- Hornsömmern
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen51.21666666666710.816666666667282Koordinaten: 51° 13′ N, 10° 49′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Unstrut-Hainich-Kreis Verwaltungs-
gemeinschaft:Bad Tennstedt Höhe: 282 m ü. NN Fläche: 4,28 km² Einwohner: 140 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 33 Einwohner je km² Postleitzahl: 99955 Vorwahl: 036041 Kfz-Kennzeichen: UH Gemeindeschlüssel: 16 0 64 027 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Platz der Einheit 47a
99955 HornsömmernWebpräsenz: Bürgermeister: Heinz Schröter (Freie Wähler) Lage der Gemeinde Hornsömmern im Unstrut-Hainich-Kreis Hornsömmern ist eine Gemeinde im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen. Sie ist die kleinste Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt mit Sitz in der Stadt Bad Tennstedt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Ein Steinkreis von 6 Metern Durchmesser wurde vor einem jungsteinzeitlichen Großsteingrab gefunden. Zudem wurden noch eine Steinplatte und Keramikfragmente nachgewiesen. Dieses Kollektivgrab wird als Opferplatz gedeutet. Die Funde stammen aus der Bernburger Kultur. [2]
Politik
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Hornsömmern besteht aus 6 Ratsfrauen und Ratsherren, die einer Freien Wählergruppe angehören.
(Stand: Kommunalwahl am 27. Juni 2004)
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Heinz Schröter wurde am 6. Juni 2010 wiedergewählt.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
- ↑ Michael Köhler: Heidnische Heiligtümer Jenzig-Verlag 2007 ISBN978-3-910141-85-8 S.182/183
- ↑ Kommunalwahlen in Thüringen am 6. Juni 2010. Wahlen der Gemeinde- und Stadtratsmitglieder. Vorläufige Ergebnisse. Der Landeswahlleiter, abgerufen am 6. Juni 2010.
Weblinks
Altengottern | Anrode | Bad Langensalza | Bad Tennstedt | Ballhausen | Blankenburg | Bothenheilingen | Bruchstedt | Dünwald | Flarchheim | Großengottern | Großvargula | Haussömmern | Herbsleben | Heroldishausen | Heyerode | Hildebrandshausen | Hornsömmern | Issersheilingen | Kammerforst | Katharinenberg | Kirchheilingen | Kleinwelsbach | Klettstedt | Körner | Kutzleben | Langula | Lengenfeld unterm Stein | Marolterode | Menteroda | Mittelsömmern | Mühlhausen/Thüringen | Mülverstedt | Neunheilingen | Niederdorla | Oberdorla | Obermehler | Oppershausen | Rodeberg | Schlotheim | Schönstedt | Sundhausen | Tottleben | Unstruttal | Urleben | Weberstedt | Weinbergen
Wikimedia Foundation.