Internationale Filmfestspiele von Cannes 1995
- Internationale Filmfestspiele von Cannes 1995
-
Die 48. Internationalen Filmfestspiele von Cannes 1995 fanden vom 17. Mai bis zum 28. Mai 1995 statt.
Wettbewerb
Im Wettbewerb des diesjährigen Festivals wurden folgende Filme gezeigt:
Filmtitel |
Regisseur |
Produktionsland |
Darsteller (Auswahl) |
L'amore molesto |
Mario Martone |
Italien |
|
Der Blick des Odysseus |
Theo Angelopoulos |
Deutschland, Großbritannien, Griechenland, Frankreich, Italien |
Harvey Keitel, Maia Morgenstern, Erland Josephson |
Carrington − Liebe bis in den Tod |
Christopher Hampton |
Großbritannien, Frankreich |
Emma Thompson, Jonathan Pryce |
Dead Man |
Jim Jarmusch |
USA, Deutschland, Japan |
Johnny Depp, John Hurt, Robert Mitchum |
Ed Wood |
Tim Burton |
USA |
Johnny Depp, Martin Landau, Sarah Jessica Parker |
Engel und Insekten |
Philip Haas |
USA, Großbritannien |
Mark Rylance, Kristin Scott Thomas, Patsy Kensit |
Haonan haonu |
Hsiao-hsien Hou |
Japan, Taiwan |
|
Hass |
Mathieu Kassovitz |
Frankreich |
Vincent Cassel, Saïd Taghmaoui |
Jefferson in Paris |
James Ivory |
Frankreich, USA |
Nick Nolte, Gwyneth Paltrow, Thandie Newton |
Kids |
Larry Clark |
USA |
Leo Fitzpatrick, Chloë Sevigny, Justin Pierce |
King George – Ein Königreich für mehr Verstand |
Nicholas Hytner |
Großbritannien |
Nigel Hawthorne, Helen Mirren, Ian Holm |
Das Kloster |
Manoel de Oliveira |
Portugal, Frankreich |
Catherine Deneuve, John Malkovich |
Land and Freedom |
Ken Loach |
Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien |
Ian Hart, Icíar Bollaín |
Die Neonbibel |
Terence Davies |
Großbritannien |
Jacob Tierney, Gena Rowlands |
Rangoon − Im Herzen des Sturms |
John Boorman |
Großbritannien, USA |
Patricia Arquette, Frances McDormand |
Senatorul melcilor |
Mircea Daneliuc |
Rumänien |
Dorel Visan |
Shanghai Serenade |
Zhang Yimou |
Frankreich, VR China |
Gong Li |
Sharaku |
Masahiro Shinoda |
Japan |
|
Die Stadt der verlorenen Kinder |
Marc Caro, Jean-Pierre Jeunet |
Frankreich, Deutschland, Spanien |
Ron Perlman, Dominique Pinon |
Der Teufel und die blaue See |
Marion Hänsel |
Belgien, Frankreich, Großbritannien |
Stephen Rea |
Treffpunkt Kronen-Bar |
Montxo Armendáriz |
Spanien |
Juan Diego Botto, Jordi Mollà |
Underground* |
Emir Kusturica |
Frankreich, Jugoslawien, Deutschland, Ungarn |
Miki Manojlovic, Lazar Ristovski, Mirjana Jokovic |
Vergiß nicht, daß du sterben mußt |
Xavier Beauvois |
Frankreich |
Xavier Beauvois, Chiara Mastroianni |
Waati |
Souleymane Cissé |
Frankreich, Mali, Burkina Faso |
|
* = Goldene Palme
Internationale Jury
In diesem Jahr war die französische Schauspielerin Jeanne Moreau Jurypräsidentin. Sie stand einer Jury mit folgenden Mitgliedern vor: Gianni Amelio, Jean-Claude Brialy, Nadine Gordimer, Gaston Kaboré, Michèle Ray-Gavras, Emilio Garcia Riera, Philippe Rousselot, John Waters und Mariya Zvereva.
Preisträger
Emir Kusturica,
Regisseur von Underground
- Goldene Palme: Underground
- Großer Preis der Jury: Der Blick des Odysseus
- Preis der Jury: Vergiß nicht, daß du sterben mußt
- Sonderpreis der Jury: Carrington − Liebe bis in den Tod
- Bester Schauspieler: Jonathan Pryce in Carrington − Liebe bis in den Tod
- Beste Schauspielerin: Helen Mirren in King George − Ein Königreich für mehr Verstand
- Beste Regisseur: Mathieu Kassovitz für Hass
- Technik Grand Prix: Shanghai Serenade
Weitere Preisträger
- FIPRESCI-Preis: Land and Freedom und Der Blick des Odysseus
- Preis der ökumenischen Jury: Land and Freedom
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Großer Preis der Jury — Der Große Preis der Jury (Grand Prix du Jury) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes den originellsten Wettbewerbsfilm (Spielfilm) beziehungsweise jenen, der den größten Forschergeist aufweist. Die zweitwichtigste… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Darstellerin — 1978 und 2001 geehrt: die Französin Isabelle Huppert Der Preis für die beste Darstellerin (Prix d interprétation féminine) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung einer Haupt oder… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Regie — Der Preis für die beste Regie (Prix de la mise en scène) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines Regisseurs oder einer Regisseurin in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bester Darsteller — Der Preis für den besten Darsteller (Prix d interprétation masculine ) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung eines Haupt oder Nebendarstellers in einem Wettbewerbsfilm… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bestes Drehbuch — Der Preis für das beste Drehbuch (Prix du scénario) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines oder mehrerer Drehbuchautoren in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde erstmals… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2010 — Länder, die im Wettbewerb um die Goldene … Deutsch Wikipedia
60. Internationale Filmfestspiele von Cannes — Cannes, Palais des Festivals et des Congrès Die 60. Internationalen Filmfestspiele von Cannes fanden vom 16. Mai bis zum 27. Mai 2007 statt. Das Filmfestival wurde mit Wong Kar wais Wettbewerbsbeitrag My Blueberry Nights eröffnet und endete mit… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Goldene Palme – Bester Kurzfilm — Mit der Goldenen Palme für den besten Kurzfilm (Palme d or du court métrage) wird bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes der beste Kurzfilm im Wettbewerb prämiert. Die Bezeichnung existiert seit 1955, zuvor war die Goldene… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2008 — Diesjähriger Jurypräsident: der Oscar prämierte Schauspieler und Regisseur Sean Penn … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes — Das Logo der Filmfestspiele Das „Palais des Festivals et des Congrès“ be … Deutsch Wikipedia