- Dassendorf
-
Wappen Deutschlandkarte 53.492510.37583333333355Koordinaten: 53° 30′ N, 10° 23′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Herzogtum Lauenburg Amt: Hohe Elbgeest Höhe: 55 m ü. NN Fläche: 7,95 km² Einwohner: 3.112 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 391 Einwohner je km² Postleitzahl: 21521 Vorwahl: 04104 Kfz-Kennzeichen: RZ Gemeindeschlüssel: 01 0 53 023 NUTS: DEF06 Adresse der Amtsverwaltung: Christa-Höppner-Platz 1
21521 DassendorfWebpräsenz: Bürgermeisterin: Martina Falkenberg (SPD) Lage der Gemeinde Dassendorf im Kreis Herzogtum Lauenburg Dassendorf ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Die Gemeinde liegt südlich des Sachsenwaldes östlich von Hamburg. Sie ist Verwaltungssitz des Amtes Hohe Elbgeest.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Von frühgeschichtlicher Besiedlung des Bereichs um Dassendorf zeugen „Riesenbetten“ (Hünengräber) am Nordrand des Orts, die Straße „Am Riesenbett“ weist hierauf noch heute hin.
Der Ort wurde im Jahr 1334 erstmals urkundlich erwähnt und war lange Zeit landwirtschaftlich geprägt. Der im Osten liegende alte Dorfkern weist die gebietstypische Rundlingsstruktur auf.
Bereits in den 1920er Jahren begannen Bewohner der benachbarten Städte, vor allem Hamburgs, mit der Errichtung von Wochenendhäusern in der sogenannten „Waldsiedlung“ im Westen des Gemeindegebiets. Aufgrund der Schäden durch die alliierten Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg zogen zahlreiche Ausgebombte dauerhaft in ihre Lauben, bauten sie aus und errichteten zusätzliche. Dadurch dehnte sich die Waldsiedlung weiter aus und bildet heute den Siedlungsschwerpunkt des Ortes. Nicht zuletzt den Zeitumständen der Entstehung der Waldsiedlung ist es geschuldet, dass die Wasserversorgung im Ort durch private, meistenteils hauseigene Brunnen erfolgte. Zahlreiche Quellen machten dies möglich; Belege finden sich auch hier in einigen Straßennamen (Bornweg, Quellenweg, Schlangenkoppel). Erst Ende des 20. Jahrhunderts wurde eine zentrale Wasserversorgung gebaut.
1995 wurde der Sitz des Amtes Geesthacht-Land von Geesthacht nach Dassendorf verlegt und das Amt in Amt Hohe Elbgeest umbenannt.
Politik
Seit der Kommunalwahl 2008 hat die SPD acht, die CDU sechs und die Wählergemeinschaft GUD drei Sitze in der Gemeindevertretung.
Wappen
Blasonierung: „Gespalten von Schwarz und Gold. Vorn übereinander drei auswärts weisende Eichenblätter, hinten eine umgewendete Wolfsangel in verwechselten Farben.“[2]
Die Spaltung des Wappens bezieht sich auf die beiden Ortsteile von Dassendorf. Die Eichenblätter stehen für den aus der Waldsiedlung hervorgegangenen Ortsteil und die Wolfsangel für das alte Dorf. Die Familie Uhrbrock, von 1593 bis 1876 Inhaber der Bauernvogtstelle in Dassendorf, nutzte diese Wappenfigur als Haus- und Hofmarke.
Verkehr
Der Ort liegt an der Kreuzung zwischen den Bundesstraßen 207 und 404.
Es gibt eine regelmäßige Busverbindung. Die HVV-Buslinie 8810 verkehrt zwischen Lübeck-Mölln-Schwarzenbek-Bergedorf.
Außerdem gibt es eine Busverbindung (HVV-Buslinie 8820) zwischen Aumühle (Krabbenkamp) und Geesthacht. Diese wird jedoch nur wochentags befahren. Eine Ausweitung ist erfolgt, da viele Pendler von Dassendorf mit dem Auto nach Aumühle fuhren, um dort dann mit der S-Bahn 21 nach Hamburg zu gelangen.
Die nächsten Autobahnen sind die BAB 25, die ca. 7 km entfernt ist, die BAB 24 (15 km) und die BAB 1 (17 km).
Quellen
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Weblinks
Commons: Dassendorf – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Kreis Herzogtum LauenburgAlbsfelde | Alt Mölln | Aumühle | Bäk | Bälau | Basedow | Basthorst | Behlendorf | Berkenthin | Besenthal | Bliestorf | Börnsen | Borstorf | Breitenfelde | Bröthen | Brunsmark | Brunstorf | Büchen | Buchholz | Buchhorst | Dahmker | Dalldorf | Dassendorf | Düchelsdorf | Duvensee | Einhaus | Elmenhorst | Escheburg | Fitzen | Fredeburg | Fuhlenhagen | Geesthacht | Giesensdorf | Göldenitz | Göttin | Grabau | Grambek | Grinau | Groß Boden | Groß Disnack | Groß Grönau | Groß Pampau | Groß Sarau | Groß Schenkenberg | Grove | Gudow | Gülzow | Güster | Hamfelde | Hamwarde | Harmsdorf | Havekost | Hohenhorn | Hollenbek | Hornbek | Horst | Juliusburg | Kankelau | Kasseburg | Kastorf | Kittlitz | Klein Pampau | Klein Zecher | Klempau | Klinkrade | Koberg | Kollow | Köthel | Kröppelshagen-Fahrendorf | Krukow | Krummesse | Krüzen | Kuddewörde | Kühsen | Kulpin | Labenz | Langenlehsten | Lankau | Lanze | Lauenburg/Elbe | Lehmrade | Linau | Lüchow | Lütau | Mechow | Möhnsen | Mölln | Mühlenrade | Müssen | Mustin | Niendorf/ Stecknitz | Niendorf bei Berkenthin | Nusse | Panten | Pogeez | Poggensee | Ratzeburg | Ritzerau | Römnitz | Rondeshagen | Roseburg | Sahms | Salem | Sandesneben | Schiphorst | Schmilau | Schnakenbek | Schönberg | Schretstaken | Schulendorf | Schürensöhlen | Schwarzenbek | Seedorf | Siebenbäumen | Siebeneichen | Sierksrade | Sirksfelde | Steinhorst | Sterley | Stubben | Talkau | Tramm | Walksfelde | Wangelau | Wentorf (Amt Sandesneben) | Wentorf bei Hamburg | Wiershop | Witzeeze | Wohltorf | Woltersdorf | Worth | Ziethen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dassendorf — Dassendorf … Wikipedia
Dassendorf — Original name in latin Dassendorf Name in other language Dassendorf State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.5 latitude 10.38333 altitude 45 Population 3148 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Amt Geesthacht-Land — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Hohe Elbgeest — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
B404 — Basisdaten Bundesländer: Schleswig Holstein Niedersachsen Verlaufsrichtung … Deutsch Wikipedia
B 404 — Basisdaten Bundesländer: Schleswig Holstein Niedersachsen Verlaufsrichtung … Deutsch Wikipedia
Dalbek — DalbekVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Kreis Herzogtum Lauenburg (Schleswig Holstein) und Bezirk Bergedorf (Hamburg), Deutschland Flusssystem Elbe Abfluss über … Deutsch Wikipedia
Marcus Marin — (1997) Spielerinformationen Voller Name Marcus Marin Geburtstag 13. Dezember 1966 Geburtso … Deutsch Wikipedia
Hohe Elbgeest — is an Amt ( common administration for several smaller municipalities ) in the district of Lauenburg, in Schleswig Holstein, Germany. It is situated approx. 7 km north of Geesthacht, and 27 km east of Hamburg. Its seat is in Dassendorf.The Amt… … Wikipedia
Alt-Mölln — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia