowjetunion |
|
Elokuu |
Matti Kassila |
Finnland |
|
Faustina |
José Luis Sáenz de Heredia |
Spanien |
María Félix, Fernando Fernán Gómez |
Gotoma the Buddha |
Rajbans Khanna |
Indien |
|
Guendalina |
Alberto Lattuada |
Italien, Frankreich |
Jacqueline Sassard |
Das Haus des Engels |
Leopoldo Torre Nilsson |
Argentinien |
|
High Tide at Noon |
Philip Leacock |
Großbritannien |
Flora Robson |
Ila Ayn |
Georges Nasser |
Libanon |
|
Die Junggesellenparty |
Delbert Mann |
USA |
Don Murray, E. G. Marshall, Jack Warden |
Der Kanal |
Andrzej Wajda |
Polen |
Tadeusz Janczar |
Két vallomás |
Márton Keleti |
Ungarn |
|
Kome |
Tadashi Imai |
Japan |
|
Der letzte Schuss |
Grigori Tschuchrai |
Sowjetunion |
|
Lockende Versuchung* |
William Wyler |
USA |
Gary Cooper, Dorothy McGuire, Anthony Perkins |
Der Mann, der sterben muß |
Jules Dassin |
Frankreich, Italien |
Jean Servais, Carl Möhner, Gert Fröbe |
La Moara cu noroc |
Victor Iliu |
Rumänien |
|
Die Nächte der Cabiria |
Federico Fellini |
Italien, Frankreich |
Giulietta Masina, François Périer |
Qivitoq |
Erik Balling |
Dänemark |
|
Rekava |
Lester James Peries |
Sri Lanka |
|
Rose Bernd |
Wolfgang Staudte |
Deutschland |
Maria Schell, Raf Vallone, Käthe Gold |
Same Jakki |
Per Høst |
Norwegen |
|
Shiroi sanmyaku |
Sadao Imamura |
Japan |
|
Das siebente Siegel |
Ingmar Bergman |
Schweden |
Max von Sydow, Gunnar Björnstrand, Bibi Andersson |
Sissi – Die junge Kaiserin |
Ernst Marischka |
Österreich, Deutschland |
Romy Schneider, Karlheinz Böhm, Magda Schneider |
Ein süßer Fratz |
Stanley Donen |
USA |
Audrey Hepburn, Fred Astaire, Michel Auclair |
Yangtse-Zwischenfall |
Michael Anderson |
Großbritannien |
Richard Todd, William Hartnell, Akim Tamiroff |
Ztracenci |
Milos Makovec |
Tschechoslowakei |
|
Ein zum Tode verurteilter ist entflohen |
Robert Bresson |
Frankreich |
François Leterrier |
* = Goldene Palme
Internationale Jury
Jurypräsident war in diesem Jahr der Schriftsteller André Maurois. Jean Cocteau wurde zum Ehrenpräsidenten der Jury gekürt. Die weiteren Jurymitglieder waren: Maurice Genevoix, Georges Huisman, Maurice Lehmann, Marcel Pagnol, Michael Powell, Jules Romains, Dolores del Río, George Stevens und Vladimir Volchek.
Preisträger
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bester Darsteller — Der Preis für den besten Darsteller (Prix d interprétation masculine ) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung eines Haupt oder Nebendarstellers in einem Wettbewerbsfilm… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Regie — Der Preis für die beste Regie (Prix de la mise en scène) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines Regisseurs oder einer Regisseurin in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Darstellerin — 1978 und 2001 geehrt: die Französin Isabelle Huppert Der Preis für die beste Darstellerin (Prix d interprétation féminine) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung einer Haupt oder… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bestes Drehbuch — Der Preis für das beste Drehbuch (Prix du scénario) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines oder mehrerer Drehbuchautoren in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde erstmals… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2010 — Länder, die im Wettbewerb um die Goldene … Deutsch Wikipedia
60. Internationale Filmfestspiele von Cannes — Cannes, Palais des Festivals et des Congrès Die 60. Internationalen Filmfestspiele von Cannes fanden vom 16. Mai bis zum 27. Mai 2007 statt. Das Filmfestival wurde mit Wong Kar wais Wettbewerbsbeitrag My Blueberry Nights eröffnet und endete mit… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2008 — Diesjähriger Jurypräsident: der Oscar prämierte Schauspieler und Regisseur Sean Penn … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Goldene Palme – Bester Kurzfilm — Mit der Goldenen Palme für den besten Kurzfilm (Palme d or du court métrage) wird bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes der beste Kurzfilm im Wettbewerb prämiert. Die Bezeichnung existiert seit 1955, zuvor war die Goldene… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes — Das Logo der Filmfestspiele Das „Palais des Festivals et des Congrès“ be … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2006 — Die 59. Internationalen Filmfestspiele von Cannes wurden vom 17. Mai bis 28. Mai 2006 veranstaltet. Das Filmfestival wurde mit Ron Howards Thriller The Da Vinci Code – Sakrileg eröffnet und endete mit Tony Gatlifs Drama Transylvania. Insgesamt… … Deutsch Wikipedia