- Rohrbach (Pfalz)
-
Wappen Deutschlandkarte 49.1391666666678.1325139Koordinaten: 49° 8′ N, 8° 8′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Südliche Weinstraße Verbandsgemeinde: Herxheim Höhe: 139 m ü. NN Fläche: 9,25 km² Einwohner: 1.560 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 169 Einwohner je km² Postleitzahl: 76865 Vorwahl: 06349 Kfz-Kennzeichen: SÜW Gemeindeschlüssel: 07 3 37 068 Adresse der Verbandsverwaltung: Obere Hauptstraße 2
76863 HerxheimWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Peter Feser (CDU) Lage der Gemeinde Rohrbach im Landkreis Südliche Weinstraße Rohrbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Rohrbach liegt in der Südpfalz, zwischen Landau in der Pfalz (ca. 8 km Entfernung) und Karlsruhe (ca. 30 km Entfernung), im Klingbachtal. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Herxheim an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Herxheim bei Landau/Pfalz hat.
Nachbargemeinden (im Uhrzeigersinn)
Geschichte
Bei Rohrbach fand am 29. Juni 1793 eine Schlacht des französischen Revolutionskrieges statt. Die österreichischen Truppen unter Feldmarschall Dagobert Sigmund von Wurmser schlugen dabei das französische Heer zurück und vereitelten damit den Entsatz von Mainz.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Rohrbach besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 gewählt wurden und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[2]
SPD CDU FDP FWG Gesamt 2009 3 5 2 6 16 Sitze 2004 3 6 3 4 16 Sitze Wappen
Beschreibung: Das Landesarchiv Speyer (Hr. Debus) beschreibt das Rohrbacher Wappen im Jahr 1977 folgendermaßen:
Unter schwarzem Schildhaupt ein goldener, an der linken Flanke mit drei schwarzen Spitzen besetzter Schild, auf dessen goldenem Grund ein schwarzes Gemarkungszeichen in Form einer »8«, deren oberer Kreis nicht ganz geschlossen ist.
Rohrbach besaß bis 1977 noch kein genehmigtes Gemeindewappen, wohl aber ein altes Gerichtssiegel aus dem Jahr 1698, das die Bannmarke im ovalen Schild zeigte. Hupp gestaltete daraus ein Wappen und versah es mit den Farben Schwarz und Gold in seinem Ortswappenbuch der Pfalz. Der Ort, seit 693 urkundlich belegt, gehörte zum kurpfälzischen Amt Billigheim, weshalb die kurpfälzischen Farben angebracht sind.
Das schwarze Schildhaupt und die drei seitlichen Zacken wurden aus dem Wappen des alten Herrengeschlechts "von Rohrbach" übernommen, das allerdings auf silbernem, statt auf goldenem Grund stand. Das Rittergeschlecht war für den Ort von erheblicher Bedeutung vom 13. bis 15. Jahrhundert.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museum
Im Pfiesterhaus, einem restaurierten Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert, betreut ein Förderverein die gemeindeeigene dorfgeschichtliche Sammlung.
Überregionale Veranstaltungen
- Weinfest
Das jährlich am zweiten Juniwochenende stattfindende Rohrbacher Weinfest ist weit über die Dorfgrenzen bekannt und gilt als eines der beliebtesten Feste dieser Art.
- Wurschtzippel Kerwe
Am ersten Wochenende im Oktober findet die traditionelle Wurschtzippel Kerwe auf dem Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus statt. Seit 2010 wird die Kerwe von einem Bauern- und Künstlermarkt begleitet, der am Sonntag stattfindet.
- Rohrbacher Zimt Zauber
Am zweiten Adventswochenende findet der Rohrbacher Adventsmarkt „Zimt Zauber“ statt. Der Erlös wird vom Veranstalter für einen gemeinnützigen Zweck gespendet.
Musik
- Gesangverein Liederkranz mit
- gemischtem Chor
- Kinderchor
- Katholischer Kirchenchor
- Protestantischer Kirchenchor
- Protestantischer Posaunenchor
Sport
- Fußball: Spielvereinigung Rohrbach e. V.
- Gymnastik: Gymnastikverein 1980 Rohrbach e. V.
- Schießsport: Klingbach Böllerschützen Rohrbach e. V. / Schützenverein 1959 Rohrbach e. V.
- Tennis: Tennisclub 1985 Rohrbach e. V.
- Tischtennis: Tischtennisclub Rohrbach e. V.
Weitere Vereine
- Förderverein Pfiesterhaus e. V.
- Landfrauenverein Rohrbach e. V.
- Rohrbach tut gut! e. V.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Rohrbach liegt direkt an der A 65, Abfahrt Rohrbach. Der Bahnhaltepunkt Rohrbach (Pfalz) ist Teil des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (RNV) sowie des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV).
Bildung
Die Grundschule Rohrbach bietet ein staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen an, dem PAMINA-Studienseminar Rohrbach.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Rohrbach (Pfalz) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienQuellen und Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Städte und Gemeinden im Landkreis Südliche WeinstraßeAlbersweiler | Altdorf | Annweiler am Trifels | Bad Bergzabern | Barbelroth | Billigheim-Ingenheim | Birkenhördt | Birkweiler | Böbingen | Böchingen | Böllenborn | Bornheim | Burrweiler | Dernbach | Dierbach | Dörrenbach | Edenkoben | Edesheim | Eschbach | Essingen | Eußerthal | Flemlingen | Frankweiler | Freimersheim (Pfalz) | Gleisweiler | Gleiszellen-Gleishorbach | Göcklingen | Gommersheim | Gossersweiler-Stein | Großfischlingen | Hainfeld | Hergersweiler | Herxheim bei Landau/Pfalz | Herxheimweyher | Heuchelheim-Klingen | Hochstadt (Pfalz) | Ilbesheim bei Landau in der Pfalz | Impflingen | Insheim | Kapellen-Drusweiler | Kapsweyer | Kirrweiler (Pfalz) | Kleinfischlingen | Klingenmünster | Knöringen | Leinsweiler | Maikammer | Münchweiler am Klingbach | Niederhorbach | Niederotterbach | Oberhausen | Oberotterbach | Oberschlettenbach | Offenbach an der Queich | Pleisweiler-Oberhofen | Ramberg | Ranschbach | Rhodt unter Rietburg | Rinnthal | Rohrbach | Roschbach | Sankt Martin | Schweigen-Rechtenbach | Schweighofen | Siebeldingen | Silz | Steinfeld | Venningen | Völkersweiler | Vorderweidenthal | Waldhambach | Waldrohrbach | Walsheim | Wernersberg | Weyher in der Pfalz
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rohrbach — ist der Name folgender geographischer Objekte: Verwaltungseinheiten: Bezirk Rohrbach in Oberösterreich Kanton Rohrbach lès Bitche im Departement Moselle Verwaltungsgemeinschaft Rohrbach, Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Mühldorf am Inn,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Rohrbach (Pfalz) — In der Liste der Kulturdenkmäler in Rohrbach sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Rohrbach aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 17. Juni 2011). Einzeldenkmäler Bahnhofstraße 61 … Deutsch Wikipedia
Rohrbach (Südpfalz) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Pfälz. Maximiliansbahn — Dieser Artikel beschreibt die Pfälzische Maximiliansbahn genannte Strecke Neustadt an der Weinstraße–Wissembourg/Karlsruhe. Die gleichnamige Bahngesellschaft findet sich unter Pfälzische Maximiliansbahn Gesellschaft. Pfälzische Maximiliansbahn … Deutsch Wikipedia
Rohrbach, Südliche Weinstraße — Infobox Ort in Deutschland Name = Rohrbach image photo = Wappen = Rohrbach pfalz.gif lat deg = 49 |lat min = 08 |lat sec = 21 lon deg = 8 |lon min = 07 |lon sec = 57 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Südliche Weinstraße… … Wikipedia
Pfalz (Weinanbaugebiet) — Daten Weinbaugebiet: Pfalz Bundesland: Rheinland Pfalz Weinanbau seit: 1. Jh. (Römerzeit) Weinbaufläche: Anteil an Region: 233,8 km² (2008) 5 % Weinlagen … Deutsch Wikipedia
Rohrbach (Rennertshofen) — Rohrbach Markt Rennertshofen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Pfalz Wimpfen — mit erhaltenen und rekonstruierbaren staufischen Mauern Die ehemalige Königspfalz in Wimpfen ist mit 215 Metern Länge, bis zu 88 Metern Breite und mit ursprünglich drei Bergfrieden die größte staufische Pfalzanlage in Deutschland. Sie liegt auf… … Deutsch Wikipedia
Rohrbach (Hunsrück) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Rohrbach bei Sinsheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia