- Rinnthal
-
Wappen Deutschlandkarte 49.2191666666677.925190Koordinaten: 49° 13′ N, 7° 56′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Südliche Weinstraße Verbandsgemeinde: Annweiler am Trifels Höhe: 190 m ü. NN Fläche: 13,81 km² Einwohner: 654 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 47 Einwohner je km² Postleitzahl: 76857 Vorwahl: 06346 Kfz-Kennzeichen: SÜW Gemeindeschlüssel: 07 3 37 067 Adresse der Verbandsverwaltung: Messplatz 1
76855 Annweiler am TrifelsWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Heinz Hertel Lage der Ortsgemeinde Rinnthal im Landkreis Südliche Weinstraße Rinnthal ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels an.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die Gemeinde liegt im Naturpark Pfälzerwald. Nach Fertigstellung der Ortsumgehung der B 10 1997 wurde Rinnthal vom Durchgangsverkehr befreit, die dafür erbauten Tunnel gehören zu den längsten in Rheinland-Pfalz. Zahlreiche Häuser wurden anschließend renoviert und das Ortsbild stark aufgewertet.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Rinnthal besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Religionen
Seit der Reformation im 16. Jahrhundert ist Rinnthal wie Wilgartswiesen und Spirkelbach evangelisch geprägt. 2007 waren etwa 75 % der Einwohner evangelisch und 10 % katholisch. Die übrigen 15 % gehörten einer anderen Religion an oder waren konfessionslos.
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: „In Silber ein stilisierter goldbewurzelter grüner Eichenbaum mit goldenen Eicheln“.
Sehenswürdigkeiten
Das Zentrum des Ortes bildet die von Joseph Daniel Ohlmüller unter Einfluss von Leo von Klenze entworfene klassizistische Dorfkirche, die 1834 nach dreijähriger Bauzeit eingeweiht wurde.
In der Nähe des Bahnhofes befindet sich am Bachlauf der Queich die Villa Steiner, die 1896 erbaut wurde. Nach der Renovierung im Jahr 2003 steht sie für den Tourismus wieder zur Verfügung.
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Rinnthal
Weblinks
Commons: Rinnthal – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Städte und Gemeinden im Landkreis Südliche WeinstraßeAlbersweiler | Altdorf | Annweiler am Trifels | Bad Bergzabern | Barbelroth | Billigheim-Ingenheim | Birkenhördt | Birkweiler | Böbingen | Böchingen | Böllenborn | Bornheim | Burrweiler | Dernbach | Dierbach | Dörrenbach | Edenkoben | Edesheim | Eschbach | Essingen | Eußerthal | Flemlingen | Frankweiler | Freimersheim (Pfalz) | Gleisweiler | Gleiszellen-Gleishorbach | Göcklingen | Gommersheim | Gossersweiler-Stein | Großfischlingen | Hainfeld | Hergersweiler | Herxheim bei Landau/Pfalz | Herxheimweyher | Heuchelheim-Klingen | Hochstadt (Pfalz) | Ilbesheim bei Landau in der Pfalz | Impflingen | Insheim | Kapellen-Drusweiler | Kapsweyer | Kirrweiler (Pfalz) | Kleinfischlingen | Klingenmünster | Knöringen | Leinsweiler | Maikammer | Münchweiler am Klingbach | Niederhorbach | Niederotterbach | Oberhausen | Oberotterbach | Oberschlettenbach | Offenbach an der Queich | Pleisweiler-Oberhofen | Ramberg | Ranschbach | Rhodt unter Rietburg | Rinnthal | Rohrbach | Roschbach | Sankt Martin | Schweigen-Rechtenbach | Schweighofen | Siebeldingen | Silz | Steinfeld | Venningen | Völkersweiler | Vorderweidenthal | Waldhambach | Waldrohrbach | Walsheim | Wernersberg | Weyher in der Pfalz
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rinnthal — Rinnthal … Wikipédia en Français
Rinnthal — Rinnthal, Dorf im Canton Annweiler des baierischen Kreises Pfalz, am Queich; 500 Ew. Hier am 17. Juni 1849 Gefecht der preußischen Division mit den Willichschen Freischaaren, wobei von den Ersteren der Engpaß genommen wurde … Pierer's Universal-Lexikon
Rinnthal — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen von Rinnthal.png lat deg = 49 |lat min = 13 |lat sec = 09 lon deg = 7 |lon min = 55 |lon sec = 30 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Südliche Weinstraße Verbandsgemeinde =… … Wikipedia
Rinnthal — Original name in latin Rinnthal Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.21667 latitude 7.91667 altitude 223 Population 659 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Schlacht von Rinnthal — Die Schlacht von Rinnthal fand am 17. Juni 1849 im Rahmen der Deutschen Revolution 1848/49 statt. Rinnthal, ein Ort im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland Pfalz, war damals Schauplatz eines Gefechtes zwischen pfälzischen und badischen… … Deutsch Wikipedia
Evangelische Pfarrkirche (Rinnthal) — Fassade mit Portikus und Glockenturm Innenansicht … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Rinnthal — Hauptstraße 32: ehemalige Schule Hauptstraße 34: Protestantische Pfarrkirche … Deutsch Wikipedia
Queichtalbahn — Landau–Pirmasens Kursbuchstrecke (DB): 675 Streckennummer (DB): 3450 Streckenlänge: 47,8 km Spurweite: 1435& … Deutsch Wikipedia
Ринталь — Коммуна Ринталь Rinnthal Герб … Википедия
Alexander Schimmelfennig von der Oye — Alexander Schimmelfennig als General der Unionsarmee Alexander Schimmelfennig (auch: Alexander Ferdinand Schimmelpfennig von der Oye [1]) * 20. Juli 1824 in Bromberg, Provinz Posen; † 5. September 1865 in Wernersville … Deutsch Wikipedia