- Liste der Kulturabkommen
-
Liste der Staaten, mit denen Deutschland Kulturabkommen abgeschlossen hat.
Nation Datum des Abkommens in Kraft seit Afghanistan 18. April 1961 14. Juni 1963 Ägypten 11. November 1959 16. Oktober 1960 Albanien 19. Dezember 1995 Armenien 21. Dezember 1995 Aserbaidschan 22. Dezember 1995 Äthiopien 16. Juni 1989 7. März 1991 Argentinien 29. Juni 1973 24. August 1978 Australien 7. November 1991 15. Juni 2000 Belgien 24. September 1956 22. März 1957 Benin 28. August 1987 13. Mai 1988 Bolivien 4. August 1966 21. September 1970 Bosnien und Herzegowina 21. Juli 2004 21. Juli 2004 Brasilien 9. Juni 1969 17. Dezember 1970 Bulgarien 19. März 1996 13. August 1997 Chile 20. November 1956 24. Mai 1959 Volksrepublik China 24. Oktober 1979 29. August 1980 Costa Rica 29. August 1979 21. Mai 1981 Dänemark 18. Juni 1974 2. Dezember 1975 Ecuador 13. März 1969 22. März 1970 El Salvador 2. Dezember 1971 30. Juni 1972 Estland 29. April 1993 Finnland 27. September 1978 25. April 1979 Frankreich 23. Oktober 1954 28. Juli 1955 Georgien 25. Juni 1993 Griechenland 17. Mai 1956 16. Juni 1957 Guatemala 1. Oktober 1990 23. April 1992 Guinea 23. November 1967 13. Juni 1987 Indien 20. März 1969 11. September 1969 Indonesien 28. September 1988 2. April 1990 Irak 5. Mai 1982 7. Februar 1983 ausgesetzt Irland 10. Februar 1983 17. Februar 1984 Israel 11. Dezember 1978 22. Dezember 1978 Italien 8. Februar 1956 9. Dezember 1957 Japan 14. Februar 1957 10. Oktober 1957 Jordanien 29. August 1979 5. Februar 1981 Kamerun 27. Juni 1988 14. Februar 1989 Kanada 3. März 1975 6. November 1975 Kasachstan 16. Dezember 1994 5. Juni 2003 Kenia 21. Mai 1987 29. Juni 1988 Kirgisistan 23. August 1993 22. Juli 2002 Kolumbien 11. Oktober 1960 18. November 1965 Korea 16. Mai 1970 16. August 1972 Kroatien 26. August 1994 23. Januar 1998 Kuwait 12. Juni 1989 23. Mai 1990 Lettland 20. April 1993 Libanon 9. April 2003 Litauen 21. Juli 1993 Luxemburg 28. Oktober 1980 1. März 1982 Malta 27. Februar 1974 27. Februar 1974 Marokko 6. Oktober 1987 15. Januar 1990 Mazedonien 16. Oktober 1997 13. Januar 1999 Mexiko 1. Februar 1977 3. März 1978 Moldawien 11. Oktober 1995 Mongolei 16. September 1997 15. Juni 1998 Namibia 5. Juni 1991 28. Januar 1994 Nepal 12. August 1992 6. September 1993 Nicaragua 29. Oktober 1992 25. Januar 1999 Niederlande 27. April 1961 21. April 1962 Norwegen 29. Mai 1956 9. März 1957 Pakistan 9. November 1961 30. Dezember 1962 Paraguay 23. Juni 1993 19. August 1994 Peru 20. November 1964 14. Januar 1966 Philippinen 13. April 1983 20. September 1985 Polen 14. Juli 1997 4. Januar 1999 Portugal 22. Oktober 1965 29. Dezember 1966 Ruanda 23. Mai 1990 2. April 1991 Rumänien 16. Mai 1995 Russland 16. Dezember 1992 18. Mai 1993 Senegal 23. September 1968 1. Juli 1969 Singapur 31. Mai 1990 23. August 1991 Slowakei 1. Mai 1997 28. Mai 1998 Slowenien 18. Juni 1993 28. Juni 1994 Somalia 29. September 1988 15. März 1990 Spanien 10. Dezember 1954 14. März 1956 Südafrika 10. März 1998 10. Januar 2000 Syrien 11. November 1959 16. Oktober 1960 Tadschikistan 22. August 1995 18. Juni 2003 Tansania 16. Oktober 1989 16. Juni 1992 Thailand 24. März 1983 25. Juli 1984 Tschechien 30. September 1999 15. Juni 2001 Tunesien 19. Juli 1966 13. März 1967 Türkei 8. Mai 1957 9. Juni 1958 Turkmenistan 28. August 1997 19. Juni 2002 Ukraine 15. Februar 1993 19. Juli 1993 Ungarn 1. März 1994 Uruguay 22. Juni 1987 8. Mai 1989 Usbekistan 28. April 1993 20. Februar 2002 Venezuela 8. April 1987 2. März 1988 Vereinigtes Königreich 18. April 1958 17. April 1959 Vietnam 10. Mai 1990 6. März 1991 Weißrussland 3. März 1994 Zentralafrikanische Republik 10. November 1988 2. Januar 1991 Republik Zypern 4. Februar 1971 5. Februar 1972 Mit den Vereinigten Staaten von Amerika hat Deutschland eine Kulturvereinbarung getroffen, dass seit dem 9. April 1953 in Kraft ist.
Quellen
Wikimedia Foundation.