- Eishockey-Weltmeisterschaft 1935
-
Die 9. Eishockey-Weltmeisterschaft und 20. Eishockey-Europameisterschaft fand vom 19. bis 27. Januar 1935 in Davos in der Schweiz statt. Der Austragungsmodus wurde im Vergleich zur Vorjahres-WM verändert. 15 Mannschaften nahmen an dieser WM teil, was einen neuen Teilnehmerrekord darstellte. Die 15 Teams spielten zunächst in vier Vorrundengruppen (drei Gruppen mit je vier, eine Gruppe mit drei Mannschaften). Die ersten beiden jeder Gruppe erreichten die Zwischenrunde. Im Gegensatz zum Vorjahr musste Kanada dieses Mal bereits in der Vorrunde antreten und war nicht für die Zwischenrunde gesetzt; die USA nahmen nicht an dieser WM teil. Die Dritt- und Viertplatzierten der Vorrundengruppen spielten eine Platzierungsrunde um Platz 9 aus. In der Zwischenrunde gab es wieder zwei Gruppen mit je vier Teams. Die ersten beiden jeder Gruppe erreichten unter Mitnahme ihrer direkten Vergleiche die Finalrunde, die übrigen Teams spielten um die Plätze 5–8.
Bei Abwesenheit der USA war den Kanadiern der achte WM-Titel nicht zu nehmen. Die Schweiz als Gastgeber nutzte die Gunst der Stunde und gewann die erste Vizeweltmeisterschaft und damit auch ihren zweiten Europameistertitel.
Inhaltsverzeichnis
Vorrunde
Gruppe A
19. Januar 1935 Davos Ungarn – Niederlande 6:0 (3:0,3:0,0:0) 19. Januar 1935 Davos Schweiz – Schweden 6:1 (4:0,1:1,1:0) 20. Januar 1935 Davos Schweden – Niederlande 6:0 (1:0,4:0,1:0) 20. Januar 1935 Davos Schweiz – Ungarn 1:1 (0:0,0:0,1:1) 21. Januar 1935 Davos Schweden – Ungarn 3:0 (1:0,1:0,1:0) 21. Januar 1935 Davos Schweiz – Niederlande 4:0 (2:0,0:0,2:0) Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 Schweiz 3 2 1 0 11: 2 + 9 5:1 2 Schweden 3 2 0 1 10: 6 + 4 4:2 3 Ungarn 3 1 1 1 7: 4 + 3 3:3 4 Niederlande 3 0 0 3 0:16 -16 0:6 Gruppe B
19. Januar 1935 Davos Frankreich – Polen 3:2 (2:1,0:0,1:1) 19. Januar 1935 Davos Italien – Deutsches Reich 2:0 (0:0,1:0,1:0) 20. Januar 1935 Davos Frankreich – Italien 1:1 (0:0,0:1,1:0) 20. Januar 1935 Davos Polen – Deutsches Reich 3:1 (1:0,2:1,0:0) 21. Januar 1935 Davos Italien – Polen 1:1 (0:0,1:1,0:0) 21. Januar 1935 Davos Frankreich – Deutsches Reich 2:1 (0:0,0:1,2:0) Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 Frankreich 3 2 1 0 6:4 +2 5:1 2 Italien 3 1 2 0 4:2 +2 4:2 3 Polen 3 1 1 1 6:5 +1 3:3 4 Deutsches Reich 3 0 0 3 2:7 -5 0:6 Gruppe C
19. Januar 1935 Davos Rumänien – Belgien 2:1 (1:0,0:0,1:1) 19. Januar 1935 Davos Tschechoslowakei – Österreich 2:1 (0:0,1:1,1:0) 20. Januar 1935 Davos Österreich – Belgien 6:1 (0:0,2:1,4:0) 20. Januar 1935 Davos Tschechoslowakei – Rumänien 4:2 (2:1,0:1,2:0) 21. Januar 1935 Davos Österreich – Rumänien 2:1 (2:0,0:0,0:1) 21. Januar 1935 Davos Tschechoslowakei – Belgien 22:0 (7:0,7:0,8:0) Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 Tschechoslowakei 3 3 0 0 28: 3 +25 6:0 2 Österreich 3 2 0 1 9: 4 + 5 4:2 3 Rumänien 3 1 0 2 5: 7 - 2 2:4 4 Belgien 3 0 0 3 2:30 -28 0:6 Gruppe D
19. Januar 1935 Davos Kanada – Großbritannien 4:2 (0:1,2:0,2:1) 20. Januar 1935 Davos Kanada – Lettland 14:0 (3:0,7:0,4:0) 21. Januar 1935 Davos Großbritannien – Lettland 5:1 (1:0,2:1,2:0) Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 Kanada 2 2 0 0 18: 2 +16 4:0 2 Großbritannien 2 1 0 1 7: 5 + 2 2:2 3 Lettland 2 0 0 2 1:19 -18 0:4 Platzierungsrunde um Platz 9
Gruppe A
23. Januar 1935 Davos Polen – Belgien 12:2 (5:1,4:1,3:0) 24. Januar 1935 Davos Ungarn – Belgien 6:1 (2:0,2:1,2:0) 25. Januar 1935 Davos Polen – Ungarn 1:1 (0:0,1:0,0:1) Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 Polen 2 1 1 0 13: 3 +10 3:1 2 Ungarn 2 1 1 0 7: 2 + 5 3:1 3 Belgien 2 0 0 2 3:18 -15 0:4 Gruppe B
23. Januar 1935 Davos Deutsches Reich – Niederlande 5:0 (0:0,5:0,0:0) 23. Januar 1935 Davos Rumänien – Lettland 3:2 (1:0,2:0,0:2) 24. Januar 1935 Davos Rumänien – Niederlande 6:0 (2:0,1:0,3:0) 24. Januar 1935 Davos Deutsches Reich – Lettland 3:1 (0:0,1:0,2:1) 25. Januar 1935 Davos Lettland – Niederlande 7:0 (2:0,1:0,4:0) 25. Januar 1935 Davos Deutsches Reich – Rumänien 3:0 (2:0,0:0,1:0) Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 Deutsches Reich 3 3 0 0 11: 1 +10 6:0 2 Rumänien 3 2 0 1 9: 5 + 4 4:2 3 Lettland 3 1 0 2 10: 6 + 4 2:4 4 Niederlande 3 0 0 3 0:18 -18 0:6 Spiel um Platz 9
27. Januar 1935 Davos Deutsches Reich – Polen 5:1 (2:0,2:1,1:0) Zwischenrunde
Gruppe A
22. Januar 1935 Davos Tschechoslowakei – Italien 5:1 n.V. (0:0,1:0,0:1,4:0) 22. Januar 1935 Davos Kanada – Schweden 5:2 (3:0,2:1,0:1) 23. Januar 1935 Davos Tschechoslowakei – Schweden 2:1 n.V. (1:0,0:0,0:1,1:0) 23. Januar 1935 Davos Kanada – Italien 9:0 (3:0,4:0,2:0) 24. Januar 1935 Davos Schweden – Italien 1:1 (0:1,0:0,1:0) das Spiel war für den Finalrundeneinzug bedeutungslos, daher einigten sich beide Teams, auf eine Verlängerung zu verzichten 24. Januar 1935 Davos Kanada – Tschechoslowakei 2:1 (0:0,1:0,1:1) Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 Kanada 3 3 0 0 16: 3 +13 6:0 2 Tschechoslowakei 3 2 0 1 8: 4 + 4 4:2 3 Schweden 3 0 1 2 4: 8 - 4 1:5 4 Italien 3 0 1 2 2:15 -13 1:5 Gruppe B
22. Januar 1935 Davos Großbritannien – Frankreich 1:0 (1:0,0:0,0:0) 22. Januar 1935 Davos Schweiz – Österreich 1:1 n.V. (0:1,0:0,1:0,0:0,0:0,0:0) 23. Januar 1935 Davos Großbritannien – Österreich 4:1 (0:0,2:1,2:0) 23. Januar 1935 Davos Schweiz – Frankreich 5:1 (3:0,0:1,2:0) 24. Januar 1935 Davos Österreich – Frankreich 4:1 (2:0,1:1,1:0) 24. Januar 1935 Davos Schweiz – Großbritannien 1:0 (1:0,0:0,0:0) Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 Schweiz 3 2 1 0 7: 2 +5 5:1 2 Großbritannien 3 2 0 1 5: 2 +3 4:2 3 Österreich 3 1 1 1 6: 6 0 3:3 4 Frankreich 3 0 0 3 2:10 -8 0:6 Platzierungsrunde um die Plätze 5-8
1.Runde 26. Januar 1935 Davos Schweden – Frankreich 2:1 (0:1,1:0,1:0) 26. Januar 1935 Davos Österreich – Italien 2:1 (0:0,2:1,0:0) Spiel um Platz 7 27. Januar 1935 Davos Italien – Frankreich nicht ausgetragen beide Teams verzichteten aufgrund zahlreicher verletzter Spieler Spiel um Platz 5 27. Januar 1935 Davos Schweden – Österreich 3:1 (2:1,0:0,1:0) Finalrunde um die Plätze 1-4
direkte Vergleiche der Zwischenrunde werden übernommen
26. Januar 1935 Davos Kanada – Großbritannien 6:0 (2:0,2:0,2:0) 26. Januar 1935 Davos Schweiz – Tschechoslowakei 4:0 (1:0,0:0,3:0) 27. Januar 1935 Davos Schweiz – Kanada 2:4 (1:2,1:1,0:1) 27. Januar 1935 Davos Großbritannien – Tschechoslowakei 2:1 n.V. (0:0,0:1,1:0,0:0,0:0,1:0) Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 Kanada 3 3 0 0 12: 3 +9 6:0 2 Schweiz 3 2 0 1 7: 4 +3 4:2 3 Großbritannien 3 1 0 2 2: 8 -6 2:4 4 Tschechoslowakei 3 0 0 3 2: 8 -6 0:6 Abschlussplatzierung
RF Team 1 Kanada 2 Schweiz 3 Großbritannien 4 Tschechoslowakei 5 Schweden 6 Österreich 7 Frankreich 7 Italien 9 Deutsches Reich 10 Polen 11 Rumänien 12 Ungarn 13 Lettland 14 Belgien 15 Niederlande Meistermannschaft
Weltmeister 1935
KanadaTony Lemay, Victor Lindquist, Romeo Rivers, Cam Shewan, Art Rice-Jones, Roy Hinkel, Norm Yellowlees, Archie Creighton, Albert Lemay; Trainer: Scotty Oliver Abschlussplatzierung der EM
RF Team 1 Schweiz 2 Großbritannien 3 Tschechoslowakei 4 Schweden 5 Österreich 6 Frankreich 6 Italien 8 Deutsches Reich 9 Polen 10 Rumänien 11 Ungarn 12 Lettland 13 Belgien 14 Niederlande Europameister
SchweizAlbert Künzler, Arnold Hirtz; Ernst Hug, Christian Badrutt, Oscar Schmidt; Ferdinand Cattini, Hans Cattini, Richard Torriani, Herbert Kessler, Charly Kessler, Paul Müller, Thomas Pleisch, Otto Heller Weblinks
- 9th World Championship bei hokej.snt.cz
- Championnats du monde 1935 bei hockeyarchives.info
IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaften der Herren1920 | 1924 | 1928 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eishockey-Weltmeisterschaft 1928 — Das Olympische Eishockeyturnier der Olympische Winterspiele 1928 in St. Moritz (Schweiz) galt zugleich als dritte IIHF Eishockey Weltmeisterschaft und 13. Eishockey Europameisterschaft. Das Turnier fand vom 11. bis zum 19. Februar 1928 statt. 11… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1936 — Die Artikel Olympische Winterspiele 1936/Eishockey und Eishockey Weltmeisterschaft 1936 überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1948 — Das Olympische Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele 1948 in St. Moritz (Schweiz) galt zugleich als 15. IIHF Eishockey Weltmeisterschaft und 26. Eishockey Europameisterschaft. Die Spiele fanden vom 30. Januar bis zum 8. Februar 1948 statt … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1960 — Die Artikel Olympische Winterspiele 1960/Eishockey und Eishockey Weltmeisterschaft 1960 überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1964 — Die Artikel Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Eishockey Weltmeisterschaft 1964 überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1968 — Die Artikel Olympische Winterspiele 1968/Eishockey und Eishockey Weltmeisterschaft 1968 überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 2007 der Herren — Die 71. A Eishockey Weltmeisterschaft der Herren 2007 (Russisch 71. Чемпионат мира по хоккею с шайбой среди мужчин 2007 в группе А / 71. Čempionat mira po chokkeju s šajboj sredi mužčin 2007 v gruppe A) wurde von der IIHF an Russland vergeben und … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft der Männer 2007 — Die 71. A Eishockey Weltmeisterschaft der Herren 2007 (Russisch 71. Чемпионат мира по хоккею с шайбой среди мужчин 2007 в группе А / 71. Čempionat mira po chokkeju s šajboj sredi mužčin 2007 v gruppe A) wurde von der IIHF an Russland vergeben und … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1920 — Das Olympische Eishockeyturnier der Olympischen Sommerspiele 1920 in Antwerpen, Belgien galt lange Zeit als Demonstrationswettbewerb und gehörte somit nicht zum offiziellen olympischen Programm. Erst in jüngster Vergangenheit ist es vom IOC als… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1924 — Das Olympische Eishockeyturnier der Olympische Winterspiele 1924 in Chamonix (Frankreich) war der erste offizielle Eishockey Wettbewerb bei den Olympischen Spielen. Er galt zugleich als zweite IIHF Eishockey Weltmeisterschaft. Das Turnier fand… … Deutsch Wikipedia