Internationale Filmfestspiele von Cannes 1981
- Internationale Filmfestspiele von Cannes 1981
-
Die 34. Internationalen Filmfestspiele von Cannes 1981 fanden vom 13. Mai bis zum 27. Mai 1981 statt.
Wettbewerb
Im Wettbewerb des diesjährigen Festivals wurden folgende Filme gezeigt:
Filmtitel |
Regisseur |
Produktionsland |
Darsteller (Auswahl) |
Ausgerechnet ihr Stiefvater |
Bertrand Blier |
Frankreich |
Patrick Dewaere, Maurice Ronet |
Die Ballade von Lucy Jordan |
Dušan Makavejev |
Schweden, Großbritannien |
Susan Anspach, Erland Josephson |
Cserepek |
István Gaál |
Ungarn |
Zygmunt Malanowicz |
Ein jeglicher wird seinen Lohn empfangen… |
Claude Lelouch |
Frankreich |
Robert Hossein, Nicole Garcia, Geraldine Chaplin |
Der Einzelgänger |
Michael Mann |
USA |
James Caan, Tuesday Weld, Willie Nelson |
Engel aus Eisen |
Thomas Brasch |
Deutschland |
Hilmar Thate, Katharina Thalbach, Karin Baal |
Excalibur |
John Boorman |
USA, Großbritannien |
Nigel Terry, Helen Mirren, Nicholas Clay |
Der Fakt |
Almantas Grikevičius |
Sowjetunion |
|
Die Haut |
Liliana Cavani |
Italien, Frankreich |
Marcello Mastroianni |
Heaven’s Gate |
Michael Cimino |
USA |
Kris Kristofferson, Christopher Walken, Isabelle Huppert |
Lichtjahre entfernt |
Alain Tanner |
Schweiz, Frankreich |
Trevor Howard |
Looks and Smiles |
Ken Loach |
Großbritannien |
|
Der Mann aus Eisen* |
Andrzej Wajda |
Polen |
Jerzy Radziwiłowicz, Krystyna Janda, Marian Opania |
Mephisto |
István Szabó |
Ungarn, Deutschland, Österreich |
Klaus Maria Brandauer, Krystyna Janda, Rolf Hoppe |
Passion der Liebe |
Ettore Scola |
Italien, Frankreich |
Bernard Giraudeau, Laura Antonelli, Jean-Louis Trintignant |
Patrimonio nacional |
Luis García Berlanga |
Spanien |
|
Possession |
Andrzej Żuławski |
Frankreich, Deutschland |
Isabelle Adjani, Sam Neill, Heinz Bennent |
Quartet |
James Ivory |
Großbritannien, Frankreich |
Alan Bates, Maggie Smith, Isabelle Adjani |
Schnee |
Juliet Berto |
Frankreich, Belgien |
Juliet Berto |
Die Stunde des Siegers |
Hugh Hudson |
Großbritannien |
Nicholas Farrell, Nigel Havers, Ian Charleson |
Die Tragödie eines lächerlichen Mannes |
Bernardo Bertolucci |
Italien |
Ugo Tognazzi, Anouk Aimée, Laura Morante |
Tulipää |
Pirjo Honkasalo, Pekka Lehto |
Finnland |
|
* = Goldene Palme
Internationale Jury
Jacques Deray war in diesem Jahr Jurypräsident. Er stand folgender Jury vor: Ellen Burstyn, Jean-Claude Carrière, Robert Chazal, Attilio D'Onofrio, Christian Defaye, Carlos Diegues, Antonio Gala, Andrei Petrow und Douglas Slocombe.
Preisträger
- Goldene Palme: Der Mann aus Eisen
- Großer Preis der Jury: Lichtjahre entfernt
- Bester Schauspieler: Ugo Tognazzi in Die Tragödie eines lächerlichen Mannes
- Beste Schauspielerin: Isabelle Adjani für ihre Darstellungen in den Filmen Possession und Quartet
- Bester Schauspieler in einer Nebenrolle: Ian Holm in Die Stunde des Siegers
- Beste Schauspielerin in einer Nebenrolle: Jelena Solowej in Faktas
- Bestes Drehbuch: István Szabó für Mephisto
- Herausragende künstlerische Einzelleistung: John Boorman für Excalibur
- Technik Grand Prix für den herausragenden Ton: Ein jeglicher wird seinen Lohn empfangen
Weitere Preise
- FIPRESCI-Preis: Mephisto
- Preis der ökumenischen Jury: Der Mann aus Eisen
- Young Cinema Award: Looks and Smiles von Ken Loach und Schnee von Juliet Berto
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Darstellerin — 1978 und 2001 geehrt: die Französin Isabelle Huppert Der Preis für die beste Darstellerin (Prix d interprétation féminine) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung einer Haupt oder… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bester Darsteller — Der Preis für den besten Darsteller (Prix d interprétation masculine ) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung eines Haupt oder Nebendarstellers in einem Wettbewerbsfilm… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Regie — Der Preis für die beste Regie (Prix de la mise en scène) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines Regisseurs oder einer Regisseurin in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Großer Preis der Jury — Der Große Preis der Jury (Grand Prix du Jury) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes den originellsten Wettbewerbsfilm (Spielfilm) beziehungsweise jenen, der den größten Forschergeist aufweist. Die zweitwichtigste… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bestes Drehbuch — Der Preis für das beste Drehbuch (Prix du scénario) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines oder mehrerer Drehbuchautoren in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde erstmals… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2010 — Länder, die im Wettbewerb um die Goldene … Deutsch Wikipedia
60. Internationale Filmfestspiele von Cannes — Cannes, Palais des Festivals et des Congrès Die 60. Internationalen Filmfestspiele von Cannes fanden vom 16. Mai bis zum 27. Mai 2007 statt. Das Filmfestival wurde mit Wong Kar wais Wettbewerbsbeitrag My Blueberry Nights eröffnet und endete mit… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Goldene Palme – Bester Kurzfilm — Mit der Goldenen Palme für den besten Kurzfilm (Palme d or du court métrage) wird bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes der beste Kurzfilm im Wettbewerb prämiert. Die Bezeichnung existiert seit 1955, zuvor war die Goldene… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2008 — Diesjähriger Jurypräsident: der Oscar prämierte Schauspieler und Regisseur Sean Penn … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes — Das Logo der Filmfestspiele Das „Palais des Festivals et des Congrès“ be … Deutsch Wikipedia