Lengenfeld unterm Stein

Lengenfeld unterm Stein
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Lengenfeld unterm Stein
Lengenfeld unterm Stein
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Lengenfeld unterm Stein hervorgehoben
51.21472222222210.221666666667260
Basisdaten
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Unstrut-Hainich-Kreis
Verwaltungs-
gemeinschaft:
Hildebrandshausen/Lengenfeld unterm Stein
Höhe: 260 m ü. NN
Fläche: 13,34 km²
Einwohner:

1.246 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 93 Einwohner je km²
Postleitzahl: 99976
Vorwahl: 036027
Kfz-Kennzeichen: UH
Gemeindeschlüssel: 16 0 64 042
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstr. 67
99976 Lengenfeld unterm Stein
Webpräsenz: l-u-st.de
Bürgermeister: Augustin Dienemann (parteilos)
Lage der Gemeinde Lengenfeld unterm Stein im Unstrut-Hainich-Kreis
Altengottern Anrode Bad Langensalza Bad Langensalza Bad Tennstedt Ballhausen Blankenburg Bothenheilingen Bruchstedt Dünwald Flarchheim Großengottern Großvargula Haussömmern Herbsleben Heroldishausen Heyerode Hildebrandshausen Hornsömmern Issersheilingen Kammerforst Kammerforst Katharinenberg Kirchheilingen Kleinwelsbach Klettstedt Körner Kutzleben Langula Lengenfeld unterm Stein Marolterode Menteroda Mittelsömmern Mühlhausen Mülverstedt Neunheilingen Niederdorla Niederdorla Oberdorla Obermehler Oppershausen Oppershausen Rodeberg Schlotheim Schönstedt Schönstedt Sundhausen Tottleben Unstruttal Urleben Weberstedt WeinbergenKarte
Über dieses Bild

Lengenfeld unterm Stein (auch verkürzend Lengenfeld/Stein) ist eine Gemeinde im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen. Sie ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Hildebrandshausen/Lengenfeld unterm Stein. Lengenfeld/Stein ist im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal gelegen. Der Ort wird aus historischen Gründen dem Obereichsfeld zugerechnet.[2]

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Lage

Lengenfeld unterm Stein liegt an der hessisch-thüringischen Landesgrenze am Oberlauf der Frieda, einem rechtsseitigen Nebenfluss der Werra. Der Ort befindet sich etwa 15 Kilometer westlich der Kreisstadt Mühlhausen. Charakteristisch für den Ort ist seine Lage in einem Tal, umgeben von steil aufragenden und von Muschelkalk-Felsen gekrönten Hügeln. Der niedrigste Punkt der Ortslage befindet sich mit etwa 230 m NN im Friedatal westlich von Lengenfeld. Die höchste Erhebung ist der 476,6 m hohe Kälberberg im Nordosten. Weitere Erhebungen sind der Stein (457,3 m NN) im Südosten, der Walperbiel (450,5 m NN) im Norden und der Schlossberg (401,9 m NN) im Nordwesten.

Nachbarorte

Die Nachbargemeinden des Orts sind im Norden Effelder (Landkreis Eichsfeld, 4 km entfernt), im Osten Struth (Unstrut-Hainich-Kreis, 6 km), im Südosten Faulungen (Unstrut-Hainich-Kreis, 3 km), im Süden Hildebrandshausen (Unstrut-Hainich-Kreis, 2 km), im Westen Geismar (Landkreis Eichsfeld, 5 km).

Geschichte

Lengenfeld unterm Stein wurde im Jahr 897 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name des Ortes bedeutet langes Feld unter der Burg Stein. Lengenfeld gehörte bis 1802 zu Kurmainz und kam dann an Preußen. Von 1807 bis 1815 war es Teil des Königreichs Westphalen, um dann wieder an Preußen zurückzufallen.

Schloss Bischofstein in Lengenfeld unterm Stein

Das Dorf zählte um 1840 laut einer statistischen Untersuchung 1283 katholische und 6 evangelische Einwohner. An erster Stelle wird das Schloss Bischofstein als Domänen-Gut des Herrn Müller erwähnt. Es wurde in Erbpacht verwaltet. Es wurden 160 Wohnhäuser, 203 Stallungen und Scheunen, drei Gemeindehäuser eine Schule erwähnt. Lediglich ein Lehrer unterrichtete gleichzeitig die schulpflichtigen 147 Knaben und 107 Mädchen. Die handwerkliche Weberei und Textilfertigung war im Eichsfeld weit verbreitet, in Lengenfeld fand man 47 Wolltuch-Webstühle und zwei für Leinentuch. Als sonstige Gewerbe- und Handwerksbetriebe nennt die Übersicht vier Schankwirtschaften,vier Musikanten, ein reisender Krämer, zwei Bäcker, ein Fleischer, acht Schuhmacher, ein Riemer, zwei Schneider, zwei Tischler, zwei Stellmacher, zwei Glaser, zwei Böttcher, drei Maurer, zwei Ziegeldecker, zwei Grobschmiede, zwei Schönfärber, zwei Weißbinder, zwei Besenbinder, drei Barbiere, ein Fellhändler, ein Lumpensammler, drei Gipsbrennereien und drei Kalkbrennereien, eine Bierbrauerei, ein Essigbrauer, vier Ölmühlen, vier Mahlmühlen. Man hatte auch elf Knechte und zwölf Mägde für alle anfallenden Dienste zur Verfügung. Zwölf Lebensmittelhändler (Victualienhändler) und versorgten die benötigten Lebensmittel von außerhalb. Diese Vielfalt ist für einen Landort sehr bemerkenswert und zeigt, dass Lengenfeld für die Nachbarorte als Dienstleistungszentrum und Versorgungsort von größerer Bedeutung war. Der gesamte Viehbestand umfasste 60 Pferde, 154 Rinder, 534 Schafe, 88 Ziegen und 104 Schweine. Die Dorfflur umfasste eine Fläche von 3728 Morgen, die landwirtschaftliche Nutzfläche umfasste davon 1492 Morgen Ackerland, 43 Morgen Gartenland. Ferner wurden 95 Morgen Wiese, 1834 Morgen Wald und 262 Morgen Brachland genannt. Der Ertrag der Felder wurde als schlecht bis gering eingeschätzt. Neben Obstanbau wurde auch Forellenzucht erwähnt.[3]

Nach dem Zweiten Weltkrieg lag die Gemeinde bis zur Wende (DDR) am Rande des Grenzsperrgebiets der DDR und gehörte zum Bezirk Erfurt. Seit 1990 gehört die Gemeinde zum neu gegründeten Bundesland Thüringen.

Politik

Bürgermeister

Der ehrenamtliche Bürgermeister Augustin Dienemann wurde am 6. Juni 2010 wiedergewählt.[4]

Religion

Der Eisenbahnviadukt im Ort
Katholische Kirche Mariä Geburt in Lengenfeld unterm Stein
Die Frieda in Lengenfeld/Stein. Im Hintergrund der Eisenbahn-Viadukt.

In der Geschichte des Eichsfeldes begründet ist auch in Lengenfeld der größte Teil der Bevölkerung römisch-katholischer Konfession. Am 31. Dezember 2005 zählte der Ort 1.149 Katholiken, dies entspricht einem Bevölkerungsanteil von 87%.

Bildung

  • In Lengenfeld unterm Stein gibt es das Käthe-Kollwitz-Gymnasium und die Käthe-Kollwitz-Grundschule.
  • Auf dem Gelände der ehemaligen Hagemühle am westlichen Ortsrand wurde eine private Sportschule gegründet. Jugendtrainer Andreas Seipel hat mit viel Unterstützung des Sportvereins Blau-Weiss-Lengenfeld und mit der A-Trainerlizenz die Grundlage für dieses Jugendfußball-Trainingszentrum geschaffen.[5]

Medien

Das Lengenfelder Echo ist eine Heimatzeitschrift für die Gemeinde Lengenfeld unterm Stein. Das 16 Seiten starke und monatlich erscheinende, im Abonnement zu beziehende Heft erreicht mit einer Auflage von 450 Exemplaren fast alle Lengenfelder Haushalte sowie viele Haushalte in den Nachbarorten. Im Unterschied zu reinen Amtsblättern beinhaltet das Heft auch redaktionell betreute Seiten. Herausgeber ist die Gemeindeverwaltung.

Das Lengenfelder Echo erschien erstmals im Oktober 1956 unter der Leitung des Heimatforschers Lambert Rummel, des Ortschronisten Walther Fuchs und des Heimatdichters Heinrich Richwien, die auch nicht vor (versteckt) regimekritischen Artikeln zurückschreckten. Nachdem von staatlicher Seite verstärkt politische und ideologische Inhalte verlangt worden waren, stellten die Herausgeber das Heft ein. Im Jahr 1999 wurde das Heft auf Initiative der Freien Wähler wiederbelebt, wobei auf eine politische Instrumentalisierung bis heute ausdrücklich verzichtet wird. Im August 2003 wurde die technische Erstellung, auch mit dem Ziel einer Qualitätssteigerung, an eine ortsansässige Firma übertragen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Eisenbahnviadukt

Als bekanntestes Bauwerk gilt der Eisenbahnviadukt, er überspannt den Ort auf einer Länge von 237 Metern, die Höhe der Gleise ist maximal 24 Meter über Grund.[6] Die Baugeschichte der Bahnlinie verweist auf militärische Gründe, daher gab man ihr vom Volksmund scherzhaft den Beinamen Kanonenbahn. Nach der Einstellung des Bahnbetriebs im Jahr 1992 sollte der Viadukt und die Gleisanlagen demontiert werden. Dies konnte jedoch, weil man den touristischen Wert dieser Kuriosität bereits erkannt hatte, durch die Gründung eines Betreibervereins und der Ausweisung als Denkmal der Verkehrsgeschichte bislang verhindert werden. Auf der Strecke betreibt der Eichsfelder Kanonenbahnverein seit dem 15. Mai 2006 eine Fahrrad-Draisinenstrecke.[7]

Katholische Kirche

Der Neubau der katholischen Kirche Mariä Geburt auf dem Kirchberg im Süden des Ortes entstand im neugotischen Stil zwischen 1882 und 1884. Sie wurde am 11. August 1898 geweiht und ist Teil des Südeichsfelder Krippenweges. Unter den Malereien im Inneren sind speziell die Kreuzwegdarstellungen von Joseph Richwien herauszuheben.

Schloss Bischofstein

Das Schloss Bischofstein, ein Baudenkmal, befindet sich nördlich der Ortslage am Waldrand des Schloßberges. Der 1747 errichtete Barockbau wurde von 1907 bis 1942 als private Internatsschule und von 1948 bis 1989 als Erholungsheim genutzt. Auf dem Schloss lebte in den 1920er Jahren die Schriftstellerin Beate Bonus, eine Freundin der Künstlerin Käthe Kollwitz.

Menschenhöhle

Die sogenannte Menschenhöhle ist eine wenig bekannte, aber durch einen Wanderweg erschlossene Höhle im südöstlichen Hang des Dünberges, etwa ein Kilometer südlich der Ortslage Lengenfeld.

Sonstiges

  • Zu beachten ist bei Postsendungen die genaue Schreibung des Ortsnamens als „Lengenfeld unterm Stein“ bzw. „Lengenfeld/Stein“, da dem etwa 20 km entfernten Ort Lengefeld dieselbe Postleitzahl zugeteilt wurde.
  • Als Zeugnisse eines derben Volkshumors bildeten sich bereits vor Jahrhunderten Besonderheiten des jeweiligen Dorfes charakterisierende Neck- und Spitznamen heraus. Demnach lebten hier im Ort die Lengenfelder Botterknoten - Butterknoten. Die Lengenfelder pflegten, als andernorts Packpapier längst gebräuchlich war, die Butter zum Markttag auf Rhabarberblättern feilzubieten und so dem Käufer auszuhändigen.[8]

Literatur

  • Anton Fick: Lengenfeld/Stein und das Amt Bischofstein im Eichsfeld.. Teil 1 (bis zum Jahr 1360), Eichsfeld-Verlag, Heiligenstadt 2006, S. 272.

Einzelnachweise

  1. Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
  2. Grund: Das Burgamt Bischofstein wurde von den Mainzer Erzbischöfen erworben und bestand als Verwaltungssitz bis ins 19. Jahrhundert. Entsprechend dieser Bindungen fühlt sich die Bevölkerung dieses Gebietes auch dem Eichsfeld zugehörig.
  3. Carl August Nobrack: Ausführliche geographisch-statistisch-topographische Beschreibung des Regierungsbezirks Erfurt. Erfurt 1841, S. 162.
  4. Kommunalwahlen in Thüringen am 6. Juni 2010. Wahlen der Gemeinde- und Stadtratsmitglieder. Vorläufige Ergebnisse. Der Landeswahlleiter, abgerufen am 6. Juni 2010.
  5. N.N.: Andreas Seipel trainiert Groß und Klein in der Region fast rund um die Uhr. Thüringische Landeszeitung (TLZ) vom 6. August 2008 - SPORT IM EICHSFELD.
  6. Ob diese Anlage künftig noch Bestand haben kann, hängt in erster Linie von der sehr kostspieligen Brückenunterhaltung ab,
  7. Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.): «Lengenfeld unterm Stein». In: Kulturelle Entdeckungen. Landkreis Eichsfeld, Kyffhäuserkreis, Landkreis Nordhausen, Unstrut-Hainich-Kreis. Band 1 (Thüringen), Schnell & Steiner, Regensburg 2009, ISBN 978-3-7954-2249-3, S. 234-237.
  8. Rolf Aulepp: Spitznamen der Orte und ihrer Bewohner im Kreise Mühlhausen. In: Eichsfelder Heimathefte, Heft 1, Heiligenstadt 1987, S. 78-83.

Weblinks

 Commons: Lengenfeld unterm Stein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lengenfeld unterm Stein — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = wappen Lengenfeld unterm Stein Germany.jpg lat deg = 51 |lat min = 12 |lat sec = 53 lon deg = 10 |lon min = 13 |lon sec = 18 Lageplan = Lengenfeld unterm Stein in UH.png Bundesland = Thüringen… …   Wikipedia

  • Verwaltungsgemeinschaft Hildebrandshausen/Lengenfeld unterm Stein — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Hildebrandshausen/Lengenfeld unterm Stein — is a Verwaltungsgemeinschaft in the district of Unstrut Hainich in Thuringia, Germany. The seat of the Verwaltungsgemeinschaft is in Lengenfeld unterm Stein.The Verwaltungsgemeinschaft Hildebrandshausen/Lengenfeld unterm Stein consists of the… …   Wikipedia

  • Lengenfeld — ist der Name folgender Orte: Deutschland: Lengenfeld (Vogtland), Stadt im Vogtlandkreis, Sachsen Lengenfeld unterm Stein, Gemeinde im Unstrut Hainich Kreis, Thüringen Lengenfeld (Alesheim), Ortsteil der Gemeinde Alesheim, Landkreis Weißenburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Lengenfeld —  Cette page d’homonymie répertorie les différents lieux partageant un même toponyme. Lengenfeld (Autriche), une commune de Basse Autriche Lengenfeld (Saxe), une commune d Allemagne Lengenfeld unterm Stein, une commune de Thuringe, Allemagne… …   Wikipédia en Français

  • Burg Stein (Thüringen) — p1 Burg Stein Alternativname(n): Burg Bischofstein Entstehungszeit: 1230 bis 1400 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Stein — ist der Name folgender Burgen: Burg Stein (Enzkreis) in Baden Württemberg Burg Stein (Rheinfelden) auf dem Rhein zwischen Rheinfelden (Baden) und Rheinfelden (AG) Burg Bosselstein, Burgruine bei Idar Oberstein Schloss Stein an der Traun, Bayern… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Leinefelde–Treysa — Leinefelde–Treysa Kursbuchstrecke (DB): 613 Strecke Bebra–Göttingen – Eschwege zuletzt 522 Waldkappel–Eschwege zuletzt 525 Treysa–Waldkappel Streckennummer (DB): 6710 Streckenlänge: 130,0 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) …   Deutsch Wikipedia

  • Hildebrandshausen — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Frieda (Werra) — Frieda Gewässerkennzahl DE: 4178 Lage Thüringen, Hessen, Deutschland Flusssystem Weser …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”