- Kranich (Sternbild)
-
Lateinischer Name Grus Lateinischer Genitiv Gruis Kürzel Gru Rektaszension 21h 27m 43s bis 23h 27m 04s Deklination −56° 23′ 27″ bis −36° 18′ 46″ Fläche 366 deg2
Rang 45Vollständig
sichtbar34° Nord bis 90° Süd Beobachtungszeit
für MitteleuropaOktober - November
(kleiner Teil)Anzahl der Sterne
heller als 3 mag2 Hellster Stern
(Größe)Al Nair (1,74) Meteorströme Nachbarsternbilder
(von Norden im
Uhrzeigersinn)Der Kranich (lateinisch Grus) ist ein Sternbild des Südhimmels.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Der Kranich hat etwa die Form eines umgekehrten Y. Zwei seiner Sterne, α und β Gruis, sind auffallend hell und weisen einen deutlichen Farbkontrast auf. α Gruis leuchtet bläulich weiß, während β Gruis orange leuchtet.
Vom Kranich ist von Deutschland aus in sehr klaren Herbstnächten höchstens der nördlichste Teil mit dem Stern γ Gruis zu sehen. Vollständig sichtbar ist er erst südlich des 35. Breitengrades.
Geschichte
Ursprünglich wurden die Sterne dem Sternbild Südlicher Fisch zugeordnet.
Ende des 16. Jahrhunderts beschrieben die niederländischen Seefahrer und Entdecker Pieter Dirkszoon Keyser und Frederick de Houtman die Sterne als eigenständiges Sternbild Den Reygher („der Reiher“)[1] Kranich. Petrus Plancius und Jodocus Hondius setzen ihn 1598 resp. 1600 als Phoenicopterus („Phönix“). Johann Bayer übernahm das Sternbild dann unter der heutigen Bezeichnung in seinen 1603 erschienenen Himmelsatlas Uranometria.
Himmelsobjekte
Sterne
B F Namen o. andere Bezeichnungen Größe Lj Spektralklasse α Al Nair, Alnair 1,73m 101 B7 IV β 2,07m 170 M5 III γ Al Dhanab, Aldhanab 3,01m 203 B8 III ε 3,49m 80 A2 V ι 3,88m 150 K0 III δ1 3,97m 150 G6 III ζ 4,11m δ2 4,12m 400 M4 III θ 4,28m λ 4,47m μ1 4,79m η 4,84m ρ 4,84m μ2 5,11m ξ 5,29m π 5,3m 200 F2 + C κ 5,37m ν 5,47m ο 5,53m φ 5,54m υ 5,62m τ3 5,72m σ2 5,85m α Gruis, der hellste Stern im Kranich, ist 101 Lichtjahre entfernt. Der Name Al Nair ist altarabischen Ursprungs und bedeutet „der Erleuchtete“.
γ Gruis ist ein 203 Lichtjahre entfernter, bläulich leuchtender Stern der Spektralklasse B8. Der arabische Name Al Dhanab bedeutet „Schwanz“.
Doppelsterne
Objekt Größen Abstand π 5,6m/6,6m 261" Die am Nachthimmel etwa gleichhellen Sterne δ1 und δ2 Gruis erscheinen mit bloßem Auge als Doppelsternsystem, da sie nur 16,1 Bogenminuten auseinander stehen. Es handelt sich allerdings nur um einen „optischen Doppelstern“, dessen Sterne von der Erde aus gesehen in einer Richtung liegen. Tatsächlich sind die Sterne 150 und 450 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Ein „echtes“ physisches Doppelsternsystem, dessen Komponenten sich um einen gemeinsamen Schwerpunkt bewegen, ist πGruis in 200 Lichtjahren Entfernung. Das System kann bereits mit einem kleineren Teleskop in Einzelsterne aufgelöst werden.
NGC-Objekte
NGC sonstige Größe Typ Name 7213 10,1m Galaxie 7410 10,3m Galaxie 7424 Galaxie 7525 Galaxie 7590 Galaxie IC 1459 10,0m Galaxie Im nordöstlichen Teil des Kranichs befinden sich mehrere Galaxien. Zur Beobachtung benötigt man ein Teleskop von mindestens 15 cm Öffnung.
