Internationale Filmfestspiele von Cannes 1949
- Internationale Filmfestspiele von Cannes 1949
-
Die 3. Internationalen Filmfestspiele von Cannes 1949 fanden vom 2. September bis zum 17. September 1949 statt.
Wettbewerb
Filmtitel |
Regisseur |
Produktionsland |
Darsteller (Auswahl) |
An Act of Murder |
Michael Gordon |
USA |
Fredric March, Edmond O'Brien |
Akt der Gewalt |
Fred Zinnemann |
USA |
Van Heflin, Robert Ryan, Janet Leigh |
Almafuerte |
Luis César Amadori |
Argentinien |
Narciso Ibáñez Menta |
Der Apfel ist ab |
Helmut Käutner |
Deutschland |
Joana Maria Gorvin, Arno Assmann |
Au grand balcon |
Henri Decoin |
Frankreich |
Pierre Fresnay |
Bitterer Reis |
Giuseppe De Santis |
Italien |
Vittorio Gassman, Silvana Mangano |
Blutsfeindschaft |
Joseph L. Mankiewicz |
USA |
Edward G. Robinson, Susan Hayward |
Die Buntkarierten |
Kurt Maetzig |
DDR |
Camilla Spira, Werner Hinz |
Der dritte Mann* |
Carol Reed |
Großbritannien |
Joseph Cotten, Alida Valli, Orson Welles |
Eroica |
Walter Kolm-Veltée |
Österreich |
Ewald Balser, Oskar Werner |
Främmande hamn |
Hampe Faustman |
Schweden |
|
Die große Leidenschaft |
David Lean |
Großbritannien |
Ann Todd, Claude Rains, Trevor Howard |
Eine große Liebe |
Hans Bertram |
Deutschland |
Gisela Uhlen, Elisabeth Flickenschildt |
Die Mauern von Malapaga |
René Clement |
Frankreich, Italien |
Jean Gabin, Isa Miranda |
Mughamarat Antar wa Abla |
Salah Abouseif |
Ägypten |
|
Na svoji zemlji |
France Stiglic |
Jugoslawien |
|
Oh, Amelia! |
Claude Autant-Lara |
Frankreich |
Danielle Darrieux |
Pique Dame |
Thorold Dickinson |
Großbritannien |
Adolf Wohlbrück, Edith Evans |
Pueblerina |
Emilio Fernández |
Mexiko |
|
Rendezvous im Juli |
Jacques Becker |
Frankreich |
Daniel Gélin, Brigitte Auber |
Ring frei für Stoker Thompson |
Robert Wise |
USA |
Robert Ryan |
Rückkehr ins Leben |
Georges Lampin, André Cayatte, Henri-Georges Clouzot, Jean Dréville (Episodenfilm) |
Frankreich |
|
Der Ruf |
Josef von Báky |
Deutschland |
Fritz Kortner, Johanna Hofer, Lina Carstens |
Der Wahnsinn des Dr. Clive |
Edward Dmytryk |
USA |
Robert Newton |
Wenn Eltern schweigen |
Alfred L. Werker |
USA |
Mel Ferrer |
Without Honor |
Irving Pichel |
USA |
Agnes Moorehead, Franchot Tone |
* = Grand Prix
Preisträger
- Grand Prix: Der dritte Mann
- Bester Regisseur: René Clément für Die Mauern von Malapaga
- Beste Schauspielerin: Isa Miranda in Die Mauern von Malapaga
- Bester Schauspieler: Edward G. Robinson in Blutsfeindschaft
- Bestes Drehbuch: Alfred L. Werker für Wenn Eltern schweigen
- Beste Kamera: Milton R. Krasner für Ring frei für Stoker Thompson
- Sonderpreis für die Musikalität des Films: Pueblerina
- Sonderpreis für das Szenenbild: Oh, Amelia!
Weitere Preise
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Regie — Der Preis für die beste Regie (Prix de la mise en scène) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines Regisseurs oder einer Regisseurin in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bestes Drehbuch — Der Preis für das beste Drehbuch (Prix du scénario) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines oder mehrerer Drehbuchautoren in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde erstmals… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Darstellerin — 1978 und 2001 geehrt: die Französin Isabelle Huppert Der Preis für die beste Darstellerin (Prix d interprétation féminine) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung einer Haupt oder… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bester Darsteller — Der Preis für den besten Darsteller (Prix d interprétation masculine ) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung eines Haupt oder Nebendarstellers in einem Wettbewerbsfilm… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2010 — Länder, die im Wettbewerb um die Goldene … Deutsch Wikipedia
60. Internationale Filmfestspiele von Cannes — Cannes, Palais des Festivals et des Congrès Die 60. Internationalen Filmfestspiele von Cannes fanden vom 16. Mai bis zum 27. Mai 2007 statt. Das Filmfestival wurde mit Wong Kar wais Wettbewerbsbeitrag My Blueberry Nights eröffnet und endete mit… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2008 — Diesjähriger Jurypräsident: der Oscar prämierte Schauspieler und Regisseur Sean Penn … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes — Das Logo der Filmfestspiele Das „Palais des Festivals et des Congrès“ be … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2006 — Die 59. Internationalen Filmfestspiele von Cannes wurden vom 17. Mai bis 28. Mai 2006 veranstaltet. Das Filmfestival wurde mit Ron Howards Thriller The Da Vinci Code – Sakrileg eröffnet und endete mit Tony Gatlifs Drama Transylvania. Insgesamt… … Deutsch Wikipedia
59. Internationale Filmfestspiele von Cannes — Die 59. Internationalen Filmfestspiele von Cannes wurden vom 17. Mai bis 28. Mai 2006 veranstaltet. Das Filmfestival wurde mit Ron Howards Thriller The Da Vinci Code – Sakrileg eröffnet und endete mit Tony Gatlifs Drama Transylvania. Insgesamt… … Deutsch Wikipedia