- Eishockey-Weltmeisterschaft 1950
-
Die 17. Eishockey-Weltmeisterschaft und 28. Eishockey-Europameisterschaft fand vom 13. bis 22. März 1950 in London in Großbritannien statt. Neun Mannschaften nahmen teil. Der Austragungsmodus glich dem des Vorjahres. Es wurde zunächst eine Vorrunde mit drei Gruppen gespielt; die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten spielten in einer Finalrunde den Weltmeister aus, die Drittplatzierten spielten um die Plätze 7-9. Kanada holte bei dieser WM souverän seinen 13. WM-Titel, die Schweiz durfte ihren vierten EM-Titel feiern. Beide Teams profitierten von der Abwesenheit des Titelverteidigers Tschechoslowakei.
Die Spieler der tschechoslowakischen Nationalmannschaft waren fast alle kurz vor dem Einstieg in das Flugzeug nach London verhaftet worden. In einem Schauprozess wurden sie der Spionage und des Hochverrats angeklagt, da sie angeblich geplant hatten, nach der Weltmeisterschaft in Großbritannien zu bleiben. Es habe eine Abstimmung innerhalb der Mannschaft gegeben, ob man fliehen solle oder nicht, die Mehrheit habe sich allerdings dagegen entschieden. Alle Spieler bis auf Vladimír Zábrodský wurden zu Gefängnisstrafen verurteilt, von acht Monaten bis zu 15 Jahren, was später zu dem Verdacht führte, Zábrodský habe seine Mannschaftskameraden verraten.[1]
Inhaltsverzeichnis
Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren (in London, Großbritannien)
Vorrunde
Gruppe A
13. März 1950 London Großbritannien – Frankreich 9:0 (4:0,3:0,2:0) 14. März 1950 London Norwegen – Frankreich 11:0 (7:0,2:0,2:0) 15. März 1950 London Großbritannien – Norwegen 2:0 (0:0,0:0,2:0) Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 Großbritannien 2 2 0 0 11: 0 +11 4:0 2 Norwegen 2 1 0 1 11: 2 + 9 2:2 3 Frankreich 2 0 0 2 0:20 -20 0:4 Gruppe B
13. März 1950 London Schweiz – Belgien 24:3 (5:1,7:1,12:1) 14. März 1950 London Kanada – Schweiz 13:2 (5:1,4:1,4:0) 15. März 1950 London Kanada – Belgien 33:0 (14:0,10:0,9:0) Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 Kanada 2 2 0 0 46: 2 +44 4:0 2 Schweiz 2 1 0 1 26:16 +10 2:2 3 Belgien 2 0 0 2 3:57 -54 0:4 Gruppe C
13. März 1950 London Schweden – USA 8:3 (5:2,0:0,3:1) 14. März 1950 London Schweden – Niederlande 10:0 (3:0,1:0,6:0) 15. März 1950 London USA – Niederlande 17:1 (7:0,2:0,8:1) Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 Schweden 2 2 0 0 18: 3 +13 4:0 2 USA 2 1 0 1 20: 9 +11 2:2 3 Niederlande 2 0 0 2 1:27 -26 0:4 Platzierungsrunde um die Plätze 7-9
20. März 1950 London Belgien – Frankreich 8:1 (3:0,3:1,2:0) 21. März 1950 London Niederlande – Frankreich 4:2 (1:0,3:1,0:1) 22. März 1950 London Belgien – Niederlande 4:2 (2:1,1:0,1:1) Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 Belgien 2 2 0 0 12: 3 +8 4:0 2 Niederlande 2 1 0 1 6: 6 0 2:2 3 Frankreich 2 0 0 2 3:12 -8 0:4 Finalrunde um die Plätze 1-6
17. März 1950 London Großbritannien – Norwegen 4:3 (1:0,2:2,1:1) 17. März 1950 London Kanada – Schweiz 11:1 (2:0,3:1,6:0) 17. März 1950 London Schweden – USA 2:4 (1:0,1:2,0:2) 18. März 1950 London Schweiz – Norwegen 12:4 (3:3,6:0,3:1) 18. März 1950 London Kanada – USA 5:0 (0:0,1:0,4:0) 18. März 1950 London Großbritannien – Schweden 5:4 (0:0,1:2,4:2) 20. März 1950 London Großbritannien – USA 2:3 (2:1,0:0,0:2) 20. März 1950 London Kanada – Norwegen 11:1 (3:0,4:1,4:0) 20. März 1950 London Schweden – Schweiz 2:3 (2:1,0:0,0:2) 21. März 1950 London USA – Schweiz 10:5 (3:0,1:3,6:2) 21. März 1950 London Schweden – Norwegen 6:1 (2:0,3:0,1:1) 21. März 1950 London Großbritannien – Kanada 0:12 (0:5,0:3,0:4) 22. März 1950 London USA – Norwegen 12:6 (5:0,4:3,3:3) 22. März 1950 London Großbritannien – Schweiz 3:10 (1:4,2:3,0:3) 22. März 1950 London Kanada – Schweden 3:1 (1:0,2:0,0:1) Abschlusstabelle
Abschlussplatzierung der Weltmeisterschaft
RF Team 1 Kanada 2 USA 3 Schweiz 4 Großbritannien 5 Schweden 6 Norwegen 7 Belgien 8 Niederlande 9 Frankreich Meistermannschaft
Weltmeister 1950
KanadaLeo Lucchini, Hassie Young, Ab Newsome, Billie Dawe, Harry Allen, Doug Macauley, Don Stanley, Robert Watt, Marsh Darling, Alan Purvis, John Davies, Doug Kilburn, Pete Wright, Don Gauf, Robert David, Jack Manson, Wilbur Delaney; Trainer: Jimmy Graham Abschlussplatzierung der Europameisterschaft
RF Team 1 Schweiz 2 Großbritannien 3 Schweden 4 Norwegen 5 Belgien 6 Niederlande 7 Frankreich Eishockey-Europameister 1950
SchweizEinzelnachweise
IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaften der Herren1920 | 1924 | 1928 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eishockey-Weltmeisterschaft 1928 — Das Olympische Eishockeyturnier der Olympische Winterspiele 1928 in St. Moritz (Schweiz) galt zugleich als dritte IIHF Eishockey Weltmeisterschaft und 13. Eishockey Europameisterschaft. Das Turnier fand vom 11. bis zum 19. Februar 1928 statt. 11… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1936 — Die Artikel Olympische Winterspiele 1936/Eishockey und Eishockey Weltmeisterschaft 1936 überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1948 — Das Olympische Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele 1948 in St. Moritz (Schweiz) galt zugleich als 15. IIHF Eishockey Weltmeisterschaft und 26. Eishockey Europameisterschaft. Die Spiele fanden vom 30. Januar bis zum 8. Februar 1948 statt … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1960 — Die Artikel Olympische Winterspiele 1960/Eishockey und Eishockey Weltmeisterschaft 1960 überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1964 — Die Artikel Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Eishockey Weltmeisterschaft 1964 überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1968 — Die Artikel Olympische Winterspiele 1968/Eishockey und Eishockey Weltmeisterschaft 1968 überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1920 — Das Olympische Eishockeyturnier der Olympischen Sommerspiele 1920 in Antwerpen, Belgien galt lange Zeit als Demonstrationswettbewerb und gehörte somit nicht zum offiziellen olympischen Programm. Erst in jüngster Vergangenheit ist es vom IOC als… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1924 — Das Olympische Eishockeyturnier der Olympische Winterspiele 1924 in Chamonix (Frankreich) war der erste offizielle Eishockey Wettbewerb bei den Olympischen Spielen. Er galt zugleich als zweite IIHF Eishockey Weltmeisterschaft. Das Turnier fand… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1932 — Das Olympische Eishockeyturnier der Olympische Winterspiele 1932 in Lake Placid (USA) galt zugleich als 6. IIHF Eishockey Weltmeisterschaft. Das Turnier fand vom 4. bis zum 13. Februar 1932 statt. Nur vier Mannschaften nahmen daran teil, weil… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 2007 der Herren — Die 71. A Eishockey Weltmeisterschaft der Herren 2007 (Russisch 71. Чемпионат мира по хоккею с шайбой среди мужчин 2007 в группе А / 71. Čempionat mira po chokkeju s šajboj sredi mužčin 2007 v gruppe A) wurde von der IIHF an Russland vergeben und … Deutsch Wikipedia