Einzelnachweise
Siehe auch
Weblinks
Commons: Sternbild Kranich – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienAchterdeck des Schiffs | Adler | Altar | Andromeda | Becher | Bildhauer | Bärenhüter | Chamäleon | Chemischer Ofen | Delphin | Drache | Dreieck | Eidechse | Einhorn | Eridanus | Fische | Fliege | Fliegender Fisch | Fuchs | Fuhrmann | Füllen | Giraffe | Grabstichel | Großer Bär | Großer Hund | Haar der Berenike | Hase | Herkules | Indianer | Jagdhunde | Jungfrau | Kassiopeia | Kepheus | Kiel des Schiffs | Kleine Wasserschlange | Kleiner Bär | Kleiner Hund | Kleiner Löwe | Kranich | Krebs | Kreuz des Südens | Leier | Löwe | Luchs | Luftpumpe | Maler | Mikroskop | Netz | Nördliche Krone | Oktant | Orion | Paradiesvogel | Pegasus | Pendeluhr | Perseus | Pfau | Pfeil | Phoenix | Rabe | Schiffskompass | Schild | Schlange | Schlangenträger | Schütze | Schwan | Schwertfisch | Segel des Schiffs | Sextant | Skorpion | Steinbock | Stier | Südliche Krone | Südlicher Fisch | Südliches Dreieck | Tafelberg | Taube | Teleskop | Tukan | Waage | Walfisch | Wassermann | Wasserschlange | Widder | Winkelmaß | Wolf | Zentaur | Zirkel | Zwillinge
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kranich (Begriffsklärung) — Kranich bezeichnet: Kranich, die Vogelart Grus grus Kraniche (Gruidae), eine Familie von Vogelarten, zu der auch Grus grus gehört. Kranich (Sternbild), ein Sternbild Kranich (Wappentier), ein Wappentier Kranich (Maschine), einen altertümlicher… … Deutsch Wikipedia
Kranich — Airline (umgangssprachlich); Lufthansa * * * Kra|nich [ kra:nɪç], der; s, e: (besonders in sumpfigen Gebieten lebender) großer, grau gefiederter Vogel mit langem, kräftigem Schnabel, langem Hals und langen, dünnen Beinen: die Kraniche ziehen. * * … Universal-Lexikon
Kranich [2] — Kranich, 1) Sternbild der südlichen Hemisphäre, neben Phönix u. Indianer; 13 Sterne bis zur 5. Größe, worunter zwei von der 2., einer von der 3. Größe; bei uns nie sichtbar; 2) (Maschinenw.), so v.w. Krahn … Pierer's Universal-Lexikon
Kranich [1] — Kranich (Grus, früher auch Flamingo), Sternbild des südlichen Himmels, vgl. Textbeilage zu Artikel und Karte »Fixsterne« … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kranich [2] — Kranich, südl. Sternbild in der Nähe des südl. Fisches … Kleines Konversations-Lexikon
Sternbild — Sternbilder des Winter und Südhimmels, Darstellung von Andreas Cellarius von 1661 … Deutsch Wikipedia
Inder (Sternbild) — Daten des Sternbildes Inder Deutscher Name Inder Lateinischer Name Indus Lateinischer Genitiv Indi Lateinische Abkürzung Ind Rektaszension 20h 28m bis 23h 28m Deklination … Deutsch Wikipedia
Indus (Sternbild) — Daten des Sternbildes Inder Deutscher Name Inder Lateinischer Name Indus Lateinischer Genitiv Indi Lateinische Abkürzung Ind Rektaszension 20h 28m bis 23h 28m Deklination … Deutsch Wikipedia
Phönix (Sternbild) — Daten des Sternbildes Phoenix Deutscher Name Phoenix Lateinischer Name Phoenix Lateinischer Genitiv Phoenicis Lateinische Abkürzung Phe Rektaszension 23h 46m bis 2h 25m Deklination … Deutsch Wikipedia
Apus (Sternbild) — Daten des Sternbildes Paradiesvogel Deutscher Name Paradiesvogel Lateinischer Name Apus Lateinischer Genitiv Apodis Lateinische Abkürzung Aps Rektaszension 13h 50m bis 18h 27m Deklina … Deutsch Wikipedia