- Lankau
-
Wappen Deutschlandkarte 53.66916666666710.66694444444447Koordinaten: 53° 40′ N, 10° 40′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Herzogtum Lauenburg Amt: Sandesneben-Nusse Höhe: 47 m ü. NN Fläche: 19,12 km² Einwohner: 491 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 26 Einwohner je km² Postleitzahl: 23881 Vorwahl: 04543 Kfz-Kennzeichen: RZ Gemeindeschlüssel: 01 0 53 081 Adresse der Amtsverwaltung: Hauptstraße 75
23898 SandesnebenWebpräsenz: Bürgermeister: Olaf Franz (Wählergemeinschaft Lankau) Lage der Gemeinde Lankau im Kreis Herzogtum Lauenburg Lankau ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Neu-Lankau ist ein Ortsteil.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Das Gemeindegebiet ist geprägt durch Hügel, Wälder und kleinere Seen (wie den Lankauer See). Der Elbe-Lübeck-Kanal bildet die Westgrenze des Gemeindegebietes.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte um das Jahr 1208. 1928 erfolgte die Eingemeindung von Gretenberge, Anker und Gut Marienwohlde auf dem Gelände des ehemaligen Klosters Marienwohlde.
Seit 1948 gehörte die Gemeinde zum Amt Nusse, seit 2007 zum Amt Sandesneben-Nusse.
Politik
Wappen
Blasonierung: „In Gold ein grüner Eichbaum mit abgebrochenem Ast auf der rechten Seite, der unten zwei blaue Wellenbalken überdeckt. Rechts des Stammes ein roter Anker, links ein rotes Herz, aus dem ein rotes Kreuz wächst.“[2]
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Gemeinde war bäuerlich strukturiert, es gibt mittlerweile etliche Gewerbebetriebe, wie z.B. ein Bauernhofcafe, einen Spezialbetrieb für Pumpen und Elektroanlagen, einen Garten-, und Landschaftsbaubetrieb, sowie einen Handel für Obst und Gemüse. Seit 1952 gibt es am Ort, im Ortsteil Neu-Lankau, ein Schullandheim, gegründet von Oberschulrat Wolfgang Neckel.
Der Ortskern von Lankau liegt etwa vier Kilometer nordwestlich der Bundesstraße 207 Lübeck–Hamburg und der Bahnstrecke Lübeck–Lüneburg. Die nächsten Bahnhöfe sind Ratzeburg und Mölln, jeweils etwa sechs Kilometer entfernt. Zu diesen Bahnhöfen bestehen an Wochentagen von morgens bis mittags Busverbindungen.
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Kulturdenkmale in Lankau stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.
In Neu-Lankau befindet sich seit 1898 im Elbe-Lübeck-Kanal die Donnerschleuse, eine Schleuse die nach dem Prinzip des Lübecker Ingenieurs und Wasserbauinspektors Ludwig Hotopp ausschließlich mit Wasserkraft und damit erzeugter Über- und Unterdruckluft betrieben wird.
Quellen
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Weblinks
Commons: Lankau – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Kreis Herzogtum LauenburgAlbsfelde | Alt Mölln | Aumühle | Bäk | Bälau | Basedow | Basthorst | Behlendorf | Berkenthin | Besenthal | Bliestorf | Börnsen | Borstorf | Breitenfelde | Bröthen | Brunsmark | Brunstorf | Büchen | Buchholz | Buchhorst | Dahmker | Dalldorf | Dassendorf | Düchelsdorf | Duvensee | Einhaus | Elmenhorst | Escheburg | Fitzen | Fredeburg | Fuhlenhagen | Geesthacht | Giesensdorf | Göldenitz | Göttin | Grabau | Grambek | Grinau | Groß Boden | Groß Disnack | Groß Grönau | Groß Pampau | Groß Sarau | Groß Schenkenberg | Grove | Gudow | Gülzow | Güster | Hamfelde | Hamwarde | Harmsdorf | Havekost | Hohenhorn | Hollenbek | Hornbek | Horst | Juliusburg | Kankelau | Kasseburg | Kastorf | Kittlitz | Klein Pampau | Klein Zecher | Klempau | Klinkrade | Koberg | Kollow | Köthel | Kröppelshagen-Fahrendorf | Krukow | Krummesse | Krüzen | Kuddewörde | Kühsen | Kulpin | Labenz | Langenlehsten | Lankau | Lanze | Lauenburg/Elbe | Lehmrade | Linau | Lüchow | Lütau | Mechow | Möhnsen | Mölln | Mühlenrade | Müssen | Mustin | Niendorf/ Stecknitz | Niendorf bei Berkenthin | Nusse | Panten | Pogeez | Poggensee | Ratzeburg | Ritzerau | Römnitz | Rondeshagen | Roseburg | Sahms | Salem | Sandesneben | Schiphorst | Schmilau | Schnakenbek | Schönberg | Schretstaken | Schulendorf | Schürensöhlen | Schwarzenbek | Seedorf | Siebenbäumen | Siebeneichen | Sierksrade | Sirksfelde | Steinhorst | Sterley | Stubben | Talkau | Tramm | Walksfelde | Wangelau | Wentorf (Amt Sandesneben) | Wentorf bei Hamburg | Wiershop | Witzeeze | Wohltorf | Woltersdorf | Worth | Ziethen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lankau — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Lankau Wappen.png lat deg = 53 |lat min = 40 | lat sec = 9 lon deg = 10 |lon min = 40 | lon sec = 1 Bundesland = Schleswig Holstein Kreis = Herzogtum Lauenburg Amt = Sandesneben Nusse Höhe = 47… … Wikipedia
Lankau — Original name in latin Lankau Name in other language Lankau State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.66667 latitude 10.66667 altitude 49 Population 515 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Lankau (Alster) — Lankau Die Lankau kurz vor dem Zusammenfluss mit der AlsterVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt … Deutsch Wikipedia
Lankau (Begriffsklärung) — Lankau bezeichnet: Lankau, eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig Holstein Lankau (Alster), ein Bach in Schleswig Holstein Lankau ist der Name von: Johanna Lankau (1866–1921), deutsche Schriftstellerin Siehe auch: Neu Lankau,… … Deutsch Wikipedia
Neu-Lankau — Gemeinde Lankau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Johanna Lankau — Johanna Marie Lankau (* 14. Dezember 1866 in Dresden; † 9. November 1921 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie schrieb auch unter dem Pseudonym Johanna Iram. Leben Lankau wurde 1866 in Dresden geboren. Bereits im Alter von vier Jahren… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmale in Lankau — In der Liste der Kulturdenkmale in Lankau sind alle Kulturdenkmale der schleswig holsteinischen Gemeinde Lankau (Kreis Herzogtum Lauenburg) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2007). Anker Nr. Zä. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild … Deutsch Wikipedia
Kloster Marienwohlde — Herrenhaus der Kreisdomäne Marienwohld (1907), erbaut auf altem Klostergrund … Deutsch Wikipedia
Alt-Mölln — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd — Wahlkreis 10: Herzogtum Lauenburg – Stormarn Süd Land Deutschland Bundesland Schleswig Holstein … Deutsch Wikipedia