Internationale Filmfestspiele von Cannes 1969
- Internationale Filmfestspiele von Cannes 1969
-
Die 22. Internationalen Filmfestspiele von Cannes 1969 fanden vom 8. Mai bis zum 23. Mai 1969 statt.
Wettbewerb
Im Wettbewerb des diesjährigen Festivals wurden folgende Filme gezeigt:
Filmtitel |
Regisseur |
Produktionsland |
Darsteller (Auswahl) |
Ådalen '31 |
Bo Widerberg |
Schweden |
|
Antonio das mortes |
Glauber Rocha |
Brasilien |
|
Die besten Jahre der Miss Jean Brodie |
Ronald Neame |
Großbritannien |
Maggie Smith |
Bice skoro propast sveta |
Aleksandar Petrovic |
Frankreich, Jugoslawien |
Annie Girardot |
Dillinger ist tot |
Marco Ferreri |
Italien |
Michel Piccoli, Anita Pallenberg |
Don't Let the Angels Fall |
George Kaczender |
Kanada |
|
Easy Rider |
Dennis Hopper |
USA |
Peter Fonda, Dennis Hopper, Jack Nicholson |
España otra vez |
Jaime Camino |
Spanien |
|
Faráruv konec |
Evald Schorm |
Tschechoslowakei |
|
Flashback |
Raffaele Andreassi |
Italien |
|
Fliegenjagd |
Andrzej Wajda |
Polen |
Zygmunt Malanowicz, Małgorzata Braunek |
Ein Hauch von Sinnlichkeit |
Sidney Lumet |
USA |
Omar Sharif, Anouk Aimée |
If...* |
Lindsay Anderson |
Großbritannien |
Malcolm McDowell |
Isadora |
Karel Reisz |
Großbritannien, Frankreich |
Vanessa Redgrave, James Fox, Jason Robards |
Kalkutta |
Louis Malle |
Frankreich |
Dokumentarfilm |
Manden der tænkte ting |
Jens Ravn |
Dänemark |
|
Matzor |
Gilberto Tofano |
Israel |
|
Meine Nacht bei Maud |
Éric Rohmer |
Frankreich |
Jean-Louis Trintignant, Françoise Fabian, Marie-Christine Barrault |
Metti una sera a cena |
Giuseppe Patroni Griffi |
Italien |
Jean-Louis Trintignant, Tony Musante |
Michael Kohlhaas - Der Rebell |
Volker Schlöndorff |
Deutschland |
David Warner, Anna Karina |
Nihon no seishun |
Masaki Kobayashi |
Japan |
|
Slaves |
Herbert J. Biberman |
USA |
Dionne Warwick, Ossie Davis, Stephen Boyd |
Die Unschlagbaren |
Giuliano Montaldo |
Italien |
John Cassavetes, Britt Ekland, Peter Falk |
Vsichni dobrí rodáci |
Vojtěch Jasný |
Tschechoslowakei |
Vlastimil Brodský |
Wahre Liebe rostet nicht |
Pierre Étaix |
Frankreich |
Pierre Étaix |
Z |
Costa-Gavras |
Algerien, Frankreich |
Yves Montand, Irene Papas, Jean-Louis Trintignant |
* = Grand Prix
Internationale Jury
In diesem Jahr war der italienische Regisseur Luchino Visconti Jurypräsident. Er stand folgender Jury vor: Jaroslav Boucek, Jerzy Glucksman, Marie Bell, Robert Kanters, Sam Spiegel, Stanley Donen, Tschingis Aitmatov und Veljko Bulajic.
Preisträger
- Grand Prix: If...
- Sonderpreis der Jury: Z
- Bester Schauspieler: Jean-Louis Trintignant in Z
- Beste Schauspielerin: Vanessa Redgrave in Isadora
- Bester Regisseur: Glauber Rocha und Vojtěch Jasný
- Prix de la première oeuvre : Easy Rider von Dennis Hopper
Weitere Preise
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Darstellerin — 1978 und 2001 geehrt: die Französin Isabelle Huppert Der Preis für die beste Darstellerin (Prix d interprétation féminine) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung einer Haupt oder… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Regie — Der Preis für die beste Regie (Prix de la mise en scène) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines Regisseurs oder einer Regisseurin in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bester Darsteller — Der Preis für den besten Darsteller (Prix d interprétation masculine ) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung eines Haupt oder Nebendarstellers in einem Wettbewerbsfilm… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bestes Drehbuch — Der Preis für das beste Drehbuch (Prix du scénario) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines oder mehrerer Drehbuchautoren in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde erstmals… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Großer Preis der Jury — Der Große Preis der Jury (Grand Prix du Jury) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes den originellsten Wettbewerbsfilm (Spielfilm) beziehungsweise jenen, der den größten Forschergeist aufweist. Die zweitwichtigste… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2010 — Länder, die im Wettbewerb um die Goldene … Deutsch Wikipedia
60. Internationale Filmfestspiele von Cannes — Cannes, Palais des Festivals et des Congrès Die 60. Internationalen Filmfestspiele von Cannes fanden vom 16. Mai bis zum 27. Mai 2007 statt. Das Filmfestival wurde mit Wong Kar wais Wettbewerbsbeitrag My Blueberry Nights eröffnet und endete mit… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes — Das Logo der Filmfestspiele Das „Palais des Festivals et des Congrès“ be … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2008 — Diesjähriger Jurypräsident: der Oscar prämierte Schauspieler und Regisseur Sean Penn … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Goldene Palme – Bester Kurzfilm — Mit der Goldenen Palme für den besten Kurzfilm (Palme d or du court métrage) wird bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes der beste Kurzfilm im Wettbewerb prämiert. Die Bezeichnung existiert seit 1955, zuvor war die Goldene… … Deutsch Wikipedia