- Römnitz
-
Wappen Deutschlandkarte 53.71666666666710.76666666666728Koordinaten: 53° 43′ N, 10° 46′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Herzogtum Lauenburg Amt: Lauenburgische Seen Höhe: 28 m ü. NN Fläche: 5,21 km² Einwohner: 59 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 11 Einwohner je km² Postleitzahl: 23909 Vorwahl: 04541 Kfz-Kennzeichen: RZ Gemeindeschlüssel: 01 0 53 102 NUTS: DEF06 Adresse der Amtsverwaltung: Fünfhausen 1
23909 RatzeburgWebpräsenz: Bürgermeister: Karl Guse Lage der Gemeinde Römnitz im Kreis Herzogtum Lauenburg Römnitz ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein am Ostufer des Ratzeburger Sees. Die Gemeinde gehört zum Amt Lauenburgische Seen. Ein weiterer Ortsteil der Gemeinde ist Hohenleuchte.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Ungefähr vor 800 Jahren wurde Römnitz im Mittelalter gegründet und wurde früher auch als „Dorf des lustigen Volkes“ bezeichnet. Die vormals mecklenburgische Gemeinde gehörte seit 1945 zur britischen Besatzungszone (Barber-Ljaschtschenko-Abkommen) und somit seit 1949 zur Bundesrepublik Deutschland. Der Ortskern wird auch heute noch von der Domäne Römnitz geprägt, einer mecklenburgischen Staatsdomäne von 231 Hektar, die bis 1990 von der Bundesrepublik Deutschland verwaltet wurde.
Verkehr
Abgesehen vom Schiffsverkehr auf dem Ratzeburger See ist der Ort nur über eine von Osten hereinführende Straße zu erreichen. Es besteht Busverkehr nach Mechow, Bäk und Ratzeburg.
Einzelnachweise
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Römnitz – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Kreis Herzogtum LauenburgAlbsfelde | Alt Mölln | Aumühle | Bäk | Bälau | Basedow | Basthorst | Behlendorf | Berkenthin | Besenthal | Bliestorf | Börnsen | Borstorf | Breitenfelde | Bröthen | Brunsmark | Brunstorf | Büchen | Buchholz | Buchhorst | Dahmker | Dalldorf | Dassendorf | Düchelsdorf | Duvensee | Einhaus | Elmenhorst | Escheburg | Fitzen | Fredeburg | Fuhlenhagen | Geesthacht | Giesensdorf | Göldenitz | Göttin | Grabau | Grambek | Grinau | Groß Boden | Groß Disnack | Groß Grönau | Groß Pampau | Groß Sarau | Groß Schenkenberg | Grove | Gudow | Gülzow | Güster | Hamfelde | Hamwarde | Harmsdorf | Havekost | Hohenhorn | Hollenbek | Hornbek | Horst | Juliusburg | Kankelau | Kasseburg | Kastorf | Kittlitz | Klein Pampau | Klein Zecher | Klempau | Klinkrade | Koberg | Kollow | Köthel | Kröppelshagen-Fahrendorf | Krukow | Krummesse | Krüzen | Kuddewörde | Kühsen | Kulpin | Labenz | Langenlehsten | Lankau | Lanze | Lauenburg/Elbe | Lehmrade | Linau | Lüchow | Lütau | Mechow | Möhnsen | Mölln | Mühlenrade | Müssen | Mustin | Niendorf/ Stecknitz | Niendorf bei Berkenthin | Nusse | Panten | Pogeez | Poggensee | Ratzeburg | Ritzerau | Römnitz | Rondeshagen | Roseburg | Sahms | Salem | Sandesneben | Schiphorst | Schmilau | Schnakenbek | Schönberg | Schretstaken | Schulendorf | Schürensöhlen | Schwarzenbek | Seedorf | Siebenbäumen | Siebeneichen | Sierksrade | Sirksfelde | Steinhorst | Sterley | Stubben | Talkau | Tramm | Walksfelde | Wangelau | Wentorf (Amt Sandesneben) | Wentorf bei Hamburg | Wiershop | Witzeeze | Wohltorf | Woltersdorf | Worth | Ziethen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Römnitz — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = kein lat deg = 53 |lat min = 43 lon deg = 10 |lon min = 46 Bundesland = Schleswig Holstein Kreis = Herzogtum Lauenburg Amt = Lauenburgische Seen Höhe = 28 Fläche = 5.21 Einwohner = 61 Stand = 2006 … Wikipedia
Romnitz — Original name in latin Rmnitz Name in other language Romnitz, Rmnitz State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.71667 latitude 10.76667 altitude 33 Population 79 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Barber-Lyaschenko-Abkommen — Das Barber Ljaschtschenko Abkommen (auch Barber Lyaschenko Abkommen) vom 13. November 1945 war ein sowjetisch britisches Abkommen zur Grenzbereinigung zwischen Mecklenburg und Schleswig Holstein. Inhaltsverzeichnis 1 Abkommen 2 Umsiedlung 3… … Deutsch Wikipedia
Landkreis Herzogtum Lauenburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Sommerhaus am See - Römitzer Mühle — (Römnitz,Германия) Категория отеля: Адрес: Dorfstr 32, 23909 Röm … Каталог отелей
Barber-Ljaschtschenko-Abkommen — Das Barber Ljaschtschenko Abkommen (auch Barber Lyaschenko Abkommen) vom 13. November 1945 war ein sowjetisch britisches Abkommen zur Grenzbereinigung zwischen Mecklenburg und Schleswig Holstein. Inhaltsverzeichnis 1 Abkommen 2 Umsiedlung 3 … Deutsch Wikipedia
Hotel am See Römnitzer Mühle — (Römnitz,Германия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Dorfstr. 32, 2390 … Каталог отелей
Alt-Mölln — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Ratzeburg-Land — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Freistaat Mecklenburg — Landesflagge Mecklenburgs (mit traditionellem Stierkopf; ohne Schild) Mecklenburg 1815 1934 Mecklenburg [ … Deutsch Wikipedia