- Kayhude
-
Wappen Deutschlandkarte 53.76027777777810.12416666666724Koordinaten: 53° 46′ N, 10° 7′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Segeberg Amt: Itzstedt Höhe: 24 m ü. NN Fläche: 5,25 km² Einwohner: 1.116 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 213 Einwohner je km² Postleitzahl: 23863 Vorwahlen: 04535, 040 Kfz-Kennzeichen: SE Gemeindeschlüssel: 01 0 60 046 Adresse der Amtsverwaltung: Segeberger Straße 41
23845 ItzstedtWebpräsenz: Bürgermeister: Bernhard Dwenger (CDU) Lage der Gemeinde Kayhude im Kreis Segeberg Kayhude ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg. Kayhude gehört zum Amt Itzstedt und hat die Ortsteile Naherfurth und Heidkrügerfeld.
Inhaltsverzeichnis
Geographie und Verkehr
Kayhude liegt an der alten Verbindungsstraße Hamburg-Bad Segeberg (B432) unweit der Alster.
Geschichte
Auf der Alster wurden bis Ende des 19. Jahrhunderts Gips, Ziegel, Holz und Torf aus Kayhude nach Hamburg verschifft.
Politik
Von den zwölf Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2008 sechs Sitze und die Wählergemeinschaften KWK und WfK haben je drei Sitze.
Wappen
Blasonierung: „In Gold ein erhöhter, breiter blauer Wellenbalken, unten begleitet von zwei hinten verstutzten schwarzen Wellenfäden und belegt mit einem linksgewendeten goldenen Kahn mit goldenem Steuerruder und schwarzer Torffracht; darunter ein schräggestellter schwarzer Torfspaten mit goldenem Griff.“[2]
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Kulturdenkmale in Kayhude stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.
Quellen
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Weblinks
Commons: Kayhude – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Kreis SegebergAlveslohe | Armstedt | Bad Bramstedt | Bad Segeberg | Bahrenhof | Bark | Bebensee | Bimöhlen | Blunk | Boostedt | Bornhöved | Borstel | Bühnsdorf | Daldorf | Damsdorf | Dreggers | Ellerau | Fahrenkrug | Föhrden-Barl | Fredesdorf | Fuhlendorf | Geschendorf | Glasau | Gönnebek | Groß Kummerfeld | Groß Niendorf | Groß Rönnau | Großenaspe | Hagen | Hardebek | Hartenholm | Hasenkrug | Hasenmoor | Heidmoor | Heidmühlen | Henstedt-Ulzburg | Hitzhusen | Högersdorf | Hüttblek | Itzstedt | Kaltenkirchen | Kattendorf | Kayhude | Kisdorf | Klein Gladebrügge | Klein Rönnau | Krems II | Kükels | Latendorf | Leezen | Lentföhrden | Mönkloh | Mözen | Nahe | Negernbötel | Nehms | Neuengörs | Neversdorf | Norderstedt | Nützen | Oering | Oersdorf | Pronstorf | Rickling | Rohlstorf | Schackendorf | Schieren | Schmalensee | Schmalfeld | Schwissel | Seedorf | Seth | Sievershütten | Stipsdorf | Stocksee | Strukdorf | Struvenhütten | Stuvenborn | Sülfeld | Tarbek | Tensfeld | Todesfelde | Trappenkamp | Travenhorst | Traventhal | Wahlstedt | Wakendorf I | Wakendorf II | Weddelbrook | Weede | Wensin | Westerrade | Wiemersdorf | Winsen | Wittenborn
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kayhude — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Kayhude Wappen.png lat deg = 53 |lat min = 46 lon deg = 10 |lon min = 8 Bundesland = Schleswig Holstein Kreis = Segeberg Amt = Itzstedt Höhe = 24 Fläche = 5.25 Einwohner = 1084 Stand = 2006 12 31… … Wikipedia
Kayhude — Original name in latin Kayhude Name in other language Kayhude State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.76667 latitude 10.13333 altitude 22 Population 1192 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Kulturdenkmale in Kayhude — In der Liste der Kulturdenkmale in Kayhude sind alle Kulturdenkmale der schleswig holsteinischen Gemeinde Kayhude (Kreis Segeberg) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2007). Kayhude Nr. Zä. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1… … Deutsch Wikipedia
Alsterwanderweg — Der Alsterwanderweg erstreckt sich entlang des Flusses Alster und des Alstersees von seiner Quelle in Schleswig Holstein bis zur Mündung in die Elbe in Hamburg. Er ist ein Teil des Norddeutschen Jakobsweges, der Via Baltica[1]. Der Wanderweg ist… … Deutsch Wikipedia
Tönningstedt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
B 432 — Basisdaten Bundesland: Schleswig Holstein Verlaufsrichtung: Ost West Karte … Deutsch Wikipedia
Alstersee — Vorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Alster … Deutsch Wikipedia
Aukamp — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Aussenalster — Vorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Alster … Deutsch Wikipedia
Außenalster — Vorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Alster … Deutsch Wikipedia