Internationale Filmfestspiele von Cannes 1952
- Internationale Filmfestspiele von Cannes 1952
-
Die 5. Internationalen Filmfestspiele von Cannes 1952 fanden vom 23. April bis zum 10. Mai 1952 statt.
Wettbewerb
Im Wettbewerb waren folgende Filme vertreten:
Filmtitel |
Regisseur |
Produktionsland |
Darsteller (Auswahl) |
Amar Bhoopali |
Rajaram Vankudre Shantaram |
Indien |
|
Ein Amerikaner in Paris |
Vincente Minnelli |
USA |
Gene Kelly, Leslie Caron |
Arashi no naka no hara |
Kozo Saeki |
Japan |
|
La Ausente |
Julio Bracho |
Mexiko |
|
Das Bankett der Schmuggler |
Henri Storck |
Belgien, Deutschland |
Käthe Haack |
Il Cappotto |
Alberto Lattuada |
Italien |
|
Denn sie sollen getröstet werden |
Zoltan Korda |
Großbritannien, Südafrika |
Sidney Poitier |
Encore |
Harold French, Pat Jackson, Anthony Pelissier (Episodenfilm) |
Großbritannien |
|
Fanfan, der Husar |
Christian-Jaque |
Frankreich, Italien |
Gérard Philipe, Gina Lollobrigida |
Genji monogatari |
Kozaburo Yoshimura |
Japan |
|
Herz der Welt |
Harald Braun |
Deutschland |
Hilde Krahl, Dieter Borsche, Werner Hinz |
Ibn el Nil |
Youssef Chahine |
Ägypten |
|
Lailat gharam |
Ahmed Badrakhan |
Ägypten |
|
Das letzte Rezept |
Rolf Hansen |
Deutschland |
Heidemarie Hatheyer, O. W. Fischer |
Maria Morena |
José María Forqué, Pedro Lazaga |
Spanien |
|
Das Medium |
Gian Carlo Menotti |
Italien, USA |
Marie Powers, Leopoldo Savona |
Nami |
Noboru Nakamura |
Japan |
|
Nekri politeia |
Frixos Iliadis |
Griechenland |
Irene Papas |
Nødlanding |
Arne Skouen |
Norwegen |
|
Othello* |
Orson Welles |
USA, Italien, Frankreich, Marokko |
Orson Welles |
Parsifal |
Daniel Mangrané |
Spanien |
|
Pasó en mi barrio |
Mario Soffici |
Argentinien |
|
Polizeirevier 21 |
William Wyler |
USA |
Kirk Douglas, Eleanor Parker |
Räuber und Gendarm |
Mario Monicelli |
Italien |
Totò |
Sie tanzte nur einen Sommer |
Arne Mattsson |
Schweden |
Ulla Jacobsson |
Surcos |
José Antonio Nieves Conde |
Spanien |
|
Tico-Tico no Fubá |
Adolfo Celi |
Brasilien |
|
Trois femmes |
André Michel |
Frankreich |
Michel Bouquet |
Umberto D. |
Vittorio De Sica |
Italien |
|
Unter den tausend Laternen |
Erich Engel |
Frankreich, Deutschland |
Michel Auclair, Gisela Trowe, Inge Meysel |
Viva Zapata! |
Elia Kazan |
USA |
Marlon Brando, Jean Peters, Anthony Quinn |
Der Weg, der zum Himmel führt |
Luis Buñuel |
Mexiko |
|
Der Weibsteufel |
Wolfgang Liebeneiner |
Österreich |
Hilde Krahl |
Wir sind alle Mörder |
André Cayatte |
Frankreich, Italien |
|
Zwei Groschen Hoffnung* |
Renato Castellani |
Italien |
|
* = Grand Prix
Preisträger
- Grand Prix: Zwei Groschen Hoffnung und Othello
- Sonderpreis der Jury: Wir sind alle Mörder
- Preis für einen lyrischen Film: Das Medium
- Bester Regisseur: Christian-Jaque für Fanfan, der Husar
- Bestes Drehbuch: Pietro Tellini für Räuber und Gendarm
- Beste Schauspielerin: Lee Grant in Polizeirevier 21
- Bester Schauspieler: Marlon Brando in Viva Zapata
- Beste Filmmusik: Sven Skold für Sie tanzte nur einen Sommer
- Beste Kamera: Kohei Sugiyama für Genji Monogatari
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Regie — Der Preis für die beste Regie (Prix de la mise en scène) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines Regisseurs oder einer Regisseurin in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Darstellerin — 1978 und 2001 geehrt: die Französin Isabelle Huppert Der Preis für die beste Darstellerin (Prix d interprétation féminine) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung einer Haupt oder… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bester Darsteller — Der Preis für den besten Darsteller (Prix d interprétation masculine ) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung eines Haupt oder Nebendarstellers in einem Wettbewerbsfilm… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bestes Drehbuch — Der Preis für das beste Drehbuch (Prix du scénario) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines oder mehrerer Drehbuchautoren in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde erstmals… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2010 — Länder, die im Wettbewerb um die Goldene … Deutsch Wikipedia
60. Internationale Filmfestspiele von Cannes — Cannes, Palais des Festivals et des Congrès Die 60. Internationalen Filmfestspiele von Cannes fanden vom 16. Mai bis zum 27. Mai 2007 statt. Das Filmfestival wurde mit Wong Kar wais Wettbewerbsbeitrag My Blueberry Nights eröffnet und endete mit… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes — Das Logo der Filmfestspiele Das „Palais des Festivals et des Congrès“ be … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2008 — Diesjähriger Jurypräsident: der Oscar prämierte Schauspieler und Regisseur Sean Penn … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2006 — Die 59. Internationalen Filmfestspiele von Cannes wurden vom 17. Mai bis 28. Mai 2006 veranstaltet. Das Filmfestival wurde mit Ron Howards Thriller The Da Vinci Code – Sakrileg eröffnet und endete mit Tony Gatlifs Drama Transylvania. Insgesamt… … Deutsch Wikipedia
59. Internationale Filmfestspiele von Cannes — Die 59. Internationalen Filmfestspiele von Cannes wurden vom 17. Mai bis 28. Mai 2006 veranstaltet. Das Filmfestival wurde mit Ron Howards Thriller The Da Vinci Code – Sakrileg eröffnet und endete mit Tony Gatlifs Drama Transylvania. Insgesamt… … Deutsch Wikipedia