- Main-Donau-Weg
-
Die vier Main-Donau-Wege verbinden die beiden Flüsse Main und Donau. Eine durchgängige Beschreibung des Weges inklusiver aller Linien findet sich z.B. bei Helmut Dumler[1]
Gekennzeichnet sind die Weitwanderwege durch ein weiß-blaues MD.
Inhaltsverzeichnis
Tauber-Wörnitz-Linie
Die Tauber-Wörnitz-Linie verläuft von Wertheim nach Donauwörth und fällt zum großen Teil zusammen mit dem „Wanderweg Romantische Straße“ von Rothenburg nach Nördlingen. Zudem besteht die Möglichkeit, über Feuchtwangen, Bechhofen, Gunzenhausen, Heidenheim nach Dietfurt an der Altmühl zur Rangaulinie zu queren (ca. 80km).
Rangaulinie
Die Rangau-Linie verläuft von Eltmann nach Neuburg an der Donau. Sie ist ungefähr 250 Kilometer lang und führt von Mainfranken über den Steigerwald und den Aischgrund ins Altmühltal.
- Streckenverlauf
Eltmann – Burgebrach – Höchstadt an der Aisch – Herzogenaurach – Cadolzburg – Heilsbronn – Wolframs-Eschenbach – Spalt – Weißenburg – Solnhofen – Eichstätt – Neuburg an der Donau
Juralinie
Die 242 Kilometer lange Juralinie beginnt in Bad Staffelstein und verläuft nach Süden durch die Fränkische Schweiz, den Veldensteiner Forst, die Hersbrucker Schweiz, das Altdorfer Land und denOberpfälzer Jura und endet in Regensburg. Zum Teil läuft der Wanderweg am alten Main-Donau-Kanal entlang.
-
Steinerne Brücke von Regensburg
- Streckenverlauf
Bad Staffelstein – Staffelberg – Küpser Linde – Kalte Elsen – Hohe Metze – Burgellern – Scheßlitz – Giechburg – Gügel – Ludwag – Neudorf – Laibarös – Heroldsmühle – Oberleinleiter – Burggrub – Schloss Greifenstein – Heiligenstadt in Oberfranken – Aufseß – Doos – Gößweinstein – Behringersmühle – Tüchersfeld – Pottenstein – Bronn – Betzenstein – Spies – Hohenstein – Hersbruck – Engelthal – Klingenhof – Altdorf – Rasch – Neumarkt – Oberbuchfeld – Lengenfeld – Velburg – Darshofen – Wieselbruck – Beratzhausen – Laaber – Deuerling – Regensburg
Ostlinie
Die Ostlinie des Main-Donau-Wegs verläuft von Bischofsgrün nach Passau. Der Abschnitt zwischen Armesberg und Rötz wird Grün-Weiß-Weg genannt.
-
Dreiflüsse-Eck in Passau
- Streckenverlauf
Bischofsgrün – Ebnath – Armesberg – Waldeck – Parkstein – Rödlas bei Massenricht – Schnaittenbach – Nabburg – Neunburg vorm Wald – Rötz – Thierlstein – Rattenberg – Sankt Englmar – Gotteszell – Lalling – Saldenburg – Kalteneck – Passau
Weblinks
Literatur
- ↑ Helmut Dumler (1980), Main-Donau-Wege. Deutscher Wanderverlag Dr. Mair & Schnabel & Co. ISBN 3-8134-0070-0
HW 1: Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg | HW 2: Schwäbische-Alb-Südrand-Weg | HW 3: Main-Neckar-Rhein-Weg | HW 4: Main-Donau-Bodensee-Weg | HW 5: Schwarzwald-Schwäbische-Alb-Allgäu-Weg | HW 6: Limes-Wanderweg | HW 7: Schwäbische-Alb-Oberschwaben-Weg | HW 8: Frankenweg | HW 9: Heuberg-Allgäu-Weg | HW 10: Stromberg-Schwäbischer-Wald-Weg | Georg-Fahrbach-Weg (GFW) | Württembergischer Wein-Wanderweg (WWW) | Neckarweg | Bodensee-Rundweg | Main-Donau-Weg | Jakobsweg
Wikimedia Foundation.