- Internationale Filmfestspiele von Cannes 2001
-
Die 54. Internationalen Filmfestspiele von Cannes 2001 fanden vom 9. Mai bis zum 20. Mai 2001 statt.
Inhaltsverzeichnis
Wettbewerb
Im Wettbewerb des Festivals wurden im Jahr 2001 folgende Filme gezeigt:
* = Goldene Palme
Internationale Jury
In diesem Jahr war Liv Ullmann Jurypräsidentin. Noch ein Jahr zuvor hatte sie eine Regiearbeit nach einem Drehbuch von Ingmar Bergman im Wettbewerb. Sie stand einer Jury mit folgenden Mitglieder vor: Charlotte Gainsbourg, Sandrine Kiberlain, Julia Ormond, Moufida Tlatli, Mimmo Calopresti, Terry Gilliam, Mathieu Kassovitz, Philippe Labro und Edward Yang.
Preisträger
- Goldene Palme: Das Zimmer meines Sohnes
- Großer Preis der Jury: Die Klavierspielerin
- Bester Schauspieler: Benoît Magimel in Die Klavierspielerin
- Beste Schauspielerin: Isabelle Huppert in Die Klavierspielerin
- Beste Regie: David Lynch für Mulholland Drive und Joel Coen für The Man Who Wasn’t There
- Bestes Drehbuch: Danis Tanovic für No Man's Land
Weitere Preise
- FIPRESCI-Preis: Das Zimmer meines Sohnes
- Preis der ökumenischen Jury: Reise nach Kandahar
Un Certain Regard
In der Sektion Un Certain Regard wurden in diesem Jahr unter anderem folgende Filme vorgestellt:
Beziehungen und andere Katastrophen von Alan Cumming und Jennifer Jason Leigh, Hijack Stories von Oliver Schmitz, Ich habe dich nicht um eine Liebesgeschichte gebeten von Jacques Doillon, Lan Yu von Stanley Kwan, Lovely Rita von Jessica Hausner, No Such Thing von Hal Hartley, La parole di mio padre von Francesca Comencini, Pattiyude Divasam von Murali Nair, R Xmas von Abel Ferrara, Storytelling von Todd Solondz. Der Un Certain Regard Preis wurde in diesem Jahr an den französischen Film Amour d'enfance von Yves Caumon verliehen.
Weblinks
Filmfestspiele von Cannes nach Jahren1946 | 1947 | 1949 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Darstellerin — 1978 und 2001 geehrt: die Französin Isabelle Huppert Der Preis für die beste Darstellerin (Prix d interprétation féminine) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung einer Haupt oder… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Regie — Der Preis für die beste Regie (Prix de la mise en scène) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines Regisseurs oder einer Regisseurin in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bester Darsteller — Der Preis für den besten Darsteller (Prix d interprétation masculine ) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung eines Haupt oder Nebendarstellers in einem Wettbewerbsfilm… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Großer Preis der Jury — Der Große Preis der Jury (Grand Prix du Jury) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes den originellsten Wettbewerbsfilm (Spielfilm) beziehungsweise jenen, der den größten Forschergeist aufweist. Die zweitwichtigste… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bestes Drehbuch — Der Preis für das beste Drehbuch (Prix du scénario) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines oder mehrerer Drehbuchautoren in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde erstmals… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2010 — Länder, die im Wettbewerb um die Goldene … Deutsch Wikipedia
60. Internationale Filmfestspiele von Cannes — Cannes, Palais des Festivals et des Congrès Die 60. Internationalen Filmfestspiele von Cannes fanden vom 16. Mai bis zum 27. Mai 2007 statt. Das Filmfestival wurde mit Wong Kar wais Wettbewerbsbeitrag My Blueberry Nights eröffnet und endete mit… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2006 — Die 59. Internationalen Filmfestspiele von Cannes wurden vom 17. Mai bis 28. Mai 2006 veranstaltet. Das Filmfestival wurde mit Ron Howards Thriller The Da Vinci Code – Sakrileg eröffnet und endete mit Tony Gatlifs Drama Transylvania. Insgesamt… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Goldene Palme – Bester Kurzfilm — Mit der Goldenen Palme für den besten Kurzfilm (Palme d or du court métrage) wird bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes der beste Kurzfilm im Wettbewerb prämiert. Die Bezeichnung existiert seit 1955, zuvor war die Goldene… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2008 — Diesjähriger Jurypräsident: der Oscar prämierte Schauspieler und Regisseur Sean Penn … Deutsch Wikipedia