Lauf a.d.Pegnitz

Lauf a.d.Pegnitz
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Lauf a.d.Pegnitz
Lauf an der Pegnitz
Deutschlandkarte, Position der Stadt Lauf a.d.Pegnitz hervorgehoben
49.51027777777811.277222222222327Koordinaten: 49° 31′ N, 11° 17′ O
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Landkreis: Nürnberger Land
Höhe: 327 m ü. NN
Fläche: 59,8 km²
Einwohner: 26.176 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte: 438 Einwohner je km²
Postleitzahl: 91207
Vorwahlen: 09123 (09126)
Kfz-Kennzeichen: LAU
Gemeindeschlüssel: 09 5 74 138
Stadtgliederung: 29 Stadtteile
Adresse der Stadtverwaltung: Urlasstraße 22
91207 Lauf a.d.Pegnitz
Webpräsenz:
Erster Bürgermeister: Benedikt Bisping (Grüne)

Lauf an der Pegnitz (amtlich: Lauf a.d.Pegnitz, fränk.: „Laff“) ist die Kreisstadt des mittelfränkischen Landkreises Nürnberger Land.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Nachbargemeinden sind (im Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Eckental, Schnaittach, Neunkirchen am Sand, Ottensoos, Leinburg, Röthenbach an der Pegnitz, das gemeindefreie Gebiet Schönberg, nochmals Röthenbach, Rückersdorf, die gemeindefreien Gebiete Rückersdorfer Forst, Günthersbühler Forst und Geschaidt sowie Heroldsberg.

Stadtgliederung

  • Beerbach
  • Bullach
  • Dehnberg
  • Egelsee
  • Gaisreuth
  • Günthersbühl
  • Heuchling
  • Höflas
  • Hub
  • Kohlschlag
  • Kotzenhof
  • Kuhnhof
  • Lauf (links der Pegnitz)
  • Lauf (rechts der Pegnitz)
  • Letten
  • Nessenmühle
  • Neunhof
  • Nuschelberg
  • Oedenberg
  • Rudolfshof
  • Schönberg
  • Seiboldshof
  • Simmelberg
  • Simonshofen
  • Steinbruch (Neubaugebiet)
  • Tauchersreuth
  • Veldershof
  • Vogelhof
  • Weigenhofen
  • Wetzendorf
  • Ziegelhütte

Geschichte

Ansicht um 1648 von Mathäus Merian

Bereits vor der Stadtgründung wurden an der hier mit stärkerem Gefälle fließenden Pegnitz Mühlen errichtet. Die im 11. Jahrhundert entstandene Siedlung wurde unter Kaiser Karl IV. als Teil von dessen neuböhmischem Territorium im Jahr 1355 zur Stadt erhoben. Er ließ auch, wahrscheinlich auf staufischen Fundamenten, auf einer vorgelagerten Pegnitzinsel das Wenzelschloss mit seinem einzigartigem Wappensaal erbauen. Nach dem Zusammenbruch der neuböhmischen Herrschaft kam Lauf als bayerisches Amt unter die Herrschaft der Landshuter Linie des Hauses Wittelbach. Im Landshuter Erbfolgekrieg konnte sich die Reichsstadt Nürnberg 1504 als Verbündeter der Münchner Linie der Wittelsbacher die Herrschaft über Lauf sichern. Im Zweiten Markgrafenkrieg 1553 wurde Lauf durch Truppen des Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach Albrecht Alcibiades stark zerstört. Die Stadt war bereits in vorindustrieller Zeit wirtschaftlich bedeutend: an der Pegnitz standen neben Mühlen auch Hammerwerke. Heute erinnert daran das Industriemuseum, das sich in ehemaligen Industriegebäuden in Flussnähe befindet.

Im Jahre 1806 kam Lauf zum neuen Königreich Bayern. Im Rahmen der Gebietsreform vergrößerte sich die Stadt durch Eingemeindungen. Lauf ist größte Gemeinde und Kreissitz des seit 1972 entstandenen stark vergrößerten Landkreises Nürnberger Land. Zuvor war Lauf Kreissitz des eigenen Landkreises Lauf an der Pegnitz. Kurz nach der Gebietsreform hieß der Landkreis noch Lauf an der Pegnitz, weswegen das Kennzeichen für das Nürnberger Land noch heute LAU ist.

