- Oelsberg
-
Wappen Deutschlandkarte 50.19757.8375280Koordinaten: 50° 12′ N, 7° 50′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Rhein-Lahn-Kreis Verbandsgemeinde: Nastätten Höhe: 280 m ü. NN Fläche: 4,02 km² Einwohner: 549 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 137 Einwohner je km² Postleitzahl: 56357 Vorwahl: 06772 Kfz-Kennzeichen: EMS Gemeindeschlüssel: 07 1 41 107 Adresse der Verbandsverwaltung: Bahnhofstraße 1
56355 NastättenWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Thomas Scholl Lage der Ortsgemeinde Oelsberg im Rhein-Lahn-Kreis Oelsberg ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Nastätten an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Oelsberg liegt in einem kleinen Seitental des Mühlbaches im nord-westlichen Taunus.
Geschichte
Als Ulsbure ist der Ortsname erstmals um 1260 dokumentiert. Nach verschiedenen Abwandlungen findet sich etwa ab 1720 die heutige Schreibweise. Die Herkunft des Ortsnamens wird unterschiedlich als Bachname oder als Berg des Uhle gedeutet.
Oelsberg gehörte seit Mitte des 13. Jahrhunderts zum „Vierherrischen“ Gebiet auf dem Einrich. Es stand ab 1567 unter der Landeshoheit von Hessen-Rheinfels, ab 1583 von Hessen-Kassel, ab 1626 von Hessen-Darmstadt und kam 1647 an die Kasseler Nebenlinie Hessen-Rheinfels-Rotenburg. Nach 1794 französisch besetzt, kam der Ort 1816 zum Herzogtum Nassau und wurde 1866 von Preußen annektiert.
Seit 1947 ist Oelsberg Teil des damals neugeschaffenen Landes Rheinland-Pfalz.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Oelsberg besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: „Gespalten mit rechter Flanke 1/3 : 2/3, rechts in Gold eine grüne Ähre, links in Grün eine sitzende, herschauende, silberne Eule“.
Sehenswürdigkeiten
- evangelische Kapelle (einstige Wallfahrtskapelle)
- Backhaus
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Oelsberg
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Oelsberg – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Rhein-Lahn-KreisAllendorf | Altendiez | Arzbach | Attenhausen | Auel | Aull | Bad Ems | Balduinstein | Becheln | Berg | Berghausen | Berndroth | Bettendorf | Biebrich | Birlenbach | Bogel | Bornich | Braubach | Bremberg | Buch | Burgschwalbach | Charlottenberg | Cramberg | Dachsenhausen | Dahlheim | Dausenau | Dessighofen | Dienethal | Diethardt | Diez | Dörnberg | Dornholzhausen | Dörscheid | Dörsdorf | Ebertshausen | Ehr | Eisighofen | Endlichhofen | Eppenrod | Ergeshausen | Eschbach | Fachbach | Filsen | Flacht | Frücht | Geilnau | Geisig | Gemmerich | Gückingen | Gutenacker | Hahnstätten | Hainau | Hambach | Heistenbach | Herold | Himmighofen | Hirschberg | Holzappel | Holzhausen an der Haide | Holzheim | Hömberg | Horhausen | Hunzel | Isselbach | Kaltenholzhausen | Kamp-Bornhofen | Kasdorf | Katzenelnbogen | Kaub | Kehlbach | Kemmenau | Kestert | Klingelbach | Kördorf | Lahnstein | Langenscheid | Laurenburg | Lautert | Lierschied | Lipporn | Lohrheim | Lollschied | Lykershausen | Marienfels | Miehlen | Miellen | Misselberg | Mittelfischbach | Mudershausen | Nassau | Nastätten | Netzbach | Niederbachheim | Niederneisen | Niedertiefenbach | Niederwallmenach | Nievern | Nochern | Oberbachheim | Oberfischbach | Oberneisen | Obernhof | Obertiefenbach | Oberwallmenach | Oberwies | Oelsberg | Osterspai | Patersberg | Pohl | Prath | Reckenroth | Reichenberg | Reitzenhain | Rettershain | Rettert | Roth | Ruppertshofen | Sankt Goarshausen | Sauerthal | Scheidt | Schiesheim | Schönborn | Schweighausen | Seelbach | Singhofen | Steinsberg | Strüth | Sulzbach | Wasenbach | Weidenbach | Weinähr | Weisel | Welterod | Weyer | Winden | Winterwerb | Zimmerschied
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oelsberg — Oelsberg … Wikipedia
Oelsberg — Oelsberg … Wikipédia en Français
Oelsberg — Original name in latin Oelsberg Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.19877 latitude 7.83694 altitude 281 Population 524 Date 2011 12 29 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Kulturdenkmäler in Oelsberg — In der Liste der Kulturdenkmäler in Oelsberg sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Oelsberg aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 1. Oktober 2010). Einzeldenkmäler Hauptstraße 17 … Deutsch Wikipedia
Эльсберг — Коммуна Эльсберг Oelsberg Герб … Википедия
Oberwesel — Oberwesel … Wikipedia
Bettendorf (Ems) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bornhofen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Dicke Eiche (Endlichhofen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Diez an der Lahn — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia