Burgschwalbach

Burgschwalbach
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Ortsgemeinde Burgschwalbach
Burgschwalbach
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Burgschwalbach hervorgehoben
50.2832222222228.080275170
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Rhein-Lahn-Kreis
Verbandsgemeinde: Hahnstätten
Höhe: 170 m ü. NN
Fläche: 9,21 km²
Einwohner:

1.109 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 120 Einwohner je km²
Postleitzahl: 65558
Vorwahl: 06430
Kfz-Kennzeichen: EMS
Gemeindeschlüssel: 07 1 41 020
Adresse der Verbandsverwaltung: Austraße 4
65623 Hahnstätten
Webpräsenz: www.burgschwalbach.de
Ortsbürgermeister: Claus-Harry Becker (SPD)
Lage der Ortsgemeinde Burgschwalbach im Rhein-Lahn-Kreis
Lahnstein Lahnstein Arzbach Bad Ems Becheln Dausenau Fachbach Frücht Kemmenau Miellen Nievern Braubach Dachsenhausen Filsen Kamp-Bornhofen Osterspai Burgschwalbach Flacht Hahnstätten Kaltenholzhausen Lohrheim Mudershausen Netzbach Niederneisen Oberneisen Oberneisen Schiesheim Auel Bornich Dahlheim Dörscheid Dörscheid Kaub Kestert Lierschied Lykershausen Nochern Patersberg Prath Reichenberg (Rheinland-Pfalz) Reitzenhain (Taunus) Sankt Goarshausen Sauerthal Weisel (Rhein-Lahn-Kreis) Weyer (Rhein-Lahn-Kreis) Altendiez Aull Balduinstein Birlenbach Charlottenberg Cramberg Diez Dörnberg (Lahn) Eppenrod Geilnau Gückingen Hambach (bei Diez) Heistenbach Hirschberg (Rhein-Lahn-Kreis) Holzappel Holzheim (Aar) Horhausen (Nassau) Isselbach Langenscheid Laurenburg Scheidt (Rhein-Lahn-Kreis) Steinsberg (Rheinland-Pfalz) Wasenbach Allendorf (Rhein-Lahn-Kreis) Berghausen (Einrich) Berndroth Biebrich (bei Katzenelnbogen) Bremberg (Rhein-Lahn-Kreis) Dörsdorf Ebertshausen Eisighofen Ergeshausen Gutenacker Herold (Rheinland-Pfalz) Katzenelnbogen Klingelbach Kördorf Mittelfischbach Niedertiefenbach Oberfischbach Reckenroth Rettert Roth (Rhein-Lahn-Kreis) Schönborn (Rhein-Lahn-Kreis) Attenhausen Dessighofen Dienethal Dornholzhausen (Rhein-Lahn-Kreis) Geisig Hömberg Lollschied Misselberg Nassau (Lahn) Obernhof Oberwies Pohl (Nassau) Pohl (Nassau) Schweighausen Seelbach (Nassau) Singhofen Sulzbach (Rhein-Lahn-Kreis) Weinähr Winden (Nassau) Zimmerschied Zimmerschied Berg (Taunus) Bettendorf (Taunus) Bogel Buch (Taunus) Diethardt Ehr Endlichhofen Eschbach (bei Nastätten) Gemmerich Hainau Himmighofen Holzhausen an der Haide Hunzel Kasdorf Kehlbach (Rheinland-Pfalz) Lautert Lipporn Marienfels Miehlen Nastätten Nastätten Niederbachheim Niederwallmenach Oberbachheim Obertiefenbach (Taunus) Oberwallmenach Oelsberg Rettershain Ruppertshofen (Rhein-Lahn-Kreis) Strüth Strüth Weidenbach (Taunus) Welterod Winterwerb Hessen Landkreis Mainz-Bingen Rhein-Hunsrück-Kreis Landkreis Mayen-Koblenz Westerwaldkreis Koblenz Landkreis Mayen-KoblenzKarte
Über dieses Bild

Burgschwalbach ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz, sie gehört der Verbandsgemeinde Hahnstätten an. Oberhalb des Orts Burgschwalbach liegt die gleichnamige spätmittelalterliche Burg Schwalbach.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Burgschwalbach liegt elf Kilometer südlich von Limburg an der Lahn im Taunus am Palmbach.

Nachbargemeinden

Von den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Hahnstätten grenzen Schiesheim im Westen, Hahnstätten im Norden und Kaltenholzhausen im Nordosten an Burgschwalbach. Östlich und südlich des Orts verläuft die Landesgrenze zu Hessen, eine direkte Straßenanbindung besteht nach Panrod, welches zu Aarbergen gehört.

Gemeindegliederung

Zu Burgschwalbach gehört ein Teil des Orts Zollhaus. Dieser 250 Einwohner zählende Ort stellt ein verwaltungstechnisches Kuriosum dar, da er zu insgesamt vier Ortsgemeinden gehört: Neben Teilen, die der Ortsgemeinde Burgschwalbach angehören, gehören Teile von Zollhaus zu den Ortsgemeinden Hahnstätten, Mudershausen und Schiesheim[2].

Geschichte

Burg Schwalbach

Am 9. Juni 790 wurde Burgschwalbach in einer Schenkungsurkunde Karls des Großen als Squalbach erstmals urkundlich erwähnt.

Der Ort erhielt am 30. Januar 1368 von Kaiser Karl IV. Stadtrechte verliehen. Damit verbunden war auch das Recht zum Bau von Stadtbefestigungen. Nach quellenlosen Angaben wurde von 1368 bis 1371 unter Graf Eberhard V. von Katzenelnbogen die Burg Schwalbach erbaut. Diese kurze Bauzeit gilt jedoch aufgrund der technischen Voraussetzungen zur damaligen Zeit als sehr unwahrscheinlich.

1536 wurde Burgschwalbach unter Graf Philipp III. von Nassau-Weilburg reformiert.

1803 bildete man aus den Ämtern Katzenelnbogen und Burgschwalbach mit dem Gericht Kettenbach und dem Dorf Schiesheim das neue Amt Katzenelnbogen. Ab 1816 gehörte Burgschwalbach im neu gebildeten Herzogtum Nassau zum Amt Diez. 1866 kam der Ort zu Preußen und ist seit 1946 Teil des Landes Rheinland-Pfalz.

Seit 1656 kann die Gewinnung von Eisenerz in der Michelbacher Hütte nachgewiesen werden. In Zollhaus waren bis zum Zweiten Weltkrieg zahlreiche Unternehmen rund um den Eisenerz- und Kalksteinabbau angesiedelt.

Von der um 1380 errichteten Stadtmauer ist heute bis auf den Mühlenturm nichts mehr vorhanden. Als letztes größerer Abschnitt der Befestigung wurde 1824 der Torturm wegen Einsturzgefahr abgerissen.

Nicht mehr vorhanden ist auch das 1713 erbaute und Ende des 19. Jahrhunderts abgerissene Schulhaus. Anfang der 1970er Jahre wurde auch die Dorfmühle eingeebnet. An ihrer Stelle befindet sich heute der Dorfplatz.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Burgschwalbach besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[3]

  SPD CDU FWG Gesamt
2009 9 4 3 16 Sitze
2004 9 3 4 16 Sitze

Wappen

Das Wappen geht auf das Stadtsiegel Burgschwalbachs aus dem 16. Jahrhundert zurück. Als Mitte des 20. Jahrhunderts das Wappen geändert wurde, wurden die Farben des Wappen von den Farben der Grafen von Katzenelnbogen abgeleitet.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Evangelische Kirche

Unterhalb der Burg befindet sich die evangelische Kirche. Das Kirchenschiff stammt von der um 1100 an dieser Stelle erbauten romanischen Wehrkirche. An die Ostseite dieses rechteckigen Hallenbaus aus Bruchsteinen wurde in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts ein gotischer Chor angebaut. Der Glockenturm im Westen der Anlage entstand im 16. Jahrhundert. Markanter Bestandteil der Innenausstattung ist eine frühbarocke Kanzel.

Jüdischer Friedhof

In Burgschwalbach befindet sich ein jüdischer Friedhof, der vermutlich Anfang des 19. Jahrhunderts angelegt wurde. In Burgschwalbach selbst gab es keine jüdische Gemeinde, der Friedhof wurde von mehreren jüdischen Gemeinden der umliegenden Orte genutzt. Er hat eine Fläche von 25,96 ar. 81 Grabsteine vorwiegend aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind noch erhalten.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Die B 54 führt von Norden nach Süden durch das Gemeindegebiet westlich an Burgschwalbach vorbei.

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
  2. SWR-Sendung Hierzuland
  3. Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat

Weblinks

 Commons: Burgschwalbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burgschwalbach — Burgschwalbach …   Wikipédia en Français

  • Burgschwalbach — Burgschwalbach, Dorf im Amte Dietz des Herzogthums Nassau, mit einer Burgruine; dabei ein Eisenbergwerk u. Marmorbruch; 700 Ew. Den Ort gründete Graf Eberhard von Katzenellnbogen um 1363; das Schloß erbaute Graf Wilhelm V. von Nassau …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Burgschwalbach — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen Burgschwalbach.png lat deg = 50 | lat min = 16 | lat sec = 59.6 lon deg = 8 | lon min = 4 | lon sec = 48.99 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Rhein Lahn Kreis Verbandsgemeinde =… …   Wikipedia

  • Burgschwalbach — Burgschwạlbach,   Gemeinde im Rhein Lahn Kreis, Rheinland Pfalz, 1 200 Einwohner.   Geschichte:   Burgschwalbach war nach 1368 zeitweilig Stadt der Grafen von Katzenelnbogen. Über dem Ort entstand die Burg (1368 71) mit für eine Höhenburg… …   Universal-Lexikon

  • Burgschwalbach — Original name in latin Burgschwalbach Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.28333 latitude 8.08333 altitude 190 Population 1142 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Burg Burgschwalbach — p3 Burg Schwalbach Burg Schwalbach Entstehungszeit: 1368 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Burgschwalbach — Burg Schwalbach In der Liste der Kulturdenkmäler in Burgschwalbach sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Burgschwalbach aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 1. Oktober 2010).… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Schwalbach — p3 Burg Schwalbach Burg Schwalbach Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Zollhaus (Rhein-Lahn-Kreis) — Zollhaus ist ein Ort in der Verbandsgemeinde Hahnstätten im rheinland pfälzischen Rhein Lahn Kreis mit etwa 250 Einwohnern. Der Ort ist, verwaltungstechnisch ein Kuriosum, unter den vier Ortsgemeinden Hahnstätten, Schiesheim, Mudershausen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Rode (Adelsgeschlecht) — Wappen der Rode Rode oder auch von Roden, Rode von Weilburg bzw. Roth von Burgschwalbach, war der Name eines alten Adelsgeschlechts, das zum nassau hessischen Uradel gehörte. Geschichte Besitz hatten die Rode vor allem in und um Weilburg sowie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”