Scheppern

Scheppern
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Erfde
Erfde
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Erfde hervorgehoben
54.3105555555569.31805555555567Koordinaten: 54° 19′ N, 9° 19′ O
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Schleswig-Flensburg
Amt: Kropp-Stapelholm
Höhe: 7 m ü. NN
Fläche: 33,95 km²
Einwohner: 2087 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte: 61 Einwohner je km²
Postleitzahl: 24803
Vorwahl: 04333
Kfz-Kennzeichen: SL
Gemeindeschlüssel: 01 0 59 024
Adresse der Amtsverwaltung: Am Markt 10
24848 Kropp
Webpräsenz:
Bürgermeister: Jürgen Swazinna
Lage der Gemeinde Erfde im Kreis Schleswig-Flensburg
Karte

Erfde (dänisch: Ervde) ist eine amtsangehörige Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. In ihrer heutigen Form besteht die Gemeinde seit 1971.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Erfde liegt auf einer Geestinsel und ist als südlichster ländlicher Zentralort des Kreisgebietes auch die größte Gemeinde in der Region Stapelholm. Das an der Eider gelegene Bargen, Ekel, Erfderfeld, Grevenhorst und Scheppern befinden sich ebenfalls im Gemeindegebiet.

Geschichte

Kirche Erfde

Die Geestinsel, auf der Erfde liegt, ist eine Altmoräne, die während der Eiszeit von Schmelzwasser umströmt war. Durch das Steigen des Grundwasserspiegels nach der Eiszeit befinden sich heute viele Moore und Feuchtgebiete im Umkreis.

Auf der Geestinsel wurden Gegenstände gefunden, die ob ihres Alters darauf hindeuten, dass sie bereits um 2800 v. Chr. besiedelt war.

Die St.-Marien-Magdalenen-Kirche im Ortszentrum wurde im 12. Jahrhundert als romanische Feldsteinkirche errichtet. In der Kirche befindet sich ein Votivschiff, das an die Schifffahrt auf der Eider erinnert. Die Dithmarscher zerstörten die Kirche bei einem Überfall 1402 teilweise, so dass ihr Dach in der heutigen Form erst beim Wiederaufbau entstand[1].

Da Herzog Adolf von Holstein-Gottorf die Treene 1570 bei Friedrichstadt abdämmen ließ, veränderte sich der Wasserhaushalt der Region und die Region um Erfde wurde noch bis 1935 bei Sturmfluten unter Wasser gesetzt.

Der Ort Erfde wurde zweimal von großen Bränden heimgesucht. Dabei wurden 42 Gebäude und das Pastorat im Jahr 1698 zerstört, bei einem Feuer 1768, das sogar drei Tage lang andauerte, fast das ganze Dorf.

Im Ort befindet sich eine der für die Landschaft Stapelholm typischen Bauernglocken, mit der der Bauernvogt die Einwohner zu Versammlungen oder zum Verdingen von Arbeit gerufen hat. Bei Gefahr dienten die Glocken als Warnsignal.

Politik

Wappen

Blasonierung: „In Grün eine goldene Bauernglocke, bestehend aus einem wachsenden, oben gegabelten Stamm, verziertem Riegel und dem an diesem befestigten Glockenkörper; dem Stamm hinterlegt zwei silberne Wellenleisten.“[2]

Wirtschaft

Die Gemeinde ist vorwiegend landwirtschaftlich geprägt und weist als ländlicher Zentralort gleichzeitig ein reichhaltiges Gewerbe- und Dienstleistungsangebot auf. An der Eider gibt es jedoch auch einige touristische Nutzungen.

Quellen

  1. Martin Becker und Gert Kaster: Kulturlandschaft Eider-Treene-Sorge - Wachholtz Verlag Neumünster 2005 S. 48
  2. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • scheppern — Vsw klappern erw. stil. (18. Jh.) Stammwort. Lautmalend wie klappern u.ä. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • scheppern — V. (Aufbaustufe) ugs.: ein blechern klapperndes Geräusch von sich geben Beispiel: Die leeren Benzinkanister haben auf dem Lastwagen gescheppert …   Extremes Deutsch

  • scheppern — klirren; rasseln; schmettern; rumpeln; rattern; klappern; rappeln; schlackern * * * schẹp|pern 〈V. intr.; hat; oberdt.〉 klappern, klirren [lautmalend] * * * schẹp|pern <sw. V.> [lautm.] (ugs.) …   Universal-Lexikon

  • scheppern — klappern, klimpern, klirren, poltern, rasseln; (ugs.): rappeln, rumoren; (schweiz. ugs.): schättern; (bayr., österr.): pimpern; (landsch.): kläppern, knappen, raffeln, rumsen. * * * scheppern:1.⇨klappern(1)–2.⇨rasseln(1) scheppernklappern,klappen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • scheppern — schẹp·pern; schepperte, hat gescheppert; gespr; [Vi] 1 etwas scheppert etwas macht das Geräusch, das entsteht, wenn Dinge aus Metall zu Boden fallen ≈ etwas klappert, klirrt <Büchsen, Eimer, Milchkannen>; [Vimp] 2 es scheppert gespr; es… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • scheppern — scheppernintr 1.blechernklingen;klappern,klirren.LautmalenderNatur.Seitdem17.Jh. 2.trinken,zechen.HergenommenvomAnstoßenderGläser.1900ff. 3.lautlachen.Österr1940ff. 4.esscheppert=zweiKraftfahrzeugestoßenzusammen.1920ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • scheppern — schẹp|pern (umgangssprachlich für klappern, klirren); ich scheppere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • scheppern — [schä:wàn] klappern, klirren (...unser Nachbar scheppert in der Früh scho mit de Gasflaschen umanand.) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Scheppern, die — [schä:wàn] Schimpf alte, dürre, hässliche Frau (unser Lehrerin is a richtige oide Schäbern!) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • rasseln — scheppern; klirren; schmettern * * * ras|seln [ rasl̩n]: 1. <itr.; hat a) in rascher Aufeinanderfolge dumpfe, metallisch klingende Geräusche von sich geben: die Ketten der Gefangenen rasseln; der Wecker rasselte. Syn.: ↑ klappern, ↑ …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”