Nürnberger Tor

Eingemeindungen

Politik

Stadtrat

Altes Rathaus

Der Stadtrat von Lauf a.d.Pegnitz setzt sich aus 30 Stadträten und dem Ersten Bürgermeister zusammen.

CSU SPD Grüne Freie Wähler FDP Gesamt
2002 14 8 2 5 1 30 Sitze
2008 11 7 5 6 1 30 Sitze

(Stand: Kommunalwahlen vom 2. März 2008)

Erster Bürgermeister ist durch die Stichwahl am 16. März 2008 Benedikt Bisping (Bündnis 90/Die Grünen). Er hat sein Amt am 1. Mai 2008 angetreten. Zweiter Bürgermeister ist Manfred Scheld (Freie Wähler) und Dritter Bürgermeister ist Georg Schweikert (SPD).

Wappen

Das älteste Siegel der Stadt Lauf an der Pegnitz stammt aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Es zeigt zwei Türme und die Stadtmauer und dazwischen das kleine Wappen der Könige von Böhmen, denen die Stadt zu jener Zeit gehörte. Seitdem blieb diese Zusammenstellung die gleiche, nur das kleine Wappen wurde durch die Wappen der neuen Herrscher ersetzt. Als im Jahre 1473 die Herzöge von Bayern die Stadt erwarben, wurde der böhmische Löwe durch die Rauten der Familie Wittelsbach ersetzt. 1505 wurde Lauf Eigentum der Stadt Nürnberg. Seitdem enthält das kleine Wappen das Wappen von Nürnberg.

Partnergemeinden

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Turm der Sankt-Leonhards-Kirche

Theater

Im Ort Dehnberg, das zur Stadt Lauf gehört, befindet sich in einem alten Hopfenbauerngehöft das Dehnberger Hoftheater. In dem mustergültig hergerichteten Anwesen werden Eigenproduktionen, aber auch Gastspiele nationaler Bühnengrößen aufgeführt. Ebenso finden dort Konzerte aus Klassik, Jazz und anderen Sparten statt.

Medien

  • Pegnitz-Zeitung
  • Mitteilungsblatt für die Stadt Lauf

Sehenswürdigkeiten

Marktplatz am Hersbrucker Tor

Im Bereich des historischen Marktplatzes sind beide Stadttore sehr gut erhalten, wie auch einige schön renovierte Fachwerkhäuser. Bemerkenswert sind einzelne Seitengassen mit Fachwerkensembles, Mühlen, Judenturm und Resten der ehemaligen Stadtmauer, sowie Teile des ehemaligen Spitals mit Kirchenruine aus dem 14. Jahrhundert, jetzt Altenheim. Unter den meisten Anwesen des Marktplatzes wurden zudem Felsenkeller angelegt. Diese gehen bis auf das 15. Jahrhundert zurück und wurden als Lager- und Bierkeller genutzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg gerieten sie in Vergessenheit, bis sie gegen Ende des 20. Jahrhunderts durch engagierte Besitzer in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Verein "Altstadtfreunde Lauf" hergerichtet wurden. Der Verein veranstaltet auf Anfrage Führungen durch die Keller. Sehenswert ist das unterhalb der Altstadt direkt an der Pegnitz liegende Industriemuseum.

Das Wenzelschloss, die auf einer Insel im Fluss gelegene Wasserburg, errichtete Karl IV. von 1356 bis 1360 als Zwischenstation der Hauptreiseroute zwischen Nürnberg und Prag. Die Anlage erhebt sich über einem leicht verzogenen Dreiecksgrundriss.

Historische Wasserversorgung

Ein sehenswertes technisches Denkmal ist die historische Wasserversorgung 1907 im Stadtteil Tauchersreuth

Feste

Am letzten Juniwochenende findet rund um den Marktplatz das Laufer Altstadtfest mit einem umfangreichen musikalischen und kulinarischen Angebot statt, eine Woche später folgt mit dem Kunigundenfest eine für die Region besondere Kirchweih. Höhepunkte des Kunigundenfest sind der Festumzug und eine Aufführung von Schülern der Laufer Schulen auf dem Kunigundenberg am Sonntag und Montag, sowie das Feuerwerk zum Abschluss der Kirchweih am Dienstag.

Bildung

  • Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium
Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium
  • Oskar-Sembach-Realschule
  • 2 Hauptschulen
  • 5 Grundschulen
  • Montessori-Schule
  • Berufsschule Nürnberger Land
  • Berufsfachschule für Rettungsassistenten
  • Sonderpädagogisches Förderzentrum
  • Sonderschule d. Lebenshilfe f. Behinderte

Verkehr

Die Stadt Lauf hat direkten Anschluss an die Autobahn A9. Außerdem ist sie mit der S-Bahn Nürnberg und ihren Haltepunkten Lauf (links Pegnitz) und Lauf-West, sowie der Regionalbahn mit beiden Bahnhöfen Lauf (rechts und links Pegnitz) einschließlich den Stadtbuslinien gut mit Nürnberg und dem Umland verbunden.

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

Hauptartikel: Liste der Ehrenbürger von Lauf an der Pegnitz

Söhne und Töchter der Stadt

Literatur

  • Anneliese Rebmann: Lauf an der Pegnitz in alten Ansichten. Europäische Bibliothek, Zaltbommel/Niederlande 1982, ISBN 90-288-1829-4.
  • Adolf Volkmar Dienstbier: Lauf an der Pegnitz. Geschichte und Sehenswürdigkeiten einer Stadt zwischen Natur und Industrie. Selbstverlag, Lauf an der Pegnitz 1983.
  • Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, München (Hrsg.): Industrie-Museum Lauf. Spuren der Industriekultur im Landkreis Nürnberger Land. Eine Festschrift zur Eröffnung des Museums in Lauf an der Pegnitz. Lipp, München 1992, ISBN 3-87490-553-5 (=Reihe: Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Nr. 57).
  • Ewald Glückert, L. Herbst: Lauf an der Pegnitz. Das Gesicht einer liebenswerten, fränkischen Stadt. Röthenbach a. d. Pegnitz 1994, ISBN 3-924891-03-6.
  • ZeitenLauf - Publikationen zur Zeitgeschichte. Herausgegeben von der Stadt Lauf a.d. Pegnitz. Ewald Glückert, unter Mitarbeit von Ursula Maget, Irene Teichmann und Stefan Harries. http://www.lauf.de/index.php?mid=157

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lauf a.d.Pegnitz — Lauf an der Pegnitz Lauf an der Pegnitz …   Wikipédia en Français

  • Lauf a. d. Pegnitz — Lauf a. d. Pegnitz,   Kreisstadt des Landkreises Nürnberger Land, Mittelfranken, Bayern, 330 m über dem Meeresspiegel, vor dem Stufenrand der Fränkischen Alb, 25 100 Einwohner; Stadtarchiv, I …   Universal-Lexikon

  • Lauf an der Pegnitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Lauf an der Pegnitz —  Pour l’article homonyme, voir Lauf.  Lauf an der Pegnitz …   Wikipédia en Français

  • Lauf an der Pegnitz — Original name in latin Lauf an der Pegnitz Name in other language Lauf, Lauf an da Pegnitz, Lauf an der Pegnic, Lauf an der Pegnitz, Lauf an der Pegnic, lawf an dr pgnytz, pei ge ni ci he pan lao fu, Лауф ан дер Пегниц, Лауф ан дер Пегниц, Лауф… …   Cities with a population over 1000 database

  • Lauf an der Pegnitz — Infobox German Location type = Stadt Name = Lauf a.d.Pegnitz Wappen = WappenStadtLauf.gif lat deg = 49 |lat min = 30 |lat sec = 37 lon deg = 11 |lon min = 16 |lon sec = 38 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Mittelfranken Landkreis …   Wikipedia

  • Bezirksamt Lauf an der Pegnitz — Lage in Bayern Der Landkreis Lauf an der Pegnitz, amtlich Landkreis Lauf a.d.Pegnitz, gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken. Bis zu seiner Auflösung hatte der Landkreis (Kfz Kennze …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Lauf an der Pegnitz — Lage in Bayern Der Landkreis Lauf an der Pegnitz, amtlich Landkreis Lauf a.d.Pegnitz, gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken. Bis zu seiner …   Deutsch Wikipedia

  • Wetzendorf (Lauf an der Pegnitz) — Wetzendorf ist ein Ortsteil der Stadt Lauf an der Pegnitz. Das Dorf liegt in der Talaue der Pegnitz, etwa 2 km südwestlich der Stadt Lauf. Mit seinen 317 m ü. NN bildet er den niedrigst gelegenen Ortsteil von Lauf. Da das Dorf unmittelbar an das… …   Deutsch Wikipedia

  • Neunhof (Lauf an der Pegnitz) — Neunhof Stadt Lauf an der Pegnitz Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”