- Flarchheim
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen51.12702777777810.481216Koordinaten: 51° 8′ N, 10° 29′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Unstrut-Hainich-Kreis Verwaltungs-
gemeinschaft:Unstrut-Hainich Höhe: 216 m ü. NN Fläche: 11,87 km² Einwohner: 445 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 37 Einwohner je km² Postleitzahl: 99986 Vorwahl: 036028 Kfz-Kennzeichen: UH Gemeindeschlüssel: 16 0 64 017 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptstr. 7
99986 FlarchheimWebpräsenz: Bürgermeister: Dietmar Ohnesorge (CDU) Lage der Gemeinde Flarchheim im Unstrut-Hainich-Kreis Flarchheim ist eine Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich im thüringischen Unstrut-Hainich-Kreis.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort liegt in einer Höhenlage zwischen 200 und 225 m ü. NN am Südostrand des Hainich. Durch den Ort fließt von Südwest nach Nordost der im Hainich entspringende Eichbach, der nach dem Zusammenfluss mit dem Rispelbach unweit östlich des Ortes Suthbach heißt und wenig später rechtsseits in die Unstrut fließt. Der Ort ist eingebettet in ein sanft gewelltes Hügelland. Der oberflächennahe geologiosche Untergrund wird von Kalken und Tonen des Keupers gebildet, denen eine Lössschicht aufgelagert ist. Die fruchtbaren Böden im Umkreis werden fast ausschließlich beackert.Im Südwesten hat Flarchheim einen großen Anteil an den Wäldern des Hainich. Die Gemarkung reicht dort bis in eine Höhe von 430 m ü. NN im Flarchheimer Oberholz. Im Norden hat Flarchheim Anteil am Speicher Seebach, dem größten Speichersee im Unstrut-Hainich-Kreis.
Geschichte
Die Steinkiste von Flarchheim ist eine 1,55 m Länge und 1,02 m Breite Anlage der Kugelamphorenkultur, die sich heute im Heimatmuseum Mühlhausen befindet. Die Namenendung -heim deutet auf eine fränkische Gründung hin. 980 wird die Gemeinde erstmals in einer Urkunde des Klosters Fulda erwähnt. Am 27. Januar 1080 kommt es zur Schlacht bei Flarchheim im Zuge des Sachsenkrieges des Königs Heinrich IV. und Vratislavs II. von Böhmen. Anfang der 1960er-Jahre muss Flarchheim einen großen Teil seiner Gemarkung im Westen zum Aufbau des Truppenübungsplatzes "Weberstedt" an die Nationale Volksarmee verkaufen. Die Flächen gehören seit 31. Dezember 1997 dem Nationalpark Hainich an. Flarchheim trägt seither den Titel "Nationalparkgemeinde".
Politik
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Flarchheim besteht aus 6 Ratsfrauen und Ratsherren.
- CDU 4 Sitze
- FW 1 Sitz
- FW DU 1 Sitz
(Stand: Kommunalwahl am 27. Juni 2004)
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Dietmar Ohnesorge (CDU) wurde am 6. Juni 2010 wiedergewählt.[2]
Sonstiges
- Das Wahrzeichen Flarchheims war die um 1909 gepflanzte Allee aus Pyramidenpappeln an der Ortsverbindungsstraße nach Oppershausen. Die Pappeln wurden aus Gründen der Verkehrssicherheit 2007 gefällt und 2008 durch eine Allee aus Säuleneichen ersetzt.
- Als Zeugnisse eines oft derben Volkshumors bildeten sich bereits vor Jahrhunderten Besonderheiten des jeweiligen Dorfes charakterisierende Neck- und Spitznamen heraus. Demnach lebten hier im Ort die Flarchheimer Heuochsen.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahlen in Thüringen am 6. Juni 2010. Wahlen der Gemeinde- und Stadtratsmitglieder. Vorläufige Ergebnisse. Der Landeswahlleiter, abgerufen am 6. Juni 2010.
- ↑ Rolf Aulepp: Spitznamen der Orte und ihrer Bewohner im Kreise Mühlhausen. In: Eichsfelder Heimathefte, Heft 1, Heiligenstadt 1987, S. 78-83.
Weblinks
Commons: Flarchheim – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Unstrut-Hainich-KreisAltengottern | Anrode | Bad Langensalza | Bad Tennstedt | Ballhausen | Blankenburg | Bothenheilingen | Bruchstedt | Dünwald | Flarchheim | Großengottern | Großvargula | Haussömmern | Herbsleben | Heroldishausen | Heyerode | Hildebrandshausen | Hornsömmern | Issersheilingen | Kammerforst | Katharinenberg | Kirchheilingen | Kleinwelsbach | Klettstedt | Körner | Kutzleben | Langula | Lengenfeld unterm Stein | Marolterode | Menteroda | Mittelsömmern | Mühlhausen/Thüringen | Mülverstedt | Neunheilingen | Niederdorla | Oberdorla | Obermehler | Oppershausen | Rodeberg | Schlotheim | Schönstedt | Sundhausen | Tottleben | Unstruttal | Urleben | Weberstedt | Weinbergen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Flarchheim — Flarchheim, Dorf im Kreise Langensalza des preußischen Regierungsbezirks Erfurt; 650 Ew. Vgl. Fladenheim … Pierer's Universal-Lexikon
Flarchheim — (Fladenheim), Dorf im preuß. Regbez. Erfurt, Kreis Langensalza, südlich von Mühlhausen, mit (1900) 600 Einw. – Hier 27. Jan. 1080 Niederlage Kaiser Heinrichs IV. durch die aufständischen Thüringer und Sachsen unter dem Gegenkönig Rudolf von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Flarchheim — Flarchheim, früher Fladenheim, Dorf im preuß. Reg. Bez. Erfurt, Kr. Langensalza, (1900) 624 E.; hier 27. Jan. 1080 Sieg der Sachsen und Thüringer unter Otto von Nordheim und Rudolf von Schwaben über Heinrich IV … Kleines Konversations-Lexikon
Flarchheim — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = lat deg = 51 |lat min = 7 |lat sec = 0 lon deg = 10 |lon min = 28 |lon sec = 0 Lageplan = Flarchheim in UH.png Bundesland = Thüringen Landkreis = Unstrut Hainich Kreis Verwaltungsgemeinschaft =… … Wikipedia
Flarchheim — Original name in latin Flarchheim Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.13333 latitude 10.48333 altitude 224 Population 472 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Schlacht bei Flarchheim — Datum 27. Januar 1080 Ort bei Flarchheim, Thüringen Ausgang uneindeutig … Deutsch Wikipedia
Rudolf von Schwaben — Grabplatte Rudolfs von Rheinfelden im Dom zu Merseburg. Dabei handelt es sich um die älteste Bronzegrabplatte Mitteleuropas. Sie war einst vergoldet und mit Edelsteinen ausgelegt … Deutsch Wikipedia
Rudolf von Schwaben (Gegenkönig) — Grabplatte Rudolfs von Rheinfelden im Dom zu Merseburg. Dabei handelt es sich um die älteste Bronzegrabplatte Mitteleuropas. Sie war einst vergoldet und mit Edelsteinen ausgelegt … Deutsch Wikipedia
Hainich — p1 Hainich Blick vom Baumkronenpfad Höchster Gipfel Alter Berg (493,9 … Deutsch Wikipedia
Rudolf von Rheinfelden — Die Grabplatte Rudolfs von Rheinfelden im Dom zu Merseburg ist die älteste Bronzegrabplatte Mitteleuropas. Sie war einst vergoldet und mit Edelsteinen ausgelegt. Die Grabplatte trägt die Umschrift: König Rudolf, dahingerafft für das Gesetz der… … Deutsch Wikipedia