- Weinbergen
-
Wappen Deutschlandkarte 51.210.533055555556191Koordinaten: 51° 12′ N, 10° 32′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Unstrut-Hainich-Kreis Höhe: 191 m ü. NN Fläche: 43,77 km² Einwohner: 3.123 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 71 Einwohner je km² Postleitzahl: 99998 Vorwahl: 03601 Kfz-Kennzeichen: UH Gemeindeschlüssel: 16 0 64 066 Gemeindegliederung: 4 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Am Heiligen Damm 1
99998 WeinbergenWebpräsenz: Bürgermeister: Hans-Martin Menge (FWG) Lage der Gemeinde Weinbergen im Unstrut-Hainich-Kreis Weinbergen ist eine Gemeinde im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen. Sie entstand 1994 im Zuge der Gebietsreform durch den Zusammenschluss der Gemeinden Bollstedt, Grabe, Höngeda und Seebach zur Einheitsgemeinde Weinbergen. Überregional bekannt ist die in der Gemeinde gelegene Staatliche Vogelschutzwarte Seebach.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Lage
Die Gemeinde Weinbergen schließt im Nordwesten an das Stadtgebiet von Mühlhausen/Thüringen an. Im Nordosten grenzt sie an Körner, im Südosten an die Verwaltungsgemeinschaft (VG) Unstrut-Hainich mit Sitz in Großengottern und im Westen an die VG Vogtei. Das Gemeindegebiet liegt in der Höhenlage zwischen 182 m NN an der Unstrut bei Seebach und 389,8 m NN auf dem im Norden gelegenen Forstberg.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde besteht aus den vier Ortsteilen Bollstedt, Grabe, Höngeda und Seebach.
Die Gemeindeverwaltung hat ihren Sitz in Bollstedt.
Gewässer
Die Gemeinde Weinbergen wird von der Unstrut und ihren Nebenflüssen Notter und Seebach durchflossen.
Verkehr
Durch das Gemeindegebiet verlaufen die Bundesstraße 247 im Abschnitt Mühlhausen - Bad Langensalza sowie die Bundesstraße 249, welche Mühlhausen mit Sondershausen verbindet.
Bollstedt ist an den Stadtbusverkehr der Stadt Mühlhausen angeschlossen.
Im Nordwesten des Gemeindegebietes verläuft die Trasse der stillgelegten Bahnstrecke Ebeleben–Mühlhausen mit den ehemaligen Haltepunkten Bollstedt und Grabe. Die Gleise und Brücken wurden 2007 abgebaut. Der nächstgelegene Anschluss an das Eisenbahnnetz besteht heute in Mühlhausen an der Bahnstrecke Gotha–Leinefelde.
Klima
Eine Wetterstation mit längerer Messreihe befindet sich im Ortsteil Grabe.[2] Mit 8,7 °C Jahresmitteltemperatur und 565 mm durchschnittlichem Jahresniederschlag ist das Klima von Grabe relativ warm, aber bereits trocken.
Politik
Gemeinderat
Kommunalwahl 2009Wahlbeteiligung: 58,0 %%5040302010044,9%31,6%23,5%Gewinne und VerlusteDer Rat der Gemeinde Weinbergen besteht aus 16 Ratsfrauen und Ratsherren.
(Stand: Kommunalwahl 2009)
Bürgermeister
Der hauptamtliche Bürgermeister Hans-Martin Menge wurde am 7. Mai 2006 gewählt.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Walter Burghardt (1885–1938), Politiker (NSDAP)
- Mechthild von Alemann (* 1937), Politikerin (FDP)
Geschichte und Sonstiges
Mit 99998 hat Weinbergen zusammen mit Körner die höchste Postleitzahl der Bundesrepublik Deutschland; die Zahl 99999 wurde zwar keiner Gemeinde zugeteilt, aber von der Deutschen Post AG am 9. September 1999 in einem Sonderstempel im Ort Körner genutzt.
Einzelnachweise
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
- ↑ Vergleiche zu diesem Abschnitt Eckhard Götze: Neun Monate zu wenig Sonne. In Thüringer Allgemeine vom 13. Januar 2009, S. TAMU 3.
- ↑ Otto Thomasczek (1854-1923) - Landschaftsmaler und Stadtbild-Chronist aus Mühlhausen/Thüringen
Weblinks
Altengottern | Anrode | Bad Langensalza | Bad Tennstedt | Ballhausen | Blankenburg | Bothenheilingen | Bruchstedt | Dünwald | Flarchheim | Großengottern | Großvargula | Haussömmern | Herbsleben | Heroldishausen | Heyerode | Hildebrandshausen | Hornsömmern | Issersheilingen | Kammerforst | Katharinenberg | Kirchheilingen | Kleinwelsbach | Klettstedt | Körner | Kutzleben | Langula | Lengenfeld unterm Stein | Marolterode | Menteroda | Mittelsömmern | Mühlhausen/Thüringen | Mülverstedt | Neunheilingen | Niederdorla | Oberdorla | Obermehler | Oppershausen | Rodeberg | Schlotheim | Schönstedt | Sundhausen | Tottleben | Unstruttal | Urleben | Weberstedt | Weinbergen
Wikimedia Foundation.