- Mülverstedt
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen51.11861111111110.505555555556220Koordinaten: 51° 7′ N, 10° 30′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Unstrut-Hainich-Kreis Verwaltungs-
gemeinschaft:Unstrut-Hainich Höhe: 220 m ü. NN Fläche: 23,18 km² Einwohner: 717 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 31 Einwohner je km² Postleitzahl: 99947 Vorwahl: 036022 Kfz-Kennzeichen: UH Gemeindeschlüssel: 16 0 64 047 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Am Burghof 2
99947 MülverstedtWebpräsenz: Bürgermeister: Manfred Müller (Die Linke) Lage der Gemeinde Mülverstedt im Unstrut-Hainich-Kreis Mülverstedt ist eine Gemeinde und Nationalparkgemeinde im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen. Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich mit Sitz in Großengottern an.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Mülverstedt liegt im westlichen Teil des Thüringer Beckens, am Ostrand des Hainich. Ein großer Teil der Gemarkung ist Wald und liegt seit dessen Einrichtung im Nationalpark Hainich.
Politik
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Mülverstedt besteht aus 8 Ratsfrauen und Ratsherren.
(Stand: Kommunalwahl am 7. Juni 2009)
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Manfred Müller (Die Linke) wurde am 6. Juni 2010 wiedergewählt.[3]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Auf dem Kamm des Hainich trifft man auf das Ihlefeld, eine ehemalige Klause und späteres Forsthaus. Die Siedlung musste 1964 wegen der Anlage des benachbarten NVA-Militärgebietes Schießplatz Weberstedt verlassen werden. Die Betteleiche, das Ihlefelder Kreuz, das Reckenbühl und die Eiserne Hand sind beliebte Wanderziele und bekannte Sehenswürdigkeiten am Ihlefeld.
Museen
- Heimatmuseum mit vielen Ausstellungsstücken aus der Region
- Eines der bekanntesten Häuser des Ortes ist das ehemalige Freigut. Es gehörte im 18. Jahrhundert der landadeligen Familie von Tristan und wurde etwa 1760 durch die Familie von Hopffgarten übernommen. Diese nutzen das Gut fortan als Gasthof und ließen auch einen Tanzboden einbauen. In der Folge entstanden auch ein Brauhaus, eine Branntweinbrennerei und eine Malzdarre. Im Jahre 1953 verließen die letzten privaten Eigentümer das Dorf, 1958 wurde der Gebäudekomplex der Konsumgenossenschaft zur Nutzung übertragen. 1959 wurde der ehemalige Tanzsaal abgerissen, da er baufällig war. Durch Rückübertragung gelangte das Wirtshaus 1998 an die Alteigentümer zurück, doch eine dringend erforderliche Bauwerksanierung unterblieb. Schließlich drohte der Abriss des ortsbildprägenden Anwesens. Im August 2004 konnte die Gemeinde das Haus ankaufen und schuf hier, nach zweijähriger Sanierung, „Das Hainich Trachtenhaus“. Es beherbergt nun als kulturelle Sehenswürdigkeit eine einzigartige Sammlung heimischer Trachten.[4]
Persönlichkeiten
In Mülverstedt lebte um die Jahrhundertwende die Schriftstellerin Ellenora von Hopfgarten (1874- ?), Tochter des Schloßbesitzers Baron Max von Hopffgarten. Die Autorin veröffentlichte ihre historischen Erzählungen und Gedichte unter dem Pseudonym Ella von Haineck.[5]
Siehe auch
Literatur
- Karin Fey: Chronik der Gemeinde Mülverstedt am Fuße des Hainich in Thüringen. Rockstuhl, Bad Langensalza 2005, ISBN 3-937135-36-7.
Einzelnachweise
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahlen in Thüringen am 7. Juni 2009. Wahlen der Gemeinde- und Stadtratsmitglieder. Vorläufige Ergebnisse. Der Landeswahlleiter, abgerufen am 3. Februar 2010.
- ↑ Kommunalwahlen in Thüringen am 6. Juni 2010. Wahlen der Gemeinde- und Stadtratsmitglieder. Vorläufige Ergebnisse. Der Landeswahlleiter, abgerufen am 6. Juni 2010.
- ↑ K. Fuls; K. Fey: Das Hainich Trachtenhaus. In: Moment. Das Magazin. Nummer 06/2008, sonsdruck, Bad Langensalza, S. 38–39.
- ↑ Rainer Lämmerhirt: Die Tat des »Hanns Henning Harseim« (Erzählung der Schriftstellerin E. von Hopffgarten). In: Gemeindeverwaltung Mihla (Hrsg.): WERRATAL-Nachrichten. Nummer 52/53, Verlag und Druck Linus Wittich KG, Fritzlar 1992, S. 7.
Weblinks
Commons: Mülverstedt – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Unstrut-Hainich-KreisAltengottern | Anrode | Bad Langensalza | Bad Tennstedt | Ballhausen | Blankenburg | Bothenheilingen | Bruchstedt | Dünwald | Flarchheim | Großengottern | Großvargula | Haussömmern | Herbsleben | Heroldishausen | Heyerode | Hildebrandshausen | Hornsömmern | Issersheilingen | Kammerforst | Katharinenberg | Kirchheilingen | Kleinwelsbach | Klettstedt | Körner | Kutzleben | Langula | Lengenfeld unterm Stein | Marolterode | Menteroda | Mittelsömmern | Mühlhausen/Thüringen | Mülverstedt | Neunheilingen | Niederdorla | Oberdorla | Obermehler | Oppershausen | Rodeberg | Schlotheim | Schönstedt | Sundhausen | Tottleben | Unstruttal | Urleben | Weberstedt | Weinbergen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mülverstedt — Mülverstedt … Wikipedia
Mulverstedt — Original name in latin Mlverstedt Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.11667 latitude 10.5 altitude 220 Population 703 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
George Adalbert von Mülverstedt — Johann George Adalbert von Mülverstedt (* 4. Juli 1825 in Neufahrwasser; † 29. September 1914 in Magdeburg) war ein deutscher Archivar, Historiker, Numismatiker und Heraldiker … Deutsch Wikipedia
Hopffgarten (Adelsgeschlecht) — Familienwappen Hopffgarten (später auch Hopfgarten) ist der Name eines weit verzweigten alten thüringischen Adelsgeschlechts. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 … Deutsch Wikipedia
Ihlefeld (Wüstung) — Das Ihlefeld war eine Kleinsiedlung auf dem Kamm des Hainich und gehört zur Gemeinde Mülverstedt. Seit kurzem befindet sich an einer Wegekreuzung eine neu errichtete Ausflugsgaststätte, die an die Tradition des Ihlefeldes als Wanderziel anknüpft … Deutsch Wikipedia
Conrad Blazek — Konrad Blažek (* 13. Dezember 1839 in Hennerwitz, Schlesien; † 3. Juli 1903 in Bladowitz, Mähren) war ein polnischer Genealoge und Heraldiker. Leben In Bladowitz war er Pfarrer. Mit dem Heraldiker Heinrich Kadich vom Pferd und dem Heraldiker… … Deutsch Wikipedia
Konrad Blazek — Konrad Blažek (* 13. Dezember 1839 in Hennerwitz, Schlesien; † 3. Juli 1903 in Bladowitz, Mähren) war ein polnischer Genealoge und Heraldiker. Leben In Bladowitz war er Pfarrer. Mit dem Heraldiker Heinrich Kadich vom Pferd und dem Heraldiker… … Deutsch Wikipedia
Kalckstein (Adelsgeschlecht) — Stammwappen derer von Kalckstein Kalckstein, (Kalkstein, in Polen teilweise Kalkstein Stolinski, auch Kalkstein Kobilinski und Kalkstein Oslowski) ist der Name eines alten preußischen Adelsgeschlechts. Zweige der Familie bestehen bis heute fort.… … Deutsch Wikipedia
Friedrich von Alvensleben — (* 1265; † um 1313) war der letzte Meister des Templerordens in Alemannien und Slawien (urk. 1301–1308). Siegel des Ordensmeisters Friedrich von Alvensleben Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Hainich — p1 Hainich Blick vom Baumkronenpfad Höchster Gipfel Alter Berg (493,9 … Deutsch Wikipedia