- Albsfelde
-
Wappen Deutschlandkarte 53.68194444444410.69527777777848Koordinaten: 53° 41′ N, 10° 42′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Herzogtum Lauenburg Amt: Lauenburgische Seen Höhe: 48 m ü. NN Fläche: 4,18 km² Einwohner: 61 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 15 Einwohner je km² Postleitzahl: 23909 Vorwahl: 04541 Kfz-Kennzeichen: RZ Gemeindeschlüssel: 01 0 53 001 NUTS: DEF06 Adresse der Amtsverwaltung: Fünfhausen 1
23909 RatzeburgWebpräsenz: Bürgermeister: Karl-Heinz Groschke Lage der Gemeinde Albsfelde im Kreis Herzogtum Lauenburg Albsfelde ist mit 59 Einwohnern eine der kleinsten Gemeinden Deutschlands. Sie liegt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein, 3 km westlich von Ratzeburg am 80 Meter hohen Albsfelder Berg.
Die Gemeinde gehört zum Amt Lauenburgische Seen, das die Verwaltung der Gemeinde übernommen hat.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Albsfelde ist ein Straßendorf am Rande eines Waldstücks. Ebenso wie das benachbarte Giesensdorf gehörte auch Albsfelde bis 1937 als Exklave zu Lübeck, ehe es mit dem Groß-Hamburg-Gesetz der damals preußischen Provinz Schleswig-Holstein zugeschlagen wurde.
Politik
Da die Gemeinde weniger als 70 Einwohner hat, hat sie eine Gemeindeversammlung anstelle einer Gemeindevertretung; dieser gehören alle Bürger der Gemeinde an.
Albsfelde hat Busanschluss an die Linie Ratzeburg-Nusse, nächster Bahnhof ist Ratzeburg.
Einzelnachweise
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Albsfelde – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Kreis Herzogtum LauenburgAlbsfelde | Alt Mölln | Aumühle | Bäk | Bälau | Basedow | Basthorst | Behlendorf | Berkenthin | Besenthal | Bliestorf | Börnsen | Borstorf | Breitenfelde | Bröthen | Brunsmark | Brunstorf | Büchen | Buchholz | Buchhorst | Dahmker | Dalldorf | Dassendorf | Düchelsdorf | Duvensee | Einhaus | Elmenhorst | Escheburg | Fitzen | Fredeburg | Fuhlenhagen | Geesthacht | Giesensdorf | Göldenitz | Göttin | Grabau | Grambek | Grinau | Groß Boden | Groß Disnack | Groß Grönau | Groß Pampau | Groß Sarau | Groß Schenkenberg | Grove | Gudow | Gülzow | Güster | Hamfelde | Hamwarde | Harmsdorf | Havekost | Hohenhorn | Hollenbek | Hornbek | Horst | Juliusburg | Kankelau | Kasseburg | Kastorf | Kittlitz | Klein Pampau | Klein Zecher | Klempau | Klinkrade | Koberg | Kollow | Köthel | Kröppelshagen-Fahrendorf | Krukow | Krummesse | Krüzen | Kuddewörde | Kühsen | Kulpin | Labenz | Langenlehsten | Lankau | Lanze | Lauenburg/Elbe | Lehmrade | Linau | Lüchow | Lütau | Mechow | Möhnsen | Mölln | Mühlenrade | Müssen | Mustin | Niendorf/ Stecknitz | Niendorf bei Berkenthin | Nusse | Panten | Pogeez | Poggensee | Ratzeburg | Ritzerau | Römnitz | Rondeshagen | Roseburg | Sahms | Salem | Sandesneben | Schiphorst | Schmilau | Schnakenbek | Schönberg | Schretstaken | Schulendorf | Schürensöhlen | Schwarzenbek | Seedorf | Siebenbäumen | Siebeneichen | Sierksrade | Sirksfelde | Steinhorst | Sterley | Stubben | Talkau | Tramm | Walksfelde | Wangelau | Wentorf (Amt Sandesneben) | Wentorf bei Hamburg | Wiershop | Witzeeze | Wohltorf | Woltersdorf | Worth | Ziethen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Albsfelde — Original name in latin Albsfelde Name in other language Albsfelde State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.68333 latitude 10.7 altitude 39 Population 44 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Albsfelde — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = kein lat deg = 53 | lat min = 40 | lat sec = 55 lon deg = 10 | lon min = 41 | lon sec = 43 Lageplan = Bundesland = Schleswig Holstein Kreis = Herzogtum Lauenburg Amt = Lauenburgische Seen Höhe =… … Wikipedia
Landkreis Herzogtum Lauenburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Alt-Mölln — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Ratzeburg-Land — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Groß Schretstaken — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gut Steinhorst — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Historische Lübecker Exklaven — Die ehemaligen Lübecker Exklaven entstanden ab dem 14. Jahrhundert überwiegend zur strategischen Absicherung der politischen Handelsinteressen der seit 1226 reichsfreien Hansestadt Lübeck. Die Bestandsveränderungen dieser Gebiete sind Teil der… … Deutsch Wikipedia
Klein Schretstaken — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kreis Herzogtum Lauenburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia