- Totalitarismustheorie
-
Totalitarismus bezeichnet in der Politikwissenschaft eine diktatorische Form von Herrschaft, die, im Unterschied zu einer autoritären Diktatur, in alle sozialen Verhältnisse hinein zu wirken strebt, oft verbunden mit dem Anspruch, einen „neuen Menschen“ gemäß einer bestimmten Ideologie zu formen. Während eine autoritäre Diktatur den Status quo aufrechtzuerhalten sucht, fordert eine totalitäre Diktatur von den Beherrschten eine äußerst aktive Beteiligung am Staatsleben sowie dessen Weiterentwicklung in eine Richtung, die durch die jeweilige Ideologie angewiesen wird. Typisch sind somit die dauerhafte Mobilisierung in Massenorganisationen und die Ausgrenzung bis hin zur moralischen und physischen Vernichtung derer, die sich den totalen Herrschaftsansprüchen tatsächlich oder möglicherweise widersetzen. Als politisches Gegenmodell zum Totalitarismus gilt der demokratische Rechtsstaat mit der durch Grundrechte, Gewaltenteilung und Verfassung gewährleisteten Freiheit der Staatsbürger. Meistens werden Nationalsozialismus und Stalinismus als Prototypen totalitärer Regimes eingeordnet.
Inhaltsverzeichnis
Die Begriffsgeschichte
Der Begriff wurde 1923 von dem italienischen Liberalen Giovanni Amendola[1] geprägt. Er bezeichnete das vom damaligen Diktator Italiens Benito Mussolini geschaffene Herrschaftssystem des Faschismus als totalitäres System (sistema totalitario). Während die Antifaschisten damit vor einer absoluten und unkontrollierbaren Herrschaft warnen wollten, wurde der Begriff von den Faschisten selbst übernommen und in ihrem Sinne positiv belegt. In Deutschland sprach der rechtskonservative Staatsrechtler Carl Schmitt bejahend von einem „totalen Staat“, der die Vereinigung von Staat, Gesellschaft, Kultur und Religion bringen würde und dem die Zukunft gehöre; und Ernst Forsthoff veröffentlichte eine gleichnamige Monographie.
Der Begriff fand Eingang in die allgemeine innenpolitische Auseinandersetzung Italiens. Die katholische Volkspartei Italiens etwa stellte unter Verwendung des Begriffs die Lager der Faschisten und Kommunisten gleich, da beide die parlamentarische Demokratie ablehnten. Franz Borkenau stellte 1940 in seinem Werk The Totalitarian Enemy eine frühe Totalitarismuskonzeption mittels des Vergleichs von Nationalsozialismus und Bolschewismus vor.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Begriff ausschließlich mit negativer Bedeutung verwandt. Unterschiedliche Publizisten verglichen Nationalsozialismus und Stalinismus und bezeichneten beide als totalitäre Regimes. Andere lehnten die Verwendung des Wortes Totalitarismus als Ausdruck des Kalten Krieges ab.
Einer der bekanntesten Kritiker des Totalitarismus war der Schriftsteller George Orwell, der schon im Jahre 1948 in seinem Roman 1984 spätere Erkenntnisse anderer Publizisten auf fiktiver Ebene vorwegnahm. Die meistrezipierten Theoretiker des Totalitarismus sind Hannah Arendt, Carl Joachim Friedrich und Zbigniew Brzezinski. Diese Autoren gelangen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Zahlreiche Wissenschaftler wie Bassam Tibi vertreten heute die These, dass islamistische Systeme und Bewegungen die gegenwärtige Erscheinungsform totalitärer Herrschaftsansprüche darstellen.[2]
Merkmale des totalitären Staates
Viele totalitäre Staaten (wie zum Beispiel Nazideutschland, die stalinistische Sowjetunion oder auch Nordkorea) weisen nach Ansicht der Vertreter dieser These ganz bestimmte, ihnen allen gemeinsame Merkmale auf, nämlich beispielsweise:
- Eine herrschende Ideologie, wie zum Beispiel der Nationalsozialismus, der Marxismus-Leninismus oder Juche.
- Unterordnung des Einzelnen unter die Gemeinschaft (Volksgemeinschaft, Klassenlose Gesellschaft, Diktatur des Proletariats), nach dem Grundsatz: „Gemeinsinn geht vor Eigennutz!“. Dieser Kollektivismus bedingt die Unterdrückung des Individuums und den Verlust der persönlichen Freiheit.
- Keine Gewaltenteilung. Legislative, Exekutive und Judikative sind nicht unabhängig und getrennt voneinander, sondern „liegen in der Hand“ des Diktators oder der herrschenden Partei.
- Der Machthaber (also der Diktator oder die Partei) versucht, die Bevölkerung seines Staates zu „erfassen“, so dass dem Einzelnen kein Privatleben und kein Freiraum mehr bleibt. Aber nicht nur das äußere Handeln, sondern auch das Denken und Fühlen der Menschen soll beeinflusst werden. Mittel dazu sind Propaganda und Erziehung im Sinne des Staates, die ständige Indoktrination und die Manipulation „von der Wiege bis zur Bahre“.
- Keine bürgerlichen Freiheiten bzw. die Missachtung der Menschenrechte, keine Meinungsfreiheit, keine Medienfreiheit, de facto keine Religions- und Gewissensfreiheit, keine Freiheit der Kunst und Lehre. Das Pressewesen wird weitestgehend durch den Diktator bzw. die herrschende Partei beeinflusst. Die Meinungsfreiheit wird durch die Zensur unterdrückt oder ist gar nicht mehr vorhanden.
- Spitzeltum, Geheimdienst, Geheimpolizei bzw. Politische Polizei, willkürliche Verhaftung und Repression der Bevölkerung sollen jedes unabhängige Denken im Keim ersticken und die Menschen einschüchtern.
- Oft auch Konzentrationslager, Arbeitslager wie z.B. Gulags, Geheimgefängnisse bzw. Folter von Häftlingen.
- Häufig auch Militarismus im Leben der Bevölkerung, Allgemeine Wehrpflicht und entweder eine aggressive Außenpolitik oder diplomatische und sonstige Isolation.
Totalitarismus-Modelle
Es gibt verschiedene Versuche, totalitäre Systeme durch die Festlegung von Merkmalen zu bestimmen. Gemein ist diesen Totalitarismus-Modellen, dass sie totalitäre Systeme in Hinblick auf ihre Herrschaftsstrukturen definieren und analysieren. Im Fokus stehen also nicht die Ziele oder die Anzahl der Opfer totalitärer Diktaturen, sondern die Mechanismen der Herrschaft solcher Systeme. Dabei verfahren die Modelle meist statisch, sie berücksichtigen also nicht die Veränderungsfähigkeit einzelner Staaten, insbesondere die Entstalinisierung der Sowjetunion und der von ihr kontrollierten Länder nach Stalins Tod 1953. Die wichtigsten dieser Totalitarismus-Modelle werden im folgenden dargestellt.
Das Totalitarismus-Modell von Friedrich/Brzezinski
Die Politologen Carl Joachim Friedrich und Zbigniew Brzezinski sahen in totalitären Regimen etwas grundsätzlich Neues. Die verschiedenen totalitären Systeme seien jedoch grundsätzlich gleichartig und untereinander vergleichbar. Das Wesen der totalitären Regime sei ihre Organisation und ihre Methoden zur Erreichung der totalen Kontrolle, nicht ihr Streben nach totaler Kontrolle. Dennoch habe man sich totalitäre Systeme nicht als statische Gebilde vorzustellen, da sie einer Evolution unterlägen. In ihrem 1956 erschienenen Werk Totalitarian Dictatorship and Autocracy definierten Friedrich und Brzezinski unhistorisch sechs konstitutive Merkmale totalitärer Systeme:
- eine umfassende, allgemeinverbindliche, auf Schaffung einer neuen Gesellschaft ausgerichtete Ideologie mit Wahrheitsanspruch und stark utopischen, z.T. religionsähnlichen Elementen
- eine einzige, hierarchisch organisierte Massenpartei (neuen Typs), die mit dem Staat völlig verflochten ist
- ein physisches und/oder psychisches Terrorsystem: Kontrolle und Überwachung durch eine Geheimpolizei
- das nahezu vollständige Monopol der Massenkommunikationsmittel beim Staat
- das nahezu vollständige Monopol der Anwendung der Kampfwaffen beim Staat
- eine zentrale, bürokratisch koordinierte Überwachung und Lenkung der Wirtschaft
Friedrich und Brzezinski weisen weiterhin auf die zentrale Rolle des technischen Fortschritts hin, der die Merkmale 3–6 erst ermögliche.
Das Totalitarismus-Modell von Peter Graf Kielmansegg
Der Politikwissenschaftler Peter Graf Kielmansegg kritisierte das Modell von Friedrich/Brzezinski, das seiner Meinung nach die Dynamik des sozialen Wandels innerhalb des Systems nicht erklären könne. Nach Kielmannsegg sind die entscheidenden Merkmale totalitärer Systeme:
- monopolistische Konzentration der Einflussmöglichkeiten auf Entscheidungsprozesse in einem Führungszentrum
- Entscheidend sei hierbei nicht, dass die Führung wirklich alles selbst regelt, sondern dass sie prinzipiell die Möglichkeit hat, jede Entscheidung an sich zu ziehen sowie die Entscheidungen, die außerhalb der Führung getroffen wurden, zu revidieren. Maßgeblich sei auch, dass die totalitäre Führung keiner Kontrollinstanz unterworfen ist.
- prinzipiell unbegrenzte Reichweite der Entscheidungen des politischen Systems
- Hiermit ist die Eingriffskompetenz des politischen Systems in prinzipiell alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens gemeint.
- prinzipiell unbeschränkte Freiheit, Sanktionen zu verhängen (unbeschränkte Intensität der Sanktionen)
- Entscheidend sei das zur Verfügung stehende Sanktionsinstrumentarium und die Verfügungsfreiheit über diese Instrumente. Terror sei nur eines der möglichen Instrumente. Als weitere werden beispielsweise die Bestimmung über Bildungs-, Berufs- und Kommunikationschancen, sowie über die Chancen materieller Befriedigung genannt.
Nach Kielmansegg zöge die Inanspruchnahme von Entscheidungsgewalt unbegrenzter Reichweite (2) die obige Struktur nach sich. Dieser Punkt sei also als Beginn der Entstehung totalitärer Systeme zu sehen. Sobald das Herrschaftsmonopol erst einmal etabliert sei, werde die Sicherung des Monopols (Machterhalt) zum Selbstzweck des Monopols. Nach Kielmansegg besteht also in totalitären Systemen ein Vorrang der Sicherung des Entscheidungsmonopols vor allen ideologischen Herrschaftszielen. Ideologie und Massenpartei hätten lediglich die Aufgabe, zu motivieren, zu kontrollieren und Legitimation zu verschaffen.
Das Modell totaler Herrschaft nach Hannah Arendt
Laut Hannah Arendt ist die Rolle des Terrors das entscheidende Merkmal für ein totalitäres System. In ihrer 1951 zunächst in englischer Sprache erschienenen umfangreichen Untersuchung: „The Origins of Totalitarism“, die 1955 in Frankfurt am Main als „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ herausgebracht wurde, heißt es:
„Das Wesentliche der totalitären Herrschaft liegt also nicht darin, dass sie bestimmte Freiheiten beschneidet oder beseitigt, noch darin, dass sie die Liebe zur Freiheit aus den menschlichen Herzen ausrottet; sondern einzig darin, dass sie die Menschen, so wie sie sind, mit solcher Gewalt in das eiserne Band des Terrors schließt, dass der Raum des Handelns, und dies allein ist die Wirklichkeit der Freiheit, verschwindet.“
– Hannah Arendt: „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ 1986, S. 958
Als weitere Kriterien der totalitären Herrschaft nennt sie: den Willen zur Weltherrschaft, fanatisierte Massenbewegungen auf der Grundlage des Führerprinzips, millionenfache Morde im Namen einer „neuen“ gesetzmäßigen Ordnung, d.h. die Umdeutung und Manipulation der Moral sowie die Verknüpfung mit einer Ideologie und die totalitäre Propaganda.
Arendt bezeichnete lediglich den Nationalsozialismus und den Stalinismus als totalitäre Herrschaftssysteme und nahm explizit die DDR aus. Andere Ausprägungen politischer Unterdrückung, beispielsweise in Kriegszeiten, betrachtete sie seit der Antike als Diktaturen bzw. als Systeme der Tyrannis. Hierfür liefert sie eine Fülle von Beispielen. Die „Satellitenstaaten“ der Sowjetunion kennzeichnete sie als nicht totalitäre Diktaturen. Sie äußerte die Sorge, dass in Zukunft wiederum mit totalitären Gesellschaftsformen zu rechnen sei.
Karl Poppers Regressionsthese
Karl Popper versuchte zu zeigen, dass sich unsere Zivilisation noch immer nicht von ihrem Geburtstrauma erholt habe – vom Trauma des Übergangs aus der Stammes- oder ‘geschlossenen’ Gesellschaftsordnung, die magischen Kräften unterworfen ist, zur 'offenen' Gesellschaftsordnung, die die kritischen Fähigkeiten des Menschen in Freiheit setze. Der Schock dieses Übergangs sei einer der Faktoren, die den Aufstieg jener reaktionären Bewegungen ermöglichten, die auf den Sturz der Zivilisation und auf die Rückkehr zur Stammesgebundenheit hingearbeitet haben und noch hinarbeiten. Damit sei angedeutet, dass die Ideen, die wir heute totalitär nennen, einer Tradition angehören, die ebenso alt oder ebenso jung sei wie unsere Zivilisation selbst.
Demgegenüber betont Helmut F. Spinner in seiner Kritik der Sozialphilosophie Poppers, dass Totalitarismus als eine neue Erscheinung der Geschichte der modernen Zivilisation einen hohen technischen Entwicklungsstand der Gewaltmittel und Manipulationstechniken voraussetze. In einer ausführlichen Konfrontation mit empirischen Forschungsergebnissen von Anthropologie und Völkerkunde sucht er schließlich nachzuweisen, dass Poppers Konzept der „geschlossenen Gesellschaft“ von einem empirisch unhaltbaren Bild des Primitiven und von Stammesgesellschaft ausgeht. Die Regressionsthese würde damit ebenfalls hinfällig.
Beispiele totalitärer Regime
Je nach Totalitarismus-Modell werden unterschiedliche Staaten als totalitär bezeichnet. Beispiele für häufig genannte Regime sind:
- Sowjetunion und deren Satellitenstaaten zur Zeit des Stalinismus
Umstritten ist in der Forschung, ob der Begriff etwa auf die DDR angewendet werden kann. Eckhard Jesse (1994) wandte das Konzept von Juan José Linz, der anhand verschiedener Merkmale totalitäre Diktaturen von autoritären unterscheidet, auf die DDR an. Er kam zu dem Schluss, dass die DDR unter Walter Ulbricht als totalitär bezeichnet werden kann. Unter Erich Honecker habe die DDR aufgrund der abnehmenden Ideologisierung selbst innerhalb der SED, sowie der abnehmenden Mobilisierung der Bevölkerung diesen Charakter zunehmend verloren und sich zu einem autoritären System entwickelt.[3]
Nach Jacob Talmon kann sich auch ein demokratischer Rechtsstaat zu einer totalitären Demokratie entwickeln.
Totalitarismus-Theorie
Die Totalitarismus-Theorie vergleicht seit ihrem Aufkommen in den 1920er Jahren die Systeme des Faschismus mit dem Stalinismus. Obwohl beide Ideologien sich strikt gegeneinander stellten und bekämpften, zeigen sie, so die Position von Totalitarismusforschern, eine Reihe auffälliger formaler und inhaltlicher Ähnlichkeiten. Hannah Arendt bezeichnet den Nationalsozialismus und den Stalinismus als „Variationen des gleichen Modells“. [4]
In den letzten Jahren wurden darüber hinaus von einigen Intellektuellen besonders die Verbrechen in sozialistischen Staaten mit denen des Nationalsozialismus verglichen. Dazu erschien 1998 das „Schwarzbuch des Kommunismus“, in dem verschiedene Studien die Verbrechen kommunistischer Regierungen zum Teil als „Roten Holocaust“ darstellen. Dieser neu eingeführte Begriff knüpft an den so genannten „Historikerstreit“ von 1986 an, in dem der Historiker Ernst Nolte den „Rassenmord“ der Nationalsozialisten mit dem „Klassenmord“ unter Josef Stalin parallelisierte.
Kritik der Totalitarismus-Theorie
Innerhalb der wissenschaftlichen Diskussion wurde die Totalitarismustheorie auch als „Totalitarismusdoktrin“ bezeichnet. Diese sei ein ideologisches Konstrukt des Kalten Krieges, das die Länder des real existierenden Sozialismus diffamieren sollte. Gemäß dieser Auffassung sei der Nationalsozialismus nicht mit sozialistischen Systemen, welcher Art auch immer, zu vergleichen. Das Totalitarismus-Konzept erfasse nicht die Ziele und Inhalte politischer Systeme sowie die Motivation politisch Handelnder, sondern lediglich die äußeren Formen wie Unterdrückung und Verfolgung politischer oder anderer Gruppen. Eine Reihe gemeinsamer Merkmale, wie Einheitspartei, umfassender Machtapparat, Kommunikationsmonopol, Führerkult und Terror reiche demnach nicht aus, um Regierungen unterschiedlicher ideologischer Ausrichtung als totalitär zu bezeichnen.
Kritiker des Totalitarismus-Konzepts sehen häufig die Gefahr einer Gleichsetzung von Stalinismus und Nationalsozialismus. Jeder Vergleich von Struktur und Praxis führe unvermeidlich zu Relativierungen. So werde der Holocaust zu einem Verbrechen unter anderen gemacht. Damit fände auch unter den Bekundungen einer so betriebenen Historisierung des Holocaust, z.B. durch die so genannten „Massakervergleiche“, die den antisemitischen Kern von Auschwitz nicht berücksichtigten, eine Umdeutung der deutschen Geschichte statt.
Dem wird entgegengehalten, dass die historische Einzigartigkeit der nationalsozialistischen Verbrechen nicht bedeuten könne, dass politische Strukturen und Praktiken nicht miteinander verglichen werden dürfen. Ein Vergleich von Systemen und ihrer Verbrechen stelle keine Gleichsetzung der verglichenen Systeme oder deren Verbrechen dar. Unabhängig von der Unterschiedlichkeit der Ideologien der untersuchten Systeme und dem Ausmaß der von ihnen verschuldeten Opfer bringe die Totalitarismusforschung Erkenntnisfortschritt in Bezug auf die Herrschaftsstrukturen und -mechanismen totalitärer Diktaturen. Ihre Verurteilung als Konstrukt des kalten Krieges übersehe überdies, dass ihre Begrifflichkeit und Grundaussagen bereits seit den späten dreißiger Jahren ausgebildet waren und politisch-plakative Inanspruchnahme der Theorie generell nichts über ihre wissenschaftliche Berechtigung aussagen könne.[5]
In der Politikwissenschaft werden die eher auf Herrschaftsstrukturen abzielenden Totalitarismusmodelle inzwischen durch Konzepte wie das der Politischen Religion ergänzt, um beispielsweise auch die Motivation und Mobilisierung innerhalb totalitärer Systeme erklären zu können.
Siehe auch
- Einparteiensystem
- Führerprinzip
- Indoktrination
- Politische Religion
- Polizeistaat
- Staatsterror
- Überwachungsstaat
Literatur
- Hannah Arendt: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Frankfurt am Main 1955
- Franz Borkenau: The Totalitarian Enemy, London 1940
- Carl J. Friedrich: Totalitäre Diktatur, Stuttgart 1957
- Eckhard Jesse (Hg.): Totalitarismus im 20. Jahrhundert. Eine Bilanz der internationalen Forschung Bonn 1999
- Juan J. Linz: Totalitäre und autoritäre Regime Potsdamer Textbücher, Berlin 2000 ISBN 3-931703-43-6
- Konrad Löw (Hrsg.): Totalitarismus, 1993.
- Hans Maier (Hrsg.):„Totalitarismus“ und „Politische Religionen“. Konzepte des Diktaturvergleichs. 3 Bde., Paderborn, München u. a. 1996–2003, ISBN 3-506-76829-8
- Richard Overy: Die Diktatoren. Hitlers Deutschland, Stalins Rußland. ISBN 3-421-05466-5
- Karl Popper: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. 2 Bde. Tübingen 7. Aufl. 1992 (zuerst: 1944)
- Lars Rensmann: Totalitarismus, in Gerhard Göhler, Mattias Iser, Ina Kerner (Hrsg.): Politische Theorie. 22 Umkämpfte Begriffe, Wiesbaden 2004, ISBN 3-8252-2594-1
- Walter Schlangen: Die Totalitarismus-Theorie: Entwicklung U. Probleme. ISBN 3-17-002776-X
- Hans Otto Seitschek: Politischer Messianismus. Talmons Konzept des politischen Messianismus Paderborn, München u. a. 2005 ISBN 3-506-72929-2
- Mike Schmeitzner (Hg.): Totalitarismuskritik von links. Deutsche Diskurse im 20. Jahrhundert, Göttingen 2007
Kritik an der Totalitarismus-Theorie und an Totalitarismusmodellen:
- Ludwig Elm: Zum Beispiel DDR – totalitär und stalinistisch? Anmerkungen zu Herkunft und Differenzierung der Totalitarismus-Konzeption sowie ihrer erneuten politischen Instrumentalisierung, Hg. Thüringer Forum für Bildung und Wissenschaft e.V. (Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen), Jena 2004
- Hans-J. Lietzmann: Von der konstitutionellen zur totalitären Diktatur. Carl Joachim Friedrichs Totalitarismustheorie In: Söllner, Alfred u.a. [Hrsg.]: Totalitarismus. Eine Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts 1997
- Karl Heinz Roth: Geschichtsrevisionismus. Die Wiedergeburt der Totalitarismustheorie. KVV-Konkret. Hamburg, 1999
- Wolfgang Wippermann: Totalitarismustheorien. Die Entwicklung der Diskussion von den Anfängen bis heute Darmstadt 1997
Anmerkungen
- ↑ In seinem Artikel Maggioranza e minoranza (Mehrheit und Minderheit), der am 12. Mai 1923 in der Tageszeitung Il Mondo erschienen ist, bezeichnete Giovanni Amendola den Faschismus erstmals als sistema totalitario, das „absolute und unkontrollierte Herrschaft“ anstrebe. Zitiert nach Jens Petersen: Die Geschichte des Totalitarismusbegriffs in Italien. In: Hans Maier (Hrsg.): Totalitarismus und Politische Religionen. Paderborn 1996, S. 15–35, hier S. 20.
- ↑ Bassam Tibi: Der neue Totalitarismus. ‚Heiliger Krieg’ und westliche Sicherheit. Primus Verlag, Darmstadt 2004. Vgl. Wahied Wahdat-Hagh: Die islamische Republik Iran. Die Herrschaft des politischen Islam als eine Spielart des Totalitarismus. Lit-Verlag, Münster/Hamburg/Berlin 2003; Johannes Urban: Die Bekämpfung des Internationalen Islamistischen Terrorismus. VS Verlag, Wiesbaden 2006, insbesondere S. 24 ff. mit weiteren Literaturangaben; Thomas Vollmer: Der militante Islamismus als neuer Totalitarismus. Dschihadistischer Terrorismus und westliche Sicherheitsarchitektur. Vdm Verlag 2007.
- ↑ Eckhard Jesse: War die DDR totalitär? In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 40 (1994), S. 12–23.
- ↑ The Origins of Totalitarianism. New York 1951 (dt. Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, S. 640, Frankfurt, 1955; 10. Aufl., Piper, München 2003, ISBN 3-492-21032-5)
- ↑ so etwa: Lieber, Hans Joachim: Zur Theorie totalitärer Herrschaft, in: Lieber, Hans-Joachim (Hrsg.), Politische Theorien von der Antike bis zur Gegenwart, Bonn 1991, S. 881–931, hier S. 883 und S. 926–931)
Weblinks
- Hanna Behrend: Überlegungen zu Hannah Arendts Totalitarismustheorie
- Kurze Geschichte des Totalitarismus-Begriffs
- Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
- Uwe Backes und Eckhard Jesse: Totalitarismus und Totalitarismusforschung – Zur Renaissance einer lange tabuisierten Konzeption
- Gerhard Lozek: Totalitarismus – (k)ein Thema für die Linke? Die Totalitarismus-Auffassung in Geschichte und Gegenwart
- Wolfgang Kraushaar (Die Zeit 09/1998): Theorie oder Ideologie? Zur umstrittenen Renaissance des Totalitarismusbegriffs
- Clemens Vollnhals: Der Totalitarismusbegriff im Wandel
Wikimedia Foundation.