Internationale Filmfestspiele von Cannes 2004
- Internationale Filmfestspiele von Cannes 2004
-
Die 57. Internationalen Filmfestspiele von Cannes 2004 fanden vom 12. Mai bis zum 23. Mai 2004 statt.
Wettbewerb
Im Wettbewerb des Festivals wurden im Jahr 2004 folgende Filme gezeigt:
Filmtitel |
Regisseur |
Produktionsland |
Darsteller (Auswahl) |
2046 |
Wong Kar-Wei |
China, Hongkong, F, D |
Tony Leung, Gong Li, Zhang Ziyi |
Clean |
Olivier Assayas |
Kanada, Frankreich, UK |
Maggie Cheung, Nick Nolte, Béatrice Dalle |
Le Conseguenze dell'amore |
Paolo Sorrentino |
Italien |
Toni Servillo, Olivia Magnani |
Exil |
Tony Gatlif |
Frankreich, Japan |
Romain Duris |
Fahrenheit 9/11* |
Michael Moore |
USA |
Dokumentarfilm |
Die fetten Jahre sind vorbei |
Hans Weingartner |
Deutschland, Österreich |
Daniel Brühl, Julia Jentsch, Stipe Erceg |
Ghost in the Shell 2: Innocence |
Mamoru Oshii |
Japan |
Zeichentrickfilm |
The Ladykillers |
Ethan und Joel Coen |
USA |
Tom Hanks, Irma P. Hall, Marlon Wayans |
Das Leben ist ein Wunder |
Emir Kusturica |
Serbien, Frankreich |
Slavko Štimac, Mirjana Karanović |
The Life and Death of Peter Sellers |
Stephen Hopkins |
USA, UK |
Geoffrey Rush, Charlize Theron, Emily Watson |
Mondovino |
Jonathan Nossiter |
Argentinien, Frankreich, Italien, USA |
Dokumentarfilm |
La Niña santa |
Lucrecia Martel |
Argentinien, Italien, Niederlande, Spanien |
Mercedes Morán |
Nobody Knows |
Hirokazu Koreeda |
Japan |
Yūya Yagira |
Oldboy |
Park Chan-wook |
Südkorea |
Choi Min-sik |
Die Reise des jungen Che |
Walter Salles |
ARG, USA, Kuba, D, MEX, UK, Chile, Peru, F |
Gael García Bernal, Rodrigo De la Serna, Mía Maestro |
Schau mich an! |
Agnès Jaoui |
Frankreich, Italien |
Marilou Berry, Jean-Pierre Bacri |
Shrek 2 |
Andrew Adamson |
USA |
Zeichentrickfilm |
Sud pralad |
Apichatpong Weerasethakul |
Thailand, F, D, I |
|
Yeojaneun namjaui miraeda |
Sang-soo Hong |
Südkorea, Frankreich |
|
* = Goldene Palme
Internationale Jury
In diesem Jahr war Quentin Tarantino Jurypräsident. Er stand einer Jury mit folgenden Mitgliedern vor: Emmanuelle Béart, Edwidge Danticat, Tilda Swinton, Kathleen Turner, Benoît Poelvoorde, Jerry Schatzberg, Hark Tsui und Peter von Bagh.
Preisträger
Michael Moore,
Fahrenheit 9/
11
- Goldene Palme: Fahrenheit 9/11
- Großer Preis der Jury: Oldboy
- Jurypreis: Irma P. Hall für ihr Schauspiel in The Ladykillers und Sud pralad
- Bester Schauspieler: Yūya Yagira in Nobody Knows
- Beste Schauspielerin: Maggie Cheung in Clean
- Beste Regie: Tony Gatlif für Exil
- Bestes Drehbuch: Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri für Schau mich an!
- Technik Grand Prix: Éric Gautier für seine Kameraarbeit in Clean und Die Reise des jungen Che
Weitere Preise
Un Certain Regard
In der Sektion Un Certain Regard wurden in diesem Jahr unter anderem folgende Filme gezeigt:
Attentat auf Richard Nixon von Niels Mueller, Don’t Move von Sergio Castellitto, Hotel von Jessica Hausner, Marseille von Angela Schanelec, Somersault von Cate Shortland. Den Un Certain Regard Preis erhielt in diesem Jahr der senegalesische Film Moolaadé von Ousmane Sembène.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bester Darsteller — Der Preis für den besten Darsteller (Prix d interprétation masculine ) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung eines Haupt oder Nebendarstellers in einem Wettbewerbsfilm… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Darstellerin — 1978 und 2001 geehrt: die Französin Isabelle Huppert Der Preis für die beste Darstellerin (Prix d interprétation féminine) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung einer Haupt oder… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Regie — Der Preis für die beste Regie (Prix de la mise en scène) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines Regisseurs oder einer Regisseurin in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bestes Drehbuch — Der Preis für das beste Drehbuch (Prix du scénario) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines oder mehrerer Drehbuchautoren in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde erstmals… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Großer Preis der Jury — Der Große Preis der Jury (Grand Prix du Jury) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes den originellsten Wettbewerbsfilm (Spielfilm) beziehungsweise jenen, der den größten Forschergeist aufweist. Die zweitwichtigste… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2010 — Länder, die im Wettbewerb um die Goldene … Deutsch Wikipedia
60. Internationale Filmfestspiele von Cannes — Cannes, Palais des Festivals et des Congrès Die 60. Internationalen Filmfestspiele von Cannes fanden vom 16. Mai bis zum 27. Mai 2007 statt. Das Filmfestival wurde mit Wong Kar wais Wettbewerbsbeitrag My Blueberry Nights eröffnet und endete mit… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2006 — Die 59. Internationalen Filmfestspiele von Cannes wurden vom 17. Mai bis 28. Mai 2006 veranstaltet. Das Filmfestival wurde mit Ron Howards Thriller The Da Vinci Code – Sakrileg eröffnet und endete mit Tony Gatlifs Drama Transylvania. Insgesamt… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2008 — Diesjähriger Jurypräsident: der Oscar prämierte Schauspieler und Regisseur Sean Penn … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Goldene Palme – Bester Kurzfilm — Mit der Goldenen Palme für den besten Kurzfilm (Palme d or du court métrage) wird bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes der beste Kurzfilm im Wettbewerb prämiert. Die Bezeichnung existiert seit 1955, zuvor war die Goldene… … Deutsch Wikipedia