Internationale Filmfestspiele von Cannes 1990
- Internationale Filmfestspiele von Cannes 1990
-
Die 43. Internationalen Filmfestspiele von Cannes 1990 fanden vom 10. Mai bis zum 21. Mai 1990 statt.
Nach dem Zusammenbruch des sozialistischen Europas und dem Fall der Berliner Mauer zeigte das Festival zwei ehemals verbotene Filme im Wettbewerb. Der tschechoslowakische Beitrag Das Ohr entstand bereits 1970 und der polnische Beitrag Verhör einer Frau im Jahre 1982. Die Entdeckung dieser beiden Filme gehörten zu den herausragenden Leistungen des Festivals.
Wettbewerb
Im Wettbewerb des Festivals wurden folgende Filme gezeigt:
Filmtitel |
Regisseur |
Produktionsland |
Darsteller (Auswahl) |
Allen geht's gut |
Giuseppe Tornatore |
Italien, Frankreich |
Marcello Mastroianni, Michèle Morgan |
Cyrano von Bergerac |
Jean-Paul Rappeneau |
Frankreich |
Gérard Depardieu, Anne Brochet, Vincent Perez |
Daddy Nostalgie |
Bertrand Tavernier |
Frankreich |
Dirk Bogarde, Jane Birkin |
Die Gefangene der Wüste |
Raymond Depardon |
Frankreich |
Sandrine Bonnaire |
Geheimprotokoll |
Ken Loach |
Großbritannien |
Frances McDormand, Brian Cox, Brad Dourif |
Die Hure des Königs |
Axel Corti |
Großbritannien, Österreich, Frankreich, Italien |
Timothy Dalton, Valeria Golino |
Ju Dou |
Zhang Yimou |
China |
Gong Li |
Komm und sieh das Paradies |
Alan Parker |
USA |
Dennis Quaid, Tamlyn Tomita |
Mat |
Gleb Panfilow |
Sowjetunion, Italien |
|
Nouvelle vague |
Jean-Luc Godard |
Schweiz, Frankreich |
Alain Delon, Domiziana Giordano |
Das Ohr |
Karel Kachyna |
Tschechoslowakei |
|
Rodrigo D: No futuro |
Victor Gaviria |
Kolumbien |
|
Shi no toge |
Kôhei Oguri |
Japan |
Keiko Matsuzaka |
Taxi Blues |
Pawel Lungin |
Sowjetunion, Frankreich |
|
Tilai |
Idrissa Ouédraogo |
Schweiz, Großbritannien, Frankreich, Burkina Faso, Deutschland |
|
Verhör einer Frau |
Ryszard Bugajski |
Polen |
Krystyna Janda, Adam Ferency, Janusz Gajos |
Weißer Jäger, schwarzes Herz |
Clint Eastwood |
USA |
Clint Eastwood, Jeff Fahey |
Wild at Heart* |
David Lynch |
USA |
Nicolas Cage, Laura Dern, Willem Dafoe |
* = Goldene Palme
Internationale Jury
In diesem Jahr war Bernardo Bertolucci Jurypräsident. Er stand folgender Jury vor: Fanny Ardant, Bertrand Blier, Alexei German, Françoise Giroud, Christopher Hampton, Anjelica Huston, Mira Nair, Sven Nykvist und Hayao Shibata.
Preisträger
- Goldene Palme: Wild at Heart
- Großer Preis der Jury: Shi no toge und Tilai
- Sonderpreis der Jury: Geheimprotokoll
- Bester Schauspieler: Gérard Depardieu in Cyrano von Bergerac
- Beste Schauspielerin: Krystyna Janda in Verhör einer Frau
- Bester Regisseur: Pawel Lungin für Taxi Blues
- Bester künstlerischer Beitrag: Mat
- Bester technischer Beitrag: Pierre Lhomme für seine Kameraführung in Cyrano von Bergerac
Weitere Preise
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Darstellerin — 1978 und 2001 geehrt: die Französin Isabelle Huppert Der Preis für die beste Darstellerin (Prix d interprétation féminine) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung einer Haupt oder… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Regie — Der Preis für die beste Regie (Prix de la mise en scène) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines Regisseurs oder einer Regisseurin in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bester Darsteller — Der Preis für den besten Darsteller (Prix d interprétation masculine ) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung eines Haupt oder Nebendarstellers in einem Wettbewerbsfilm… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Großer Preis der Jury — Der Große Preis der Jury (Grand Prix du Jury) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes den originellsten Wettbewerbsfilm (Spielfilm) beziehungsweise jenen, der den größten Forschergeist aufweist. Die zweitwichtigste… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2010 — Länder, die im Wettbewerb um die Goldene … Deutsch Wikipedia
60. Internationale Filmfestspiele von Cannes — Cannes, Palais des Festivals et des Congrès Die 60. Internationalen Filmfestspiele von Cannes fanden vom 16. Mai bis zum 27. Mai 2007 statt. Das Filmfestival wurde mit Wong Kar wais Wettbewerbsbeitrag My Blueberry Nights eröffnet und endete mit… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2008 — Diesjähriger Jurypräsident: der Oscar prämierte Schauspieler und Regisseur Sean Penn … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Goldene Palme – Bester Kurzfilm — Mit der Goldenen Palme für den besten Kurzfilm (Palme d or du court métrage) wird bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes der beste Kurzfilm im Wettbewerb prämiert. Die Bezeichnung existiert seit 1955, zuvor war die Goldene… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes — Das Logo der Filmfestspiele Das „Palais des Festivals et des Congrès“ be … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2006 — Die 59. Internationalen Filmfestspiele von Cannes wurden vom 17. Mai bis 28. Mai 2006 veranstaltet. Das Filmfestival wurde mit Ron Howards Thriller The Da Vinci Code – Sakrileg eröffnet und endete mit Tony Gatlifs Drama Transylvania. Insgesamt… … Deutsch Wikipedia