- Gülzow (Lauenburg)
-
Wappen Deutschlandkarte 53.44222222222210.48944444444426Koordinaten: 53° 27′ N, 10° 29′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Herzogtum Lauenburg Amt: Schwarzenbek-Land Höhe: 26 m ü. NN Fläche: 17,07 km² Einwohner: 1.245 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 73 Einwohner je km² Postleitzahl: 21483 Vorwahl: 04151 Kfz-Kennzeichen: RZ Gemeindeschlüssel: 01 0 53 047 NUTS: DEF06 Adresse der Amtsverwaltung: Gülzower Straße 1
21493 SchwarzenbekWebpräsenz: Bürgermeister: Rolf Petersen (CDU) Lage der Gemeinde Gülzow im Kreis Herzogtum Lauenburg Gülzow ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Jeweils 8 km entfernt befinden sich im Westen die Stadt Geesthacht, im Süden Lauenburg/Elbe und im Norden Schwarzenbek. Gülzow teilt sich in die Ortsteile Gülzow und Neu-Gülzow auf, wobei Neu-Gülzow südwestlich gelegen ist. Die beiden Ortsteile sind 2 km voneinander entfernt.
Geschichte
Das Dorf wurde im Jahr 1230 im Ratzeburger Zehntregister zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Das Gut Gülzow war jahrhundertelang im Besitz der Adelsfamilie Schack, aus der der dänische Feldmarschall Hans Schack hervorging. 1736 erwarben die Grafen von Kielmansegg das Gut Gülzow und blieben bis 1930 Eigentümer. Seitdem ist das Gut im Besitz der aus Hamburg stammenden Kaufmannsfamilie Fischer. Die Gemeinde gehört seit 1948 zum Amt Schwarzenbek-Land.
Politik
Von den 13 Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2008 acht Sitze und die SPD fünf.
Wappen
Blasonierung: In Gold mit schwarzem Bord eine blaue heraldische Lilie, rechts und links oben begleitet von je einem gestürzten roten Dreieck (Spickel).[2]
Wirtschaft und Infrastruktur
Auf Grundlage einer Konzeption des Landes Schleswig Holstein zur Wiederherstellung der Grundversorgung auf dem Lande wurde 2005 in Gülzow ein Markttreff eröffnet. Das Gebäude wird außerdem als Versammlungsort, Archiv und Ausstellungsraum genutzt.
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Kulturdenkmale in Gülzow (Lauenburg) stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.
Religion
Die evangelische St.-Petri-Kirchengemeinde Gülzow umfasst die Dörfer Gülzow (Kirchdorf), Kollow, Krukow, Juliusburg und Schulendorf. Die jetzige Kirche wurde 1819 fertiggestellt.
Bauwerke
- Herrenhaus des Gutes Gülzow
- das spätbarocke Palmenhaus und das chinesische Teehaus im Park. Parkanlage (1765) von Johann Friedrich Laves (1734-1818)
- das Alte Brauhaus
- das Rendantenhaus
- die St.-Petri-Kirche
Literatur
- 750 Jahre Gülzow (1980)
- Gülzower Gemeindebriefbücher 1 u. 2 - Erinnern - Dokumentieren - Ermutigen (1999, 2002)
- Gülzower Geschichte(n) - 775 Jahre Gülzow (2005)
Weblinks
Commons: Gülzow (Lauenburg) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Städte und Gemeinden im Kreis Herzogtum LauenburgAlbsfelde | Alt Mölln | Aumühle | Bäk | Bälau | Basedow | Basthorst | Behlendorf | Berkenthin | Besenthal | Bliestorf | Börnsen | Borstorf | Breitenfelde | Bröthen | Brunsmark | Brunstorf | Büchen | Buchholz | Buchhorst | Dahmker | Dalldorf | Dassendorf | Düchelsdorf | Duvensee | Einhaus | Elmenhorst | Escheburg | Fitzen | Fredeburg | Fuhlenhagen | Geesthacht | Giesensdorf | Göldenitz | Göttin | Grabau | Grambek | Grinau | Groß Boden | Groß Disnack | Groß Grönau | Groß Pampau | Groß Sarau | Groß Schenkenberg | Grove | Gudow | Gülzow | Güster | Hamfelde | Hamwarde | Harmsdorf | Havekost | Hohenhorn | Hollenbek | Hornbek | Horst | Juliusburg | Kankelau | Kasseburg | Kastorf | Kittlitz | Klein Pampau | Klein Zecher | Klempau | Klinkrade | Koberg | Kollow | Köthel | Kröppelshagen-Fahrendorf | Krukow | Krummesse | Krüzen | Kuddewörde | Kühsen | Kulpin | Labenz | Langenlehsten | Lankau | Lanze | Lauenburg/Elbe | Lehmrade | Linau | Lüchow | Lütau | Mechow | Möhnsen | Mölln | Mühlenrade | Müssen | Mustin | Niendorf/ Stecknitz | Niendorf bei Berkenthin | Nusse | Panten | Pogeez | Poggensee | Ratzeburg | Ritzerau | Römnitz | Rondeshagen | Roseburg | Sahms | Salem | Sandesneben | Schiphorst | Schmilau | Schnakenbek | Schönberg | Schretstaken | Schulendorf | Schürensöhlen | Schwarzenbek | Seedorf | Siebenbäumen | Siebeneichen | Sierksrade | Sirksfelde | Steinhorst | Sterley | Stubben | Talkau | Tramm | Walksfelde | Wangelau | Wentorf (Amt Sandesneben) | Wentorf bei Hamburg | Wiershop | Witzeeze | Wohltorf | Woltersdorf | Worth | Ziethen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Kulturdenkmale in Gülzow (Lauenburg) — In der Liste der Kulturdenkmale in Gülzow sind alle Kulturdenkmale der schleswig holsteinischen Gemeinde Gülzow (Kreis Herzogtum Lauenburg) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2007). Gülzow Nr. Zä. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung… … Deutsch Wikipedia
Gülzow — steht für die Ortsnamen Gemeinde Gülzow im Landkreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig Holstein, siehe Gülzow (Lauenburg) Gemeinde Gülzow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg Vorpommern, siehe Gülzow (bei Stavenhagen) Gemeinde… … Deutsch Wikipedia
Gülzow — Infobox Ort in Deutschland Name = Gülzow image photo = Wappen = Guelzow Wappen.png lat deg = 53 |lat min = 26 |lat sec = 32 lon deg = 10 |lon min = 29 |lon sec = 22 Bundesland = Schleswig Holstein Kreis = Herzogtum Lauenburg Amt = Schwarzenbek… … Wikipedia
Lauenburg/Elbe — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Landkreis Herzogtum Lauenburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Kreis Herzogtum Lauenburg — Diese Liste zeigt die Wappen des Kreises Herzogtum Lauenburg (Schleswig Holstein) mit seinen Städten, Gemeinden und Ämtern. Inhaltsverzeichnis 1 Kreiswappen 2 Amtsfreie Städte und Gemeinden 3 Ämter 3.1 … Deutsch Wikipedia
Kreis Herzogtum Lauenburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Basedow (Lauenburg) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Distrito de Herzogtum Lauenburg — Armas Mapa Datos Básicos Bundesland … Wikipedia Español
Krukow (Lauenburg) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia