Hahnstätten

Hahnstätten
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Ortsgemeinde Hahnstätten
Hahnstätten
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Hahnstätten hervorgehoben
50.30448.06969145
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Rhein-Lahn-Kreis
Verbandsgemeinde: Hahnstätten
Höhe: 145 m ü. NN
Fläche: 10,7 km²
Einwohner:

2.821 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 264 Einwohner je km²
Postleitzahl: 65623
Vorwahl: 06430
Kfz-Kennzeichen: EMS
Gemeindeschlüssel: 07 1 41 051
Adresse der Verbandsverwaltung: Austraße 4
65623 Hahnstätten
Webpräsenz: www.hahnstaetten.de
Ortsbürgermeister: Joachim Egert
Lage der Ortsgemeinde Hahnstätten im Rhein-Lahn-Kreis
Lahnstein Lahnstein Arzbach Bad Ems Becheln Dausenau Fachbach Frücht Kemmenau Miellen Nievern Braubach Dachsenhausen Filsen Kamp-Bornhofen Osterspai Burgschwalbach Flacht Hahnstätten Kaltenholzhausen Lohrheim Mudershausen Netzbach Niederneisen Oberneisen Oberneisen Schiesheim Auel Bornich Dahlheim Dörscheid Dörscheid Kaub Kestert Lierschied Lykershausen Nochern Patersberg Prath Reichenberg (Rheinland-Pfalz) Reitzenhain (Taunus) Sankt Goarshausen Sauerthal Weisel (Rhein-Lahn-Kreis) Weyer (Rhein-Lahn-Kreis) Altendiez Aull Balduinstein Birlenbach Charlottenberg Cramberg Diez Dörnberg (Lahn) Eppenrod Geilnau Gückingen Hambach (bei Diez) Heistenbach Hirschberg (Rhein-Lahn-Kreis) Holzappel Holzheim (Aar) Horhausen (Nassau) Isselbach Langenscheid Laurenburg Scheidt (Rhein-Lahn-Kreis) Steinsberg (Rheinland-Pfalz) Wasenbach Allendorf (Rhein-Lahn-Kreis) Berghausen (Einrich) Berndroth Biebrich (bei Katzenelnbogen) Bremberg (Rhein-Lahn-Kreis) Dörsdorf Ebertshausen Eisighofen Ergeshausen Gutenacker Herold (Rheinland-Pfalz) Katzenelnbogen Klingelbach Kördorf Mittelfischbach Niedertiefenbach Oberfischbach Reckenroth Rettert Roth (Rhein-Lahn-Kreis) Schönborn (Rhein-Lahn-Kreis) Attenhausen Dessighofen Dienethal Dornholzhausen (Rhein-Lahn-Kreis) Geisig Hömberg Lollschied Misselberg Nassau (Lahn) Obernhof Oberwies Pohl (Nassau) Pohl (Nassau) Schweighausen Seelbach (Nassau) Singhofen Sulzbach (Rhein-Lahn-Kreis) Weinähr Winden (Nassau) Zimmerschied Zimmerschied Berg (Taunus) Bettendorf (Taunus) Bogel Buch (Taunus) Diethardt Ehr Endlichhofen Eschbach (bei Nastätten) Gemmerich Hainau Himmighofen Holzhausen an der Haide Hunzel Kasdorf Kehlbach (Rheinland-Pfalz) Lautert Lipporn Marienfels Miehlen Nastätten Nastätten Niederbachheim Niederwallmenach Oberbachheim Obertiefenbach (Taunus) Oberwallmenach Oelsberg Rettershain Ruppertshofen (Rhein-Lahn-Kreis) Strüth Strüth Weidenbach (Taunus) Welterod Winterwerb Hessen Landkreis Mainz-Bingen Rhein-Hunsrück-Kreis Landkreis Mayen-Koblenz Westerwaldkreis Koblenz Landkreis Mayen-KoblenzKarte
Über dieses Bild

Hahnstätten ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Hahnstätten.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Hahnstätten wird erstmals 790 in einer Urkunde Karls des Großen erwähnt, in der er der Abtei Prüm mehrere Ansiedlungen um den Zentralort Oberneisen schenkte, darunter Hahnstätten. Spätestens unter Hermann I. von Schwaben ging Hahnstätten mit mehreren umliegenden Orten an die Konradiner über. Hahnstätten gehörte in dieser Zeit zum Niederlahngau, in dem die Grafen von Diez in der Mitte des 11. Jahrhunderts den Konradinern als bestimmendes Geschlecht folgten. Vor allem die Weilnauer Linie hatte in Hahnstätten Besitz.

Im Verlauf des späten 14. Jahrhunderts fiel Hahnstätten abschnittsweise an das Haus Nassau. In den folgenden Jahrhunderten kam der Ort zu Teilen an andere Besitzer, einzelne Rechte oder Anteile an Hahnstätten wurden auch verpfändet. So hatten unter anderem die Herren von Eppstein, die Grafen von Königstein, von Katzenelnbogen, die Landgrafen von Hessen, die Kurfürsten von Trier sowie verschiedene nassauische Linien Besitz.

Spätestens 1326 war Hahnstätten Sitz eines Zentgerichts, das ab dem 16. Jahrhundert als "Amt" bezeichnet wurde. Zu dem Gericht gehörten Netzbach, Lohrheim, Oberneisen sowie spätestens ab dem 16. Jahrhundert Kaltenholzhausen und Schiesheim. Die in diesem Bereich liegende Burg Hohlenfels war als eigener Rechtsbezirk aus dem Gericht ausgenommen. Neben nassauische hatte das Zentgericht zeitweise zusätzlich kurtrierische und landgräflich-hessische Schultheißen.

Die Hahnstätter Kirche wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet. 1731 wurde sie erweitert und mit der heutigen Kanzel ausgestattet. 1533 wurde Hahnstätten reformiert. Eine Schule wurde 1582 eingerichtet und 1634 von Soldaten verwüstet. Der Unterricht fand darauf im Pfarrhaus statt, das 1737 erweitert wurde. Für 1713 ist auch eine Schule für die 54 Mitglieder umfassende jüdische Gemeinde belegt. Für 1580 ist ein Rathaus nachgewiesen, für 1588 ein Backhaus, für 1695 eine Gemeindeschmiede.

Neben Ackerbau wurde auch Weinbau betrieben, der aber im frühen 17. Jahrhundert erlosch. Ein eigener Markt wird erstmals 1601 erwähnt, eine Mühle 1336. In den folgenden Jahrhunderten kamen zahlreiche Mühlen dazu, darunter auch Öl- und Walkmühlen. Der Abbau von Eisenerz lässt sich ab 1364 belegen. Weiterverarbeitet wurde es in mehreren Waldschmieden. Ein Kalkofen wird 1715 erwähnt.

Die frühesten Angaben zur Einwohnerzahl stammen von 1526 und erwähnen 38 Haushalte, 1624 sind 57 Häuser verbürgt und 1750 282 Einwohner.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Hahnstätten besteht aus 20 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[2]

  SPD CDU FDP FWG Gesamt
2009 7 4 2 7 20 Sitze
2004 7 5 1 7 20 Sitze

Gemeindepartnerschaft

Seit 1988 pflegt die Gemeinde Hahnstätten eine Gemeindepartnerschaft mit Nordhastedt in Dithmarschen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Biebersteinsches Schloss
  • Nassauer Hof
  • Evangelische Pfarrkirche St. Nikolaus

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Hahnstätten

Wirtschaft und Infrastruktur

Hahnstätten liegt an der Bundesstraße 54 und hat einen stillgelegten Bahnhof an der Aartalbahn. Im Dezember 2014 soll diese auf dem Streckenabschnitt von Limburg nach Zollhaus mit einem Stundentakt reaktiviert werden[3]. Hahnstätten soll damit wieder einen Haltepunkt erhalten. Der nächstgelegene Fernbahnhof ist der Bahnhof Limburg Süd in Limburg an der Lahn. Im Norden der Gemeinde liegen die Kalkwerke Schaefer mit einer etwa 70 Meter tiefen Kalkgrube, die teilweise auf der Gemarkung von Oberneisen liegt.

Tourismus

In Hahnstätten werden regelmäßig Draisinenfahrten durch den Arbeitskreis Aartalbahn angeboten, die alljährlich von mehreren Tausend Besuchern genutzt werden.

Der Loreley-Aar-Radweg hat seinen Start- bzw. Endpunkt in Hahnstätten.

Persönlichkeiten

Der deutsche Dirigent Bruno Weil wurde am 24. November 1949 in Hahnstätten geboren.

Einzelnachweise und Quellen

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
  2. Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
  3. Beschluss des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz-Nord

Weblinks

 Commons: Hahnstätten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hahnstätten — Hahnstätten …   Wikipédia en Français

  • Hahnstätten — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen hahnstaetten.jpg lat deg = 50.3044 lon deg = 8.06969 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Rhein Lahn Kreis Verbandsgemeinde = Hahnstätten Höhe = 145 Fläche = 10.70 Einwohner = 2896 Stand …   Wikipedia

  • Hahnstätten (Verbandsgemeinde) — Hahnstätten est une Verbandsgemeinde (collectivité territoriale) de l arrondissement de Rhin Lahn dans la Rhénanie Palatinat en Allemagne. Le siège de cette Verbandsgemeinde est dans la ville de Hahnstätten. La Verbandsgemeinde de Hahnstätten… …   Wikipédia en Français

  • Hahnstätten (Verbandsgemeinde) — Hahnstätten is a Verbandsgemeinde ( collective municipality ) in the Rhein Lahn Kreis, in Rhineland Palatinate, Germany. Its seat is in Hahnstätten.The Verbandsgemeinde Hahnstätten consists of the following Ortsgemeinden ( local municipalities… …   Wikipedia

  • Hahnstatten — Original name in latin Hahnsttten Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.3 latitude 8.06667 altitude 146 Population 2900 Date 2011 07 31 …   Cities with a population over 1000 database

  • Verbandsgemeinde Hahnstätten — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Hahnstätten — In der Liste der Kulturdenkmäler in Hahnstätten sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Hahnstätten einschließlich des Ortsteils Zollhaus aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgschwalbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Lohrheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schiesheